Zwei schwere Erdbeben haben den Himalaya-Staat Nepal erschüttert: Das erste Beben hatte eine Stärke von 7,8 und ereignete sich am 25. April. Nur 17 Tage später, am 12. Mai, bebte die Erde ein weiteres Mal. Das zweite Erdbeben hatte eine Stärke von 7,3.
Die Situation in Zahlen
- 8,1 Mio. Menschen sind von den Erdbeben betroffen
- 8.702 Menschen verloren ihr Leben
- 22.493 Personen wurden verletzt
- 2,8 Millionen Menschen sind laut Schätzungen der UN obdachlos und auf humanitäre Hilfe angewiesen
- 864.000 Menschen befinden sich in schwer zugänglichen Gebieten
- 1.146 Gesundheitseinrichtungen wurden zerstört oder stark beschädigt
Gemeinsam schneller helfen
19 Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind vor Ort, um den Menschen zu helfen. Die Schwerpunkte der Hilfe: Notunterkünfte, Verteilung von Lebensmitteln und Trinkwasser, psychosoziale Betreuung zur Traumabewältigung, Medizinische Nothilfe und Hygienemaßnahmen.
Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,8 hat am 25. April 2015 um 11:56 Ortszeit den Himalaya-Staat Nepal erschüttert. Die Infografik zeigt, welch verheerende Schäden das Erdbeben angerichtet hat: über 8 Millionen Betroffene, tausende Tote und Verletzte, über 530.000 beschädigte und 70.000 zerstörte Gebäude.
Die Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind vor Ort, um den Menschen zu helfen. Bitte helfen auch Sie – mit ihrer Spende!
+++ Dauerhaft helfen +++
Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist.
Jetzt Förderer werden!
© Aktion Deutschland Hilft - Infografiken
Ihr Kontakt

Claudia Graf & Marie Eckert
Online-Redaktion
Tel.: 0228 - 24292 - 230; -212
Bitte klicken Sie hier für eine Mitteilung an das Team.
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Interaktive Grafiken
Grafik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge
Grafik: Hilfe für Kinder in Not
Grafik: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Klicken Sie sich jetzt durch unser kostenloses Informations- und Unterrichtsmaterial!
Grafiken zum Thema Naturkatastrophen
Infografik: Wie entsteht ein Wirbelsturm?
Infografik: Wie entsteht ein Erdbeben?
Infografik: Was ist der Monsun?
Grafiken zum Thema Flucht
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Fluchtursachen
Grafiken zum Thema Hunger & Armut
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger weltweit
Infografik: Der Teufelskreis der Armut