Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
action medeor versorgt Erdbebenbetroffene in der Türkei und in Syrien mit warmen Mahlzeiten
© action medeor
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Türkei und Syrien
  • action medeor setzt Hilfe für Zehntausende fort

Erdbeben Türkei und Syrien action medeor setzt Hilfe für Zehntausende fort

01-08-23

von action medeor

Ein halbes Jahr nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien zieht das Gesundheitshilfswerk action medeor eine erste Bilanz. Die "Notapotheke der Welt", wie action medeor auch genannt wird, war bereits einen Tag nach der Katastrophe mit lokalen Helfern vor Ort, um die Überlebenden mit dem Nötigsten zu versorgen. Sechs Monate später sind die Hilfsaktivitäten weit fortgeschritten – aber lange nicht zu Ende.  

"Es geht weiterhin um grundlegende Dinge"

Wasser, Lebensmittel, Decken, Medikamente: Die ersten Hilfsgüter, die action medeor in Kooperation mit seinen lokalen Partnern in die Erdbebengebiete brachte, waren dazu da, das blanke Überleben der Menschen zu sichern. "Im Grunde hat sich das bis heute nicht geändert", sagt Markus Bremers, Pressesprecher von action medeor.

"Viele Familien haben alles verloren, brauchen weiterhin Hilfe bei der Sicherung ihrer Existenz. Es geht daher weiterhin um grundlegende Dinge. Allerdings findet die Hilfe jetzt organisierter, geplanter und in größerem Maßstab statt als in den ersten Tagen nach der Katastrophe."

Erdbebenhilfe: 70.000 warme Mahlzeiten 

Die Zahlen, die action medeor nach sechs Monaten vorlegt, belegen dies: Seit Februar 2023 hat das Hilfswerk mit seinen lokalen Partnern rund 70.000 warme Mahlzeiten verteilt, außerdem 4.000 Wolldecken und mehr als 10.000 Hygiene-Kits finanziert. Hunderte Familien wurden mit Schlafsäcken, Öfen, Winter- und Babykleidung versorgt.

In Islahiye, einer Stadt in der Provinz Gaziantep, wurde ein Anlaufpunkt für Erdbebenopfer errichtet, den täglich 100 Menschen besuchen, um die Essensausgabe, medizinische Behandlungsangebote, Aktivitäten für Kinder oder sanitäre Einrichtungen in Anspruch zu nehmen.

Mobile Gesundheitsteams versorgten 13.000 Verletzte

Seit den ersten Tagen nach dem Beben sichert action medeor zusammen mit seinen lokalen Partnerorganisationen außerdem die mobile medizinische Versorgung für Tausende Menschen. "Bereits wenige Tage nach dem Beben haben mobile Gesundheitsteams ihre Arbeit aufgenommen", schildert Bremers. Das habe insbesondere in der ersten kritischen Phase geholfen, Menschen in schwer zugänglichen Gebieten zu versorgen.

"In Einzelfällen konnten so Amputationen vermieden oder auch Menschenleben gerettet werden, weil die Patienten schnell erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht wurden", sagt Bremers. Mehr als 13.000 Menschen habe man mit den mobilen Gesundheitsteams bislang erreicht. "Und diese Teams leisten bis heute einen wichtigen Dienst zur Gesundheitsversorgung der Überlebenden des Erdbebens", so Bremers. 

Erschwerte Hilfe für Menschen in Syrien

Eine besondere Herausforderung stellt dabei die humanitäre Lage in den syrischen Erdbebengebieten dar. "Hier leben viele Menschen, die vor dem syrischen Bürgerkrieg geflohen sind. Manche Flüchtlingslager in Nordwest-Syrien sind inzwischen zu regelrechten Städten angewachsen", schildert Bremers. Man versuche, die grundlegendsten Gesundheitsbedürfnisse der Menschen dort zu decken.

"Das geschieht zum einen durch Medikamentenlieferungen, zum anderen durch die enge Kooperation mit lokalen Krankenhäusern", erläutert Bremers.

Psychosoziale Angebote für Betroffene des Erdbebens

So soll in einem Krankenhaus in der Region um die nordwest-syrische Stadt Azaz jetzt mit Unterstützung von action medeor eine Station zur physiotherapeutischen Behandlung eingerichtet und eine psychologische Sprechstunde angeboten werden. 

Diese psychosozialen Angebote werden laut action medeor immer wichtiger. "Die psychischen Folgen der Katastrophe kommen jetzt erst langsam zum Vorschein", sagt Bremers, der selbst bereits wenige Tage nach dem Beben vor Ort war und mit Betroffenen gesprochen hat.

"Nach dem ersten Schock fallen die Menschen jetzt in ein Loch, verlieren ihren Lebensmut. Wir wollen dazu beitragen, dass sie für sich wieder Lebensperspektiven erkennen."

action medeor plant Ausbau der Hilfe bis Ende 2023

Dazu hat action medeor in den vergangenen sechs Monaten einige Anstrengungen unternommen – auch finanziell. Insgesamt hat die "Notapotheke der Welt" bislang rund 900.000 Euro für die Erdbebenhilfe bereitgestellt.

Die gleiche Summe soll bis Ende 2023 noch einmal fließen, um die weitere humanitäre, medizinische und psychologische Versorgung von Betroffenen der Erdbeben in der Türkei und in Syrien weiter zu gewährleisten.

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien.

Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Erdbeben Türkei und Syrien - Ihre Spende hilft!

Erdbeben Türkei und Syrien - jetzt spenden!

Mehrere schwere Erdbeben haben die Türkei und Syrien erschüttert. Es gibt Tausende Tote und Verletzte. Unser Bündnis hilft – jetzt mit Ihrer Spende!

Die Hilfsorganisation LandsAid hat Wassertanks in die türkische Erdbebenregion geliefert

Sauberes Wasser für die Erdbebenregion Hatay

Unsere Bündnisorganisation LandsAid stellt Wassertanks mit sauberem Trinkwasser in den türkischen Städten Iskenderun und Samandag zur Verfügung.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Erdbeben Türkei und Syrien

Erdbeben Türkei und Syrien: Jetzt spenden!


Erdbeben Türkei und Syrien: So hilft unser Bündnis!

Erdbeben Türkei und Syrien: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Helferin einer Hilfsorganisation mit Kind in Erdbebengebiet

Multimedia
Multimedia-Reportage: Seit die Erde bebte
Podcast: Erdbeben Türkei-Syrien
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Hilfe in Zeiten des Krieges 
Video: Wie entsteht ein Erdbeben?

Bildergalerien
Bildergalerie: Nothilfe Türkei und Syrien
Bildergalerie: Erdbeben und Katastrophenhilfe
Bildergalerie: Geschichten von Hilfe & Hoffnung

Grafik: Erdbebengebiet Grenze Türkei Syrien

Infografiken
Infografik: Erdbeben Türkei und Syrien
Infografik: Die zehn schwersten Erdbeben
Infografik: Wie ein Erdbeben entsteht
Infografik: Plattentektonik

Weitere Informationen
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Länderinfo: Türkei
Länderinfo: Syrien
Nothilfe Syrien: Wie wir helfen   
Interaktive Karte: Hilfsprojekte im Überblick

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings