Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Der Landwirt Manuel Ziwa in der mosambischen Provinz Sofala zeigt Aktion Deutschland Hilft, wie verwüstet sein Land nach Zyklon Idai ist
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Zyklon Mosambik
  • Zyklon Idai: Als die Fluten wichen

Zyklon Idai Mosambik Zyklon Idai: Als die Fluten wichen

23-06-20

von Aktion Deutschland Hilft

Manuel Ziwa, Lucas Mutumana und Joaquin Manuel stehen im wahrsten Sinne des Wortes vor einem kaum lösbaren Problem: Ihre Felder sind unter hüfthohen, eingetrockneten Erd- und Schlammschichten begraben. Seit den Überschwemmungen sind die Landwirte aus Estaquinha verzweifelt.

Mehr als die Hälfte des Landes ist unbrauchbar

Jahrelang bewirtschafteten die drei Männer ertragreich die rund 80 Hektar großen Felder in der Provinz Sofala. Für mosambikanische Verhältnisse war das Machamba de Estaquinha – wie es hier noch immer genannt wird – ein nahezu einmaliger Großbetrieb. Denn das durchschnittliche Feld einer Familie in der Region umfasst gerade mal ein Hektar: etwas mehr als ein Prozent der den Landwirten zu Verfügung stehenden Fläche.

Neben Mais, Bohnen und Kohl bauten Manuel, Lucas und Joaquin auch Tomaten und Orangen an. Mit einem Großteil des Ertrags belieferten sie Schulen, unterstützt von der lokalen Hilfs- und Partnerorganisation der Johanniter Esmabama.

Doch das alles ist Vergangenheit, denn seit dem Zyklon Idai ist mehr als die Hälfte ihres so fruchtbaren Landes unbrauchbar.

Krater neben Krater

"Das Wasser stand meterhoch", erzählt uns Manuel. Vier Tage lang glich die gesamte Region nach dem Zyklon und dem folgenden Dauerregen einer Seenplatte. Der dicht angrenzende Fluss Búzi trat über und begrub mit seinem rostbraunen Wasser ganze Dörfer unter sich – auch die Felder von Machamba.

"Dort, auf der anderen Seite, kam das Wasser nicht hin", sagt Manuelund weist weit in Richtung der Landstraße, die zur nächsten Stadt führt. "Hier – alles."

Die Felder des Machamba de Estaquinha ist nach Zyklon Idai nur noch eine ausgedörrte Kraterlandschaft
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor


Nicht nur für die drei Bauern kam das Wasser zu einem verheerenden Zeitpunkt. Ausgerechnet im Monat März beginnt in Mosambik die Ernte. Nach der kräftezehrenden Arbeit auf den Feldern erhalten Familien endlich ihren verdienten Lohn, der sie über Monate versorgt.

Dieses Mal ging der Ertrag restlos in der Flut unter. Auf Machamba ließ sie nur Schlamm und klaffende Löcher zurück, aus denen die Hitze eine Kraterlandschaft formte, die kein Wasser mehr aufnehmen kann.

Johanniter unterstützten betroffene Familien in Sofala 

"Ohne Hilfe können wir hier nichts tun", antwortet Lucas auf unsere Frage, wie es jetzt weitergehen kann. Schwere Maschinen, wie beim Straßenbau, seien nötig, um die Erde umzugraben und wieder zu glätten, erzählt er und gestikuliert dabei energisch mit den Armen. Das Land sei noch immer fruchtbar, aber mit den Werkzeugen, die sie haben, sei nichts zu machen.


"Wir unterstützen mit Hilfe der Spenden Familien in dieser stark betroffenen Region dabei, ihre Felder wieder produktiv zu machen, damit sie sich selbst versorgen können", sagt David Prieto, Projektentwickler für die Johanniter in Mosambik.

Es sei enorm wichtig, die Menschen jetzt bei der Landwirtschaft zu unterstützen, um sie vor einer erneuten Katastrophe, der drohenden Hungerkrise, zu schützen. Das zerstörte Land, die andauernde Hitze und eine ausbleibende Regenzeit erschweren die Hilfen, aber unmöglich machen sie sie nicht.

Weiterhin Spenden notwendig

"Wir verteilen Werkzeuge und Saatgut und vermitteln gezielt dem Klimawandel angepasste landwirtschaftliche Techniken, die den Bewohnern zum Beispiel eine bessere Wasserrückhaltung ermöglichen und damit die Umwelt zu einem Verbündeten und nicht zu einem Feind machen", erklärt er. Um alle betroffenen Menschen zu unterstützen, bräuchte es aber mehr finanzielle Mittel.

David Prieto erklärt Aktion Deutschland Hilft, welche Unterstützung nach dem Zyklon in Mosambik besonders wichtig ist
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor


Für Manuel, Lucas und Joaquin wollen die Johanniter gemeinsam mit der Partnerorganisation Esmabama die notwendigen Maschinen beschaffen. Keine leichte Aufgabe in Mosambik, aber Prieto zeigt sich zuversichtlich. In einer Partnerschaft mit einem Unternehmen sieht er beispielsweise eine Möglichkeit, Machamba wieder fruchtbar zu machen.

Podcast: Musik, die Kindern Mut macht - Jetzt reinhören!


In der Zwischenzeit bleiben Manuel, Lucas und Joaquin nichts anderes übrig als zu warten und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ihr restliches Land fruchtbar zu halten. Wenn die Regenzeit endlich einsetzen würde, könnten sie mit ihrer Aussaat beginnen – wenn.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Multimediareportage Zyklon Idai

Zyklon Idai: Das Leben nach dem Sturm

Zyklon Idai: In unserer Multimedia-Reportage sehen Sie, was aus den Menschen in Mosambik ein Jahr nach dem schweren Zyklon geworden ist.

Gebiete, in denen Wirbelstürme auftreten, weltweit

Zyklon, Hurrikan, Taifun: Wieso haben Wirbelstürme unterschiedliche Namen?

Was ist der Unterschied zwischen Hurrikan, Taifun, Zyklon und Willy-Willy? Und ab wann ist ein Sturm ein tropischer Wirbelsturm? Antworten finden Sie hier!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Zyklon Mosambik

Nothilfe in Mosambik, Malawi und Simbabwe


Zyklon Idai: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Hilfseinsatz Zyklon Mosambik

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nothilfe in Mosambik nach Zyklon Idai

Videos:
Video: Nothilfe nach Zyklon Idai
Video: Unser Hilfseinsatz geht weiter

Multimedia-Reportage:
Reportage: Zyklon Idai: Ein Jahr danach
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast: Musik, die Kindern Mut macht

Infografiken:
Interaktive Grafik: Klimawandel & Katastrophen
Infografik: Entstehung eines Wirbelsturms
Infografik: Zyklon, Hurrikan, Taifun

Bildergalerien:
Bildergalerie: Nothilfe nach Zyklon Idai
Bildergalerie: Cholera

Weitere Informationen:
Länderseite: Mosambik
Länderseite: Malawi
Länderseite: Simbabwe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung