Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Das Ensemble des Wolkenstein-Theaters bei einer Aufführung
© action medeor
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hochwasser in Mittel- und Osteuropa
  • Fluthilfe: Theater für Kinder

Hochwasser Deutschland 2021 Fluthilfe: Theater für Kinder

26-10-22

von action medeor

Vierzig Theater-Aufführungen in vierzig Kindertagesstätten, und alles kostenlos – dieses besondere Angebot macht das Wolkenstein-Theater jetzt den Kindertagesstätten Nordrhein-Westfalen, die 2021 von der Hochwasserkatastrophe betroffen waren.

Das auf Kindertheater spezialisierte Ensemble bietet eine Stunde voller Heiterkeit und "Ent-Spannung" im Wortsinn. Und möchte mit seinen Stücken auch dazu beitragen, dass die Kinder ihre Erfahrungen mit dem Hochwasser auf spielerische Weise verarbeiten.

Aufführungen im Flutgebiet Euskirchen

Die ersten 27 Spieltermine, die inzwischen bereits fest eingeplant sind, finden alle im Kreis Euskirchen statt. Von Erftstadt, Weilerswist und Euskirchen über Bad Münstereifel bis hin nach Gemünd und Schleiden wird das Wolkenstein-Theater in den nächsten Monaten unterwegs sein. Mit im Gepäck: eine große Portion Leichtigkeit und gleich mehrere Theaterstücke, die kindgerecht von Kraft und Mut erzählen.

Ermöglicht werden die Spieltermine durch das Hilfswerk action medeor, das die Aufführungen in den Kitas mit Spendengeldern finanziert, die unter anderem vom WDR und von Aktion Deutschland Hilft gesammelt wurden.

Wasser als lebensspendende Kraft erleben

Spielerisch und mit Leichtigkeit die Folgen des Hochwassers 2021 verarbeiten – geht das überhaupt? Andrea Lucas und Thomas Marey, die den Kern des Wolkenstein-Theaters bilden, zeigen seit einigen Monaten, dass es funktioniert. Wenn sie aufspielen, verwandelt sich der Raum schnell in eine Wiese, ein Buch oder eine Winterlandschaft.

Aufmerksame Kinderaugen blicken dann beispielsweise auf eine Wassersäule, aus der Blasen emporsteigen, und lautes Gelächter ertönt, wenn eine große Blase platzt. "In unseren Stücken ist das eine ganz normale Szene", sagt Andrea Lucas.

"Und doch gehört es seit der Flut längst nicht mehr für jedes Kind zur Normalität, so unbeschwert mit Wasser umzugehen. Wir möchten eine Möglichkeit zur vorsichtigen, sinnlichen Begegnung mit Wasser und Regen geben, so dass die Kinder dies wieder als positive, lebensspendende Kraft erleben", erklärt Lucas, die nicht nur Schauspielerin, sondern auch ausgebildete Theaterpädagogin ist.

"Theater hilft, das Leben und seine Herausforderungen zu meistern"

Seit 35 Jahren machen Lucas und Marey bereits Theater für Kinder. "Wir sind davon überzeugt, dass Theater hilft, das Leben und seine Herausforderungen zu meistern. Dass es stärkt, beflügelt und inspiriert. Dass es Freude macht und zum Gespräch einlädt. Dass es tröstet und Hilfe anbietet", fließt es aus Andrea Lucas heraus.

"Gleichzeitig wissen wir selbst, wie es ist, Angst vor dem nächsten Regen zu haben. Wir waren mit unserem Zuhause und den Betriebsräumen vom Hochwasser betroffen, unser Spielbetrieb war anschließend fast ganz zusammengebrochen, und seit Juli 2021 sind Sanierungsarbeiten Teil unseres Alltags geworden", berichtet Lucas. Auch deshalb unterstütze man die Familien und Kinder in den betroffenen Gebieten nach Kräften.

Vertrauen spielerisch zurückgewinnen

Für action medeor war es wiederum keine Frage, das Engagement des Wolkenstein-Theaters zu unterstützen. "Das Wolkenstein-Theater vermittelt Themen wie Vertrauen und Geborgenheit auf eine besonders behutsame und kindgerechte Weise und regt gleichzeitig zu Spielfreude, Kreativität und Phantasie an", erläutert Markus Bremers, Pressesprecher von action medeor.

Podcast: Wie Clowns Kindern im Ahrtal helfen - Jetzt reinhören!


Daher sei man davon überzeugt, dass hier nach der Flutkatastrophe ein positiver Beitrag zur Stabilisierung der betroffenen Kinder geleistet werden könne. Für das Wolkenstein-Theater eine wichtige Unterstützung: "Ohne die Hilfe von action medeor könnten wir unser Angebot an die Kitas so nicht machen", sagen Andrea Lucas und Thomas Marey übereinstimmend.

Weitere Spieltermine möglich

Die ersten Termine, die den Kindertagesstätten in den betroffenen Regionen angeboten wurden, waren übrigens binnen Tagen vergriffen. Eine Ausweitung der Spieltermine über die vierzig geplanten Aufführungen hinaus ist daher ausdrücklich nicht ausgeschlossen.

Kitas, die Interesse an einem Spieltermin in ihrem Haus haben, können sich beim Wolkenstein-Theater melden. Kontakt und Infos gibt es im Internet unter www.wolkenstein-theater.de

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:

Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden

Eine Helferin von ADRA steht im Flutgebiet in Tschechien

Hochwasser in Mittel- und Osteuropa

Hochwasser in Deutschland und Nachbarländern: Im September 2024 hat Starkregen zu Überschwemmungen in mehreren Ländern Mitteleuropas geführt.

Indoor-Spielplatz für Kinder

#Herzensprojekt: Indoor-Spielplatz für Kinder im Flutgebiet

Help – Hilfe zur Selbsthilfe fördert einen Indoor-Spielplatz in Ahrweiler, damit Kinder unbeschwert spielen können.

© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen

Hochwasser Mittel- und Osteuropa

Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis

Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe

Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Tanja Rerich von Aktion Deutschland Hilft bei einem Projektbesuch im Ahrtal

Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Clowns im Einsatz für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Ahrtal

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination

Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download

Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut

Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung