Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
„Wir mussten rennen, um unser Leben zu retten“
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Sudan
  • „Wir mussten rennen, um unser Leben zu retten“

Flucht und Hunger im Südsudan „Wir mussten rennen, um unser Leben zu retten“

15-09-15

Aissa und ihre Geschwister mussten rennen, um ihr Leben zu retten

Ihre Stadt, eine belebte Stadt an einem Fluss, ist nur noch Erinnerung. Das Handelszentrum Bentiu im nördlichen Südsudan wurde Mitte Januar 2014 niedergebrannt. Aissa* floh mit ihren jüngeren Geschwistern in den Busch.

“Mutter und Vater wurden in einem Kreuzfeuer getötet. Wir konnten nicht viel machen. Wir mussten rennen, um unser Leben zu retten.” Aissa blickt bei der Erinnerung zur Seite, um ihre Tränen zu verbergen.  Die 16Jährige hatte in dem furchtbaren Moment der Trennung von den Eltern aber wahrscheinlich die einzig richtige Entscheidung getroffen, denn drei Monate später kamen in Bentiu bei einem Massaker erneut hunderte Menschen ums Leben.

Die Flüchtlinge leben in ärmlichen provisorischen Unterkünften

Mit der Hilfe von Nachbarn konnten Aissa und ihre drei Geschwister im Busch überleben. Sie hatten nichts mitgenommen bei ihrer Flucht. Eine ältere Frau nahm sich besonders der vier Waisen an und half ihnen, den Bezirk Twic im angrenzenden Bundesstaat Warrap zu erreichen. Dort wird momentan nicht gekämpft, aber die Dörfer der Region haben selbst viele Probleme und wenig abzugeben. So leben die Waisen zusammen mit vielen weiteren geflohenen Menschen in ärmlichen provisorischen Unterkünften aus Ästen und Planen oder Stofffetzen.

Bereits als Flüchtling geboren

Aber war Bentiu überhaupt wirklich “ihre” Stadt? Aissa und ihre Geschwister wurden bereits als Flüchtlinge geboren – in einem Auffanglager für Vertriebene in der nordsudanesischen Hauptstadt Khartum. Dort hatten ihre Eltern Zuflucht vor dem Bürgerkrieg in den neunziger Jahren gesucht. Von ihren Verwandten wurde die Familie bei der Flucht getrennt, und Aissa weiß nicht wo sie sie finden könnte.

Die Unabhängigkeit des Südsudan gab der Familie Hoffnung, dass in ihrer Heimat ein Neuanfang möglich wäre. Daher verließ sie 2012 Khartum und ging zurück in die Heimatregion. Doch der Ausbruch des Konflikts zwischen der neuen südsudanesischen Regierung und Rebellen im Dezember 2013 zerstörte ihre Träume. Wie bei so vielen Südsudanesen, die sich nach Frieden und einem besseren Leben sehnen.

Aissa (16) kümmert sich nun um die Versorgung ihrer Geschwister

Das Leben in Bentiu sei nicht leichter gewesen als das Leben im Lager in Khartum, meint Aissa. Ihr Vater arbeitete hart als Schreiner und die Mutter wusch Wäsche, um Essen auf den Tisch zu bringen. Sie waren aber so arm, dass sie Aissa nicht zur Schule schicken konnten.

Aissa würde immer noch gerne zur Schule gehen und eines Tages gerne Ärztin werden. Auch diesen Traum teilt sie mit vielen jungen Menschen im Südsudan. Ohne Unterstützung ihrer Eltern und jetzt als Flüchtling muss die Älteste und damit Hauptverantwortung tragende Teenagerin  aber noch viel mehr leisten, um ihrem Traum näher zu kommen. “In Bentiu hat mein Vater Essen gebracht, aber jetzt muss ich Feuerholz sammeln, um Essen für uns kaufen zu können”, nennt sie als Beispiel.  Morgens verlässt sie mit anderen Mädchen das Flüchtlingslager, um Feuerholz zu sammeln.  In einer Gruppe sind sie sicherer. Manchmal komme sie erst abends bei Dämmerung wieder zurück, erzählt Aissa. Das Holz verkaufe sie dann am nächsten Tag auf dem Markt.

Der Verdienst reicht gerade so zum Überleben

Der Verdienst reicht gerade so zum Überleben. “Jeden Tag sorge ich mich aber,  ob wir genug zu essen haben werden, weil wir hier kein Land haben, das wir bestellen könnten”, erzählt Aissa.  Die ältere Nachbarin, die sich noch immer um die Waisen kümmert, gibt dem Mädchen Recht. “Unser Leben wäre besser, wenn wir etwas anbauen und ernten könnten.”

Die Binnenflüchtlinge erhalten zwar  Nahrungsmittelhilfe, aber die Rationen reichen nicht aus, um gesund zu leben. Wer Glück hat, findet eine bezahlte Arbeit bei einem Bauern in der Nähe und kann dadurch seine Lage etwas verbessern. 

World Vision hilft Waisenkindern andere Familienangehörige zu finden

World Vision-Mitarbeiter versuchen, Waisenkindern und von ihren Familien getrennten Kindern bei der Suche nach Angehörigen zu helfen. In Warrap gelang ihnen dies in den letzten Monaten auch bei mehr als 100 Kindern. Auch durch Kinderbetreuungsangebote,  mit Koch- und anderen Haushaltsutensilien hilft World Vision den Flüchtlingen. In der Umgebung werden außerdem unterernährte Kinder mit energiereicher Nahrung aufgepäppelt und Bauern bei der Verbesserung ihrer Ernährungsgrundlage unterstützt. 

Fest steht aber: Nur wenn sich im Südsudan der Wille zur Einhaltung des kürzlich verabschiedeten Friedensabkommens durchsetzt und die Flüchtlinge sich mit internationaler Hilfe wieder ansiedeln können, können mehr als 750.000 aus ihren Dörfern vertriebene Kinder im Südsudan auf eine Zukunft und die Rückkehr in die Schule hoffen.

*Name aus Kinderschutzgründen geändert

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Eine Frau mit Kind im Südsudan (Symbolfoto)

Nothilfe Sudan: Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

Im Sudan kommt es zu schweren Kämpfen. Die ohnehin angespannte humanitäre Lage spitzt sich zu. Millionen Menschen sind auf der Flucht und leiden an Hunger.

Infografik: Flucht Sudan & Südsudan

Infografik: Flucht Sudan & Südsudan

Seit 2011 sind Sudan und Südsudan zwei Länder. Flucht, Hunger und Gewalt bestimmen das Leben der Menschen in beiden. Mehr dazu in unserer Infografik!

© Bündnis der Hilfsorgansationen: Spenden für  die Flüchtlinge im Südsudan 

Nothilfe Sudan


Nothilfe Sudan: So unterstützt unser Bündnis die Menschen vor Ort

Krieg im Sudan: Infos zur aktuellen Lage

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe Sudan

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Sudan

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung
Länderseite: Sudan
Länderseite: Südsudan

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung