Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Warum Jalel Hunger hat und nicht aufisst

Flüchtlinge Syrien Warum Jalel Hunger hat und trotzdem nicht aufisst

12-03-15

von Rhonda Hirst (World Vision) 

Jalel war anders als die anderen Kinder in diesem Klassenzimmer. Er war kleiner als die meisten, saß zurückgezogen, etwas abseits, und rollte mit vorsichtigen Fingern die Folie seines Sandwiches herab. Langsam, konzentriert, biss er hinein und kaute, während er seinen Klassenkameraden dabei zusah, wie sie kicherten und schwatzten. Er schluckte, rollte die Folie noch einmal ein Stück herab, biss ein zweites Mal ab. Dann packte er das Sandwich wieder ein.

Wenn du in einen Raum voller Kinder kommst, die die Schrecken des Krieges gesehen haben, dann stehst du jungen Menschen gegenüber, die viel zu schnell gealtert sind. Sie versuchen so gut es geht zurecht zu kommen mit dem, was sie erlebt haben. Sie tragen Verantwortung, die eigentlich Erwachsene tragen müssten. Viele von ihnen sind in einem Zustand extremer emotionaler Aufgewühltheit – voller Trauer, Wut, Traurigkeit, Taubheit.

Jalels Lehrerin Layla erzählte, dass Jalel jeden Tag den Großteil seines Sandwiches aufbewahrte, seit er vor ein paar Wochen in der Schule angefangen hatte. Er aß einige Bissen selbst, den Rest nahm er mit nach Hause. Als Einzelkind packte er das Sandwich nicht für seine Geschwister ein, sondern für seinen Vater und seine Mutter.

Für viele Kinder in den Förderklassen von World Vision ist dies das einzige sichere Essen, auf das sie zählen können. Die meisten schlingen es blitzschnell hinunter. Wer kann es ihnen verdenken – sie haben Hunger und warten sehnlichst auf diese tägliche Ration. Aber mit nur fünf Jahren sorgte sich Jalel nicht um seinen, sondern um den Hunger seiner Eltern.

Fünf Jahre

Die größte Sorge eines Fünfjährigen sollte sein, wer seine besten Freunde in Vorschule oder Kindergarten sind – nicht, ob seine Familie heute Abend genug zu essen hat oder wohin es sie verschlägt, wenn der Hausbesitzer sie rausschmeißt, weil sie das Zimmer nicht mehr bezahlen können.

Ein Fünfjähriger sollte wissen, dass man jederzeit zum Arzt gehen kann, wenn man krank ist, und dass man darauf hinarbeiten kann, die eigene Lage zu verbessern. Er sollte sich nicht sorgen müssen um den eigenen Vater, der wegen seiner Diabetes immer wieder Anfälle hat. Anfälle, die medizinisch leicht zu kontrollieren wären. Hätte die Familie Geld für eine Behandlung.

Jalels Eltern sind dankbar für die Aufmerksamkeit, die Lehrerin Layla ihrem Sohn schenkt. “Sie hat von unserer Situation erfahren, klopfte an unsere Tür und sage, dass Jalel zur Schule gehen kann”, berichtet seine Mutter. In Jordanien, wo sie jetzt leben, stellen allein die Fahrkosten zur Schule für geflüchtete Familien oft eine unüberwindbare Hürde dar, denn die meisten haben kein Einkommen.

Der Förderunterricht von World Vision legt den Schwerpunkt nicht nur darauf, dass die Kinder wichtige Unterrichtsinhalte nachholen, die sie aufgrund ihrer Fluchtsituation verpasst haben. Es geht auch darum, zu gewährleisten, dass die Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen, und dass sie etwas zu essen erhalten, wenn sie da sind. Für Familien, die geflohen sind und dabei alles, außer das was sie am eigenen Leib trugen, zurück zu lassen, ohne Geld für die nächste Miete, ist die Schule das einzig Stabile, auf das sie sich verlassen können.

Eine langfristige Lösung ist das nicht. Vier lange Jahre wütet der Konflikt nun schon in Syrien. Er hat Menschen wie Jalels Familie in eine Lage gebracht, die sie sich nie hätten vorstellen können. Die kämpferischen Auseinandersetzungen haben mehr als zwei Millionen Kinder – zwei Millionen! – aus Syrien vertrieben, herausgerissen aus ihrem sicher geglaubten Leben. Jeder leidet. Die Förderklassen geben wenigstens ein paar Kindern ein Stück Bildung und ein kleines Stück Hoffnung auf die Zukunft zurück.

Aber sie verdienen so viel mehr. Wer ist verantwortlich dafür, dass sie es kriegen?

Die Herausforderung bei lang anhaltenden Krisen wie der Syrienkrise ist, dass das Interesse in dem Maß abnimmt wie die Bedürfnisse zunehmen. Vielleicht sehen wir das Leid der Syrer nicht mehr tagtäglich in unseren Abendnachrichten. Doch für fast vier Millionen Flüchtlinge, die nahezu alles verloren haben, ist es eine unausweichliche Wirklichkeit.

Bildung kann helfen, Kindern, die vielfältige Narben tragen, wieder ein Stück Zukunft zu schenken. Sie kann dazu beitragen, dass die geflüchteten Kinder aus Syrien nicht zu einer verlorenen Generation werden.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Flüchtlinge Syrien/Nahost: Spenden für die Flüchtlinge aus Syrien

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung