Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Interview: Vier Fragen an Sven Seifert

Flüchtlinge Syrien Interview: Vier Fragen an Sven Seifert

26-03-13
Sven Seifert von arche noVa

Sven Seifert über den Syrien-Einsatz von arche noVa

1) Wie konnte arche noVa bisher Hilfe leisten?

Im Oktober 2012 hat arche noVa einen ersten Nothilfeeinsatz in der Krisenregion gestartet. Dabei konnten wir 750 syrische Flüchtlingsfamilien in der Türkei unterstützten. Sie erhielten Lebensmittelpakete, Küchenutensilien, Hygienesets und Decken. Zur gleichen Zeit haben wir außerdem eine erste Verteilung von Medikamenten, Lebensmitteln und Hygieneartikeln innerhalb Syriens vorgenommen. Damit gehört arche noVa zu den wenigen Hilfsorganisationen, die direkt im Konfliktgebiet arbeiten. Diese Arbeit setzen wir zurzeit fort. Dazu haben wir ein internationales Team zusammengestellt und lokale Mitarbeiter eingestellt. Zwei Verteilaktionen mit Lebensmittelpaketen wurden vor wenigen Tagen umgesetzt, eine davon innerhalb Syriens für 300 Familien und eine für 210 syrische Familien, die sich in der Türkei in Sicherheit gebracht haben.

2) Was brauchen die Menschen am nötigsten?

Nach zwei Jahren kriegerischer Auseinandersetzungen ist der Hilfsbedarf in Syrien riesig. Den Menschen fehlt es an allem. Die Wirtschaft ist zusammengebrochen, die Sparrücklagen der Bevölkerung längst verbraucht. Millionen Menschen sind auf der Flucht und ohne Einkommen. In den Bäckereien, die ich auf meiner Assessment-Reise gesehen habe, fehlt es an Mehl und Heizmaterial, um die Öfen zu betreiben. Vielerorts sind die Strom- und Wasserversorgung zusammengebrochen. In Aleppo türmen sich Müllberge auf den Straßen, die zur Brutstätte von Krankheitsherden werden können. Dies ist eine ernste Gefahr für die Gesundheit der Bewohner, zumal weder Medikamente noch ärztliche Versorgung verfügbar sind. Ebenso dringend ist der Handlungsbedarf für die Schulkinder. Vor allem die Kinder der Binnenflüchtlinge besuchen meist keine Schule. Unser Hilfseinsatz konzentriert sich deshalb auf die Bereiche Lebensmittel, Schulen, Hygiene, Infrastruktur und Logistik.

3) Was sind die größten Herausforderungen? Wie sind diese zu lösen?

Die größte Herausforderung besteht darin, die Hilfsgüter überhaupt ins Land zu bringen. Wir kaufen Nahrungsmittel, Hygieneartikel und Schulbedarf zum aller größten Teil direkt vor Ort im Grenzgebiet, nicht zuletzt um die lokale Wirtschaft zu stärken. Doch der Transport an die Verteilstellen ist extrem schwierig vor allem wegen der bedrohlichen Sicherheitslage und dem Fehlen offizieller Zugangswege.
Aber auch die anschließende Verteilung der Hilfsgüter ist alles andere als einfach, da es Millionen von Bedürftigen gibt. Bevor wir Hilfspakete verteilen, müssen wir die Familien identifizieren, die unsere Hilfe am meisten benötigen. Dazu kooperieren wir mit ausgesuchten lokalen Strukturen und Bürgerkomitees vor Ort, die sich im von der Regierung nicht mehr kontrollierten Gebiet gebildet haben. Diese Komitees erstellen Listen von Bedürftigen und organisieren mit uns die Verteilung. Auf diese Weise trägt unser Einsatz auch zur Stärkung der bürgerschaftlichen Selbstorganisation in Syrien bei. Außerdem verringert die Kooperation mit Einheimischen unser eigenes Sicherheitsrisiko, da unser Team dadurch vor Ort akzeptiert wird.
Herausfordernd ist auch die Koordination mit anderen Hilfsorganisationen und privaten Spendern aus dem arabischen Raum und Exilsyrern. Im Gegensatz zu Einsätzen nach Naturkatastrophen fehlt es in und um Syrien an funktionsfähigen supranationalen Hilfsstrukturen. Zahlreiche Akteure mit unterschiedlichen Interessen sind involviert und räumen der humanitären Hilfe nicht den dringend benötigten Vorrang ein.

4) Was hat Sie am meisten bewegt?

Auf meiner Reise habe ich viele einschneidende und erschütternde Erlebnisse gehabt. Zu den eindrücklichsten Begegnungen zählt das Zusammentreffen mit einer Familie, die mir ihr Haus gezeigt haben, das einen Tag zuvor von Scud-Raketen zerstört wurde. In Syrien leben die Menschen in täglicher Unsicherheit. Keiner weiß, wo der nächste Luftangriff stattfindet. Niemand weiß, ob seine Familie am nächsten Tag noch da leben kann, wo sie gerade ist. Das traumatisiert vor allem die Kinder. Deswegen ist es besonders wichtig, dass der Schulbetrieb aufrechterhalten oder wieder aufgenommen wird - sei es in Kellern oder in provisorischen Unterkünfte, so dass der Alltag für die Kinder ein Stück weit Struktur erhält.
Es hat mich außerdem tief betroffen gemacht, Aleppo zerstört zu sehen –– eine der ältesten und schönsten Städte der Welt. Aber nicht nur diejenigen die jetzt von außen auf Syrien blicken sind verstört auch die Syrer selbst - viele von ihnen sind sehr offene und liberale Menschen –– verzweifeln über die Entwicklung im eigenen Land. Sie fragen sich, warum Europa nichts tut und was die Menschen in Deutschland zu dem Konflikt sagen?

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Flüchtlinge Syrien/Nahost: Spenden für die Flüchtlinge aus Syrien

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung