Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Emmanuel Limi von action medeor betrachtet die Strohhaufen, unter denen kongolesische Flüchtlinge hausten
© action medeor/DR Kongo
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Was als Soforthilfe begann

Hilfe für Flüchtlinge Was als Soforthilfe begann

25-03-21

von action medeor/Aktion Deutschland Hilft

"Wo sind wir denn hier?" – Emmanuel traut seinen Augen nicht. "Wir sind angekommen", sagt der Fahrer des Geländewagens trocken. Vor ihnen sollte eigentlich ein Lager für burundische Flüchtlinge liegen. Stattdessen aber sieht Emmanuel nur einige Strohhaufen auf einem Feld. Erst nach und nach wird ihm bewusst, dass in diesen Strohhaufen Hunderte Menschen leben. Sie sind das Lager, mehr gibt es nicht.

2015: Hundertausende Menschen fliehen aus Burundi

Das war im Juni 2015, als Emmanuel Limi, Referent bei action medeor für die humanitäre Hilfe in Zentralafrika, das Flüchtlingslager im kongolesischen Luvungi zum ersten Mal besuchte.

Kurz zuvor waren im benachbarten Burundi politische Unruhen ausgebrochen, sodass Hunderttausende Menschen die Flucht ergriffen. Über 40.000 von ihnen flohen seinerzeit über die Grenze in die kongolesische Region Süd-Kivu, wo sie komplett sich selbst überlassen waren.

"Ich war völlig schockiert", erinnert sich Emmanuel

Provisorische Notunterkünfte für Geflüchtete in der DR Kongo
© action medeor/DR Kongo


"Ich war völlig schockiert", erinnert sich Emmanuel. "Die Familien lebten schon über Wochen in diesen provisorischen Hütten, darunter Kinder, Alte und schwangere Frauen. Es gab keine sanitären Einrichtungen, keine Decken, kein sauberes Wasser.

Die Flüchtlinge tranken die dreckige Brühe aus einem nahe gelegenen Fluss. Sie litten an Malaria und Durchfall, konnten aber nicht behandelt werden, weil es keine Medikamente gab." Diese Bilder ließen Emmanuel nicht los. Er kontaktierte lokale Partner, beschaffte Zelte, Moskitonetze, Nahrung und Medikamente.

Aufbau von Gesundheitsstationen, Schulungen für medizinisches Personal

Was als lebensrettende Soforthilfe begann, hat sich inzwischen zu einem vielschichtigen humanitären Projekt ausgeweitet:

Rund 20 lokale Gesundheitseinrichtungen werden regelmäßig mit Medikamenten und Ausrüstung unterstützt, 15 wurden instandgesetzt oder ganz neu gebaut. Mit zwei mobilen Kliniken können auch die Menschen in der Region medizinisch versorgt werden, die keine andere Gesundheitseinrichtung erreichen. Medizinisches Personal wird geschult und die pharmazeutische Logistik optimiert.

Menschen in der DR Kongo warten an einer Gesundheitsstation auf medizinische Versorgung
© action medeor/DR Kongo


Dabei unterstützen action medeor und seine lokalen Partner längst nicht mehr nur geflüchtete Familien aus Burundi, sondern auch kongolesische Binnenflüchtlinge und die lokale Bevölkerung.

Andauernde Unruhen in Burundi und der DR Kongo

"Leider gibt es weiterhin viele Unruhen sowohl in Burundi als auch in der Demokratischen Republik Kongo, sodass die Menschen beiderseits der Grenze in die Region Süd-Kivu flüchten", schildert Emmanuel die Situation. Inzwischen haben die Vereinten Nationen zwei große Flüchtlingslager in der Region eingerichtet, in denen heute rund 50.000 Menschen leben. action medeor und seine lokalen Partner sind aktiv.

"Wir haben Tanks gebaut zur Wasseraufbereitung und sanitäre Anlagen installiert", berichtet Emmanuel, "und wir versorgen die umliegenden Dörfer mit frischem Quellwasser aus den Bergen, wo wir die Quellen und Brunnen reaktiviert haben."

action medeor unterstützt die Geflüchteten

Dennoch bleiben insbesondere die gesundheitlichen Risiken für die Menschen. Cholera, Malaria und Unterernährung gehören zu den Hauptursachen für Krankheiten und Todesfälle in der Region. "Seit Anfang 2019 mussten wir immer wieder auch lokale Ausbrüche von Ebola bekämpfen", sagt Emmanuel. Dazu wurden Handwasch-Stationen errichtet, Gesundheitshelferinnen ausgebildet und Aufklärungsmaßnahmen durchgeführt.

Im Frühjahr 2020 verschlimmerte sich die Lage noch einmal. Durch eine Überschwemmung wurden Hunderttausende obdachlos, gleichzeitig erreichte die Corona-Pandemie die Demokratische Republik Kongo. Viele Menschen gerieten zusätzlich in Not, gleichzeitig mussten Corona-Schutzmaßnahmen ergriffen und beispielsweise Gesundheitsstationen mit Schutz- und Hygienematerialien ausgestattet werden.

Neue Herausforderung durch COVID-19

action medeor verteilte über 100.000 Mund-Nase-Schutzmasken und schulte mit seinen lokalen Partnern das medizinische Personal im Umgang mit COVID-19. Die Tatsache, dass man im Umgang mit Epidemien bereits Erfahrung hatte, erwies sich dabei als Vorteil.

Emmanuel Limi von action medeor
© action medeor/DR Kongo


Fünf Jahre, nachdem Emmanuel die erschreckenden Bilder von Menschen in Strohhütten sehen musste, hat sich die Situation der Flüchtlinge und die der lokalen Bevölkerung verbessert – auch, wenn aktuelle Probleme bleiben.

"Wir leisten hier schon ein wenig Regionalentwicklung", resümiert Emmanuel. "Das macht mich trotz aller Herausforderungen jedes Mal ein wenig glücklich, wenn ich es sehe."

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

 Eine Frau hält in einem Geflüchtetencamp in Somalia ein Kind auf dem Arm

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Ärzte der Johanniter kümmern sich während der Corona-Pandemie um Menschen in der DR Kongo (Symbolbild)

DR Kongo: "Die Menschen sind durch Ebola sensibilisiert"

Die Corona-Pandemie hat den Kongo erreicht. Louis Massing, als Allgemeinmediziner für die Johanniter vor Ort, spricht im Interview über die aktuelle Lage.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Flüchtlinge weltweit


Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...

... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende

Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings