Handfeste Hilfe in den Flutgebieten – die „Mobilen Engel“ des ASB
Die „mobilen Engel“, Mitarbeiter vom ASB Altmark, leisten handfeste Unterstützung bei Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen. Sie packen an, wo unbürokratisch und schnell Hilfe benötigt wird: ob beim Schrankaufbau, Abtragen von Putz und Fliesen oder Streichen der Wände. Außerdem haben die ASB-Helfer ein offenes Ohr für die Nöte der Flutopfer und vermitteln Beistand bei Behördengängen oder dem Ausfüllen von Anträgen.
Familienentlastender Dienst
Um Eltern eine Auszeit für die Instandsetzung von Gebäudeschäden oder Behördengänge zu ermöglichen, übernehmen pädagogisch geschulte ASB-Mitarbeiter des familienentlastendes Dienstes die Betreuung von Kindern aus den Hochwassergebieten und machen ihnen eine Reihe von unterschiedlichen Angeboten zur Verarbeitung des Erlebten – vom Bastelnachmittag über Kutschfahrten oder einem Besuch im Wildpark.
Millionen Kleinstlebewesen unterstützen ADRA bei der Fluthilfe
Nach der Flutkatastrophe in Deutschland 2013 hat ADRA im Raum Nordsachsen ein innovatives und zugleich umweltschonendes Verfahren genutzt, um den verschlammten Boden schnell und effektiv zu säubern. Sogenannte Effektive Mikroorganismen werden auf verseuchtes Gartenland aufgetragen und kommen in überschwemmten Wohnhäusern sowie auf öffentlichen Anlagen und Feldern zum Einsatz. Der Vorteil: Problematische Stoffe wie Heizöl oder krankmachende Keime können durch EM schneller abgebaut werden - und das ohne den Einsatz von chemischen Stoffen.
+++ Dauerhaft helfen +++
Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist.
Jetzt Förderer werden!
© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen
Hochwasser Mittel- und Osteuropa
Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis
Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe
Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?
Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen
Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination
Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download
Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut
Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe