Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine geflüchtete Familie aus dem Sudan in einer Notunterkunft
© World Vision/Sudan
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Weltflüchtlingstag: Kriege und Konflikte erschweren die Hilfe

Hilfe für Flüchtlinge Weltflüchtlingstag: Kriege und Konflikte erschweren die Hilfe

19-06-23

von Aktion Deutschland Hilft

Ein Leben in Sicherheit und Würde ist für viele Menschen weltweit auch nach der Flucht vor Krieg oder Hunger nicht die Realität. Mehr als 108 Millionen Geflüchtete zählt das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR im Jahr 2022 – so viele wie noch nie zuvor.

Ob als Binnenvertriebene im eigenen Land oder Schutzsuchende in den Nachbarländern: Die Lage nach der Flucht bleibt oft prekär. Häufig befinden sich Geflüchtete in einem Kreislauf aus Vertreibung und unsicheren Fluchtbedingungen.

Mehr als 860.000 Menschen auf der Flucht

Krisen gibt es weltweit viele, besonders kritisch ist die Lage beispielsweise für fliehende Menschen aus dem Sudan, wo vor zwei Monaten ein gewaltsamer Konflikt ausgebrochen ist. Aktuell wird mit einer Ausweitung des Konflikts gerechnet.

Laut UN-Schätzungen befinden sich aktuell mehr als 860.000 Menschen auf der Flucht. Viele von ihnen fliehen nach Ägypten oder in den benachbarten Tschad, der sich selbst in einer humanitären Notlage befindet.

Weltflüchtlingstag: Hören Sie hier den Radiobeitrag!

Gewalt im Sudan treibt immer mehr Menschen in die Flucht

Im Sudan sowie den aufnehmenden Nachbarländern sind Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft aktiv, um Geflüchtete zu versorgen. World Vision arbeitet seit langem im Tschad und unterstützt nun insbesondere Frauen und Kinder, die aus dem Sudan geflohen sind.

Die internationale Kinderhilfsorganisation kümmert sich um eine sichere Unterbringung der Geflüchteten und die Versorgung mit Nahrungsmitteln oder auch Moskitonetzen zum Schutz vor Malaria. "Die Flüchtlinge im Tschad, insbesondere Frauen und Kinder, sind mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert", sagt Evariste Habiyambere, Landesdirektorin von World Vision im Tschad.

"Bei der Einreise in den Tschad müssen sie unsichere Grenzübergänge benutzen. Sobald sie die Grenze überquert haben, befinden sie sich in einem schwer zugänglichen Gebiet, indem es noch dazu extrem heiß ist. Sie müssen schnell dort abgeholt werden, denn bald wird die Regenzeit die Straßen unpassierbar machen und es den humanitären Organisationen erschweren, sie zu erreichen"

Versorgung im Tschad: Kampf um knappe Ressourcen

Der Tschad ist umgeben von Ländern in Krisen und selber auch ein Krisenfall, ökonomisch und politisch. Das Land beherbergt bereits an die 400.000 Flüchtlinge aus der Darfur-Krise 2003 im Osten und weitere 200.000 aus Zentralafrika sowie Nigeria. Hinzu kommen intern Vertriebene sowie nun auch die Schutzsuchenden aus dem Sudan.

Help – Hilfe zur Selbsthilfe verteilt an die ankommenden Menschen aus dem Sudan Lebensmittel und essenzielle Gegenstände wie Decken, Matten und Töpfe.

Hilfsorganisationen stärken Aufnahmeländer

Die Versorgungslage für Geflüchtete aus dem Sudan bleibt auch nach der Flucht oft kritisch. Bündnisorganisationen wie Help setzen neben der akuten Nothilfe auch auf eine Stabilisierung der Gemeinschaft:

"Unsere Strategie ist es, vor allem die Resilienz der aufnehmenden Bevölkerung im Tschad zu stärken, denn sie ist es, die mit den sudanesischen Geflüchteten ihre knappen Ressourcen teilt und damit die erste Nothilfe leistet", sagt Christoph van Edig, Help-Programmkoordinator Tschad.

"So stellen wir sicher, dass die Menschen mit sauberem Wasser versorgt sind und stärken gleichzeitig die Strukturen vor Ort". Der Aufbau von Trinkwasserbrunnen sorgt mit einer Instandhaltung durch die lokale Bevölkerung für eine nachhaltige Stabilisierung der Gemeinschaft.

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Eine ältere Frau in Dadaab, einem der größten Flüchtlingslager der Welt

Weltflüchtlingstag am 20. Juni

Sie fliehen vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen: Am Weltflüchtlingstag wird jedes Jahr Binnenvertriebenen, Asylsuchenden und Flüchtlingen gedacht.

Infografik: Fluchtursachen & Flüchtlinge weltweit

Infografik: Fluchtursachen - Warum fliehen Menschen?

Die Gründe für Flucht sind vielfältig. Diese Infografik verschafft einen Überblick über die Fluchtursachen, Herkunfts- und Zufluchtsländer von Flüchtlingen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Flüchtlinge weltweit


Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...

... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende

Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings