Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Katastrophenvorsorge in Haiti: Mangroven schützen vor Überschwemmungen
© Aktion Deutschland Hilft/Jakob Studnar
  • Startseite
  • Mediathek
  • Infografiken
  • Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Infografik Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

von Aktion Deutschland Hilft

Katastrophenvorsorge bereitet Menschen in Risikogebieten besser auf Naturkatastrophen vor. Das Ziel: Leid verhindern, bevor es geschieht – damit Erdbeben, Tsunamis, Stürme oder Dürren nicht zu humanitären Katastrophen werden.

Interaktive Grafik: So leistet unser Bündnis Vorsorge

Unsere Bündnisorganisationen setzen weltweit Hilfsprojekte um, in denen es darum geht, humanitäre Katastrophen zu verhindern. Dabei arbeiten sie Hand in Hand mit Partnern vor Ort. Denn die wissen am besten, welche kulturellen und geographischen Unterschiede es zu beachten gilt.

Warum ist Katastrophenvorsorge wichtig?

  • Menschen sind besser auf Erdbeben, Tsunamis, Wirbelstürme und weitere Katastrophen vorbereitet.
  • Häuser und Straßen sind stabiler und sicherer – Schäden werden erheblich verringert.
  • Vorsorge ist besser als Nachsorge: Jeder Euro, der in die Katastrophenvorsorge fließt, spart Kosten in der Nothilfe und beim Wiederaufbau.

Infografik: So funktioniert Katastrophenvorsorge

Einige Beispiele: So hilft Katastrophenvorsorge

  • Slowakei: Ehrenamtliche aus dem Gesundheitsbereich und von der Feuerwehr werden auf ihre Einsätze bei Katastrophen vorbereitet.
  • Myanmar: Mangroven pflanzen – das schützt Küstenbewohner vor Überschwemmungen.
  • Ägypten: Zivilgesellschaftliche Organisationen entwickeln Ideen zur Anpassung an den Klimawandel und setzen diese um.
  • Georgien: Katastrophenvorsorge für Grundschüler: mit Trainings zu Erster Hilfe, Wissensvermittlung zum Klimawandel und Evakuierungsübungen.
  • Libanon: Bildung für geflüchtete Kinder aus Syrien – damit sie ihre berufliche Zukunft sichern können.
  • Haiti: Erdbeben-Warnsysteme retten Leben, weil Menschen sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können.
  • Nepal: Erdbebensicheres Bauen verhindert, dass Menschen ihr Zuhause verlieren.
  • DR Kongo: Zum Schutz vor Krankheiten verbessern Hilfsorganisationen die Hygiene- und Trinkwasserbedingungen für geflüchtete Menschen.
  • Sudan: Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen und Hygienemaßnahmen beugen tödlichen Krankheiten vor.
  • Nicaragua: Katastrophenvorsorge in Städten ausbauen – mit besonderem Augenmerk auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung.

Bildergalerie: Die Katastrophenvorsorge unseres Bündnisses

Ein Mann beim Bau eines sturmsicheren Hauses
Ein Mann beim Bau eines sturmsicheren Hauses
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Katastrophenvorsorge rettet Leben – dafür ist unser Bündnis weltweit im Einsatz. Menschen in gefährdeten Regionen erhalten Unterstützung beim Bau von sturm- und erdbebensicheren Häusern. Dort können sie sich bei künftigen Katastrophen sicher fühlen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfer im Einsatz nach der Explosionskatastrophe in Beirut, Libanon
Helfer im Einsatz nach der Explosionskatastrophe in Beirut, Libanon
© ADRA/Libanon
Als Folge des menschengemachten Klimawandels werden diese Katastrophen häufiger und heftiger. Und auch aufgrund der Corona-Pandemie, Grenzschließungen und Lieferengpässen hat die Bedeutung der Vorsorge zugenommen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In Georgien lernen Kinder, wie sie sich bei Erdbeben verhalten
In Georgien lernen Kinder, wie sie sich bei Erdbeben verhalten
© ASB/Georgien
Auch Wissen rettet Leben – gerade bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis, die oft ohne Vorwarnung für große Zerstörung sorgen. In gefährdeten Gebieten wie Georgien oder Indonesien lernen Kinder schon in der Schule, wie sie sich und andere schützen können, wenn die Erde bebt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Getreidespeicher spielen bei der Katastrophenvorsorge gegen Hungersnöte eine wichtige Rolle
© ASB/Niger
Unser Bündnis hilft Menschen, sich auf lange Trockenphasen vorzubereiten. Dürren verursachen Ernteausfälle, Wassermangel und Hungersnöte. In Getreidespeichern können Familien überlebenswichtige Nahrung lagern, beispielsweise im Niger in Afrika.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Im Süden von Thailand pflanzt eine Frau Mangroven zum Schutz vor der Flut
© Valeria Turrisi/Myanmar
Ein anderes Wetterextrem sind starke Regenfälle, die zu Fluten und Überschwemmungen führen können. Mit dem Bau von Dämmen und dem Pflanzen von Mangroven sorgen wir dafür, dass Menschen an Küsten oder Flüssen vor den Wassermassen geschützt sind.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Bei Fluten in Süd- und Südostasien sterben immer wieder viele Menschen - sie müssen wissen, was im Ernstfall zu tun ist
© Benoit Marquet
Hochwasser kann lebensgefährlich sein. Während der Monsunzeit in Südasien beispielsweise gibt es jedes Jahr viele Tote und Verletzte. Unsere Bündnisorganisationen bereiten die Menschen mit Erste-Hilfe-Trainings vor. So können sie einander im Notfall zur Seite stehen, noch bevor erste Helfer eintreffen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine alte Frau sitzt auf den Trümmern eines Hauses, das beim Erdbeben zerstört wurde
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Wenn Menschen in große Not geraten, hilft unser Bündnis – unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion und politischer Überzeugung. Im Katastrophenfall und auch bei der Katastrophenvorsorge achten unsere Hilfsorganisationen besonders auf die Bedürfnisse von Kindern, schwangeren Frauen, alten, kranken und behinderten Menschen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Katastrophenvorsorge: Ein Helfer mit einer Bäuerin in Somalia, wo große Dürre herrscht
© World Vision/Somalia
Aufklärung spielt bei der Katastrophenvorsorge weltweit eine wichtige Rolle. Auf dem Foto erklärt ein Helfer einer Frau in Somalia, wie sie trotz Dürre ihren Gemüsegarten bewirtschaften kann. Und dürreresistentes Saatgut trotzt Hitzewellen in trockenen Gebieten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe
© Aktion Deutschland Hilft
Katastrophenvorsorge rettet Leben! Mit Ihrer Spende können Sie den weltweiten Einsatz unseres Bündnisses unterstützen. Und als Förderer helfen Sie jeden Tag und immer da, wo die Not am größten ist. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

9 Bilder



Erfolgreiche Katastrophenvorsorge umfasst Risikoanalyse, Vorbeugung und Vorbereitung:

  • Risikoanalyse: Vorhandene Gefahren durch Naturereignisse analysieren und die Anfälligkeit der Bevölkerung einschätzen
  • Vorbeugung: alle Maßnahmen, die mittel- und langfristig die Folgen von Katastrophen verhindern oder abfedern sollen
  • Vorbereitung: Menschen in Risikogebieten stärken, damit sie im Katastrophenfall schneller handeln und reagieren können

  • Frühwarnsysteme und Notfallplanung
  • Stärkung der Institutionen
  • Bildung und Training
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Soziale Absicherung
  • Wasser- und Sanitärversorgung
  • Gesundheit / Medizinische Hilfe
  • Ernährung und Landwirtschaft
  • Umweltschutz
  • Unterkünfte

Erfahren Sie mehr über das gemeinsame Verständnis von Katastrophenvorsorge in unserem Bündnis!


Die Analyse möglicher Risiken ist der erste Schritt. Je nachdem, welche Gefahren erkannt werden, lassen sich vorbeugende und vorbereitende Hilfsmaßnahmen ableiten. Das ist die Grundlage für die Projekte, die unsere Hilfsorganisationen weltweit umsetzen.

 


Katastrophenvorsorge rettet Leben. Danke, dass Sie mit Ihrer Spende helfen!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Zwei Jungen sitzen auf den Schuttbergen , die der Zyklon Idai in Mosambik verursacht hat

Naturkatastrophen & humanitäre Katastrophen

Erdbeben, Tsunamis und Hurrikans zählen zu den gefährlichsten Naturkatastrophen. Auch Hungersnöte und Dürren können humanitäre Krisen zur Folge haben.

Nothilfe und Katastrophenhilfe

Wie funktionieren Nothilfe und Katastrophenhilfe? Antworten rund um diese Themen finden Sie auf dieser Seite von Aktion Deutschland Hilft.

© Aktion Deutschland Hilft - Infografiken

Ihr Kontakt

Claudia Graf & Marie Eckert

Claudia Graf & Marie Eckert
Online-Redaktion

Tel.: 0228 - 24292 - 230; -212
Bitte klicken Sie hier für eine Mitteilung an das Team.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Klima im Wandel der Zeit

Interaktive Grafiken
Grafik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge
Grafik: Hilfe für Kinder in Not
Grafik: Unsere weltweite Corona-Nothilfe

Klicken Sie sich jetzt durch unser kostenloses Informations- und Unterrichtsmaterial!

Entstehung eines tropischen Wirbelsturms

Grafiken zum Thema Naturkatastrophen
Infografik: Wie entsteht ein Wirbelsturm?
Infografik: Wie entsteht ein Erdbeben?
Infografik: Was ist der Monsun?

Grafiken zum Thema Flucht
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Fluchtursachen

Grafiken zum Thema Hunger & Armut
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger weltweit
Infografik: Der Teufelskreis der Armut

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung