Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Mädchen in einer Unterkunft für Flüchtlinge aus Syrien
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Bürgerkrieg Syrien: Alarmierende Zunahme von Kinderehen

Hilfe für Flüchtlinge Bürgerkrieg Syrien: Alarmierende Zunahme von Kinderehen

26-06-20

von World Vision

Aus Anlass der vierten Syrien-Geberkonferenz, die am kommenden Montag in Brüssel beginnt, beklagt die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision, dass es kaum noch Aufmerksamkeit für den seit mehr als neun Jahren andauernden Konflikt in Syrien gibt.

Syrien: "Viele Kinder sehen ihre Zukunft als verloren an"

"Wir müssen leider feststellen, dass dieser Krieg mit katastrophalen Auswirkungen für Kinder kaum noch jemanden interessiert. Viele Kinder sehen ihre Zukunft als verloren an, auch weil sie durch Zwangsverheiratung jeglicher Bildungschancen beraubt werden", betont Ekkehard Forberg, Themenmanager Anwaltschaft und Friedensförderung.

"Die Internationale Gemeinschaft hat auf ganzer Linie versagt. Die Teilnehmer der Konferenz in Brüssel müssen jetzt dafür sorgen, dass es endlich einen dauerhaften Frieden gibt und genügend finanzielle Mittel für humanitäre und medizinische Hilfslieferungen zur Verfügung gestellt werden."

Mehr als neun Jahre Krieg, Hunderttausende auf der Flucht

Millionen Kinder in Syrien kennen nichts anderes mehr als Krieg, Gewalt, Tod und Vertreibung und die Eskalation zu Beginn dieses Jahres hat einmal mehr Hundertausende Familien gezwungen, aus ihren Dörfern zu fliehen. Im Winter mussten viele Kinder sogar im Freien unter Bäumen übernachten. "Für vier Millionen Syrerinnen und Syrer, die in Gebieten außerhalb der Kontrolle der syrischen Regierung leben, ist daher die grenzüberschreitende Versorgung überlebenswichtig", erläutert Forberg.

Die Kinderhilfsorganisation fordert die Bundesregierung daher dringend auf, im UN-Sicherheitsrat für eine Verlängerung der grenzüberschreitenden humanitären Hilfe zu sorgen. Die bisherige Genehmigung zur Nutzung von Grenzübergängen durch die Vereinten Nationen läuft Mitte Juli aus.

Forderung an die Bundesregierung: "Besondere Verantwortung Deutschlands"

Im UN-Sicherheitsrat soll das Thema des Zugangs nach Syrien demnächst auf die Tagesordnung gesetzt werden. Dann soll auch entschieden werden, ob Grenzübergänge in die Türkei und den Irak weiter genutzt werden dürfen. "Deutschland hat als Verhandlungsführer eine besondere Verantwortung – denn Millionen Hilfsbedürftige sind von dieser Entscheidung abhängig", so Forberg.

Die Corona-Pandemie verschärft zusätzlich die Lage der Kriegsflüchtlinge, weil die medizinische Hilfe oft bei den Bedürftigen verspätet oder gar nicht ankommt. Mittlerweile sind nur noch 60 Prozent der öffentlichen Krankenhäuser in Syrien funktionsfähig.

Neuer Bericht "Gestohlene Zukunft" zu Kinderheirat in Syrien

In einem neuen Bericht mit dem Titel "Gestohlene Zukunft: Krieg und Kinderheirat in Nordwestsyrien" wird festgestellt, dass Frühverheiratungen in Syrien in alarmierender Weise zugenommen haben. Zwischen Januar und April dieses Jahres befragten World Vision Mitarbeiter 626 Mädchen und Jungen, Familien, Betreuer und Gemeindemitglieder in Nordwestsyrien zu Kinderheirat.

Fast 100 Prozent der Befragten bestätigten, dass Frühverheiratung seit Beginn des Konflikts stark zugenommen habe. Gründe seien u.a. die Angst vor sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Entführung und Armut. Viele Eltern sind zutiefst verzweifelt und wissen nicht mehr, wie sie ihre Kinder ernähren sollen. Heranwachsende Mädchen berichteten, dass sie von der Gemeinschaft isoliert sind, unter Alpträumen, Ängsten und Weinkrämpfen leiden. Viele junge Mütter sehen sich außer Stande, sich um ihre Kinder zu kümmern.

World Vision: Internationale Gemeinschaft hat moralische Verpflichtung gegenüber Kindern

World Vision betont, dass die internationale Gemeinschaft auch in Kriegen moralisch verpflichtet ist, die Rechte der Kinder zu wahren. "Die Corona-Epidemie hat viele Familien in noch größere Verzweiflung getrieben und führt zu einem dramatischen Anstieg von Kinderheiraten", sagte Eleanor Monbiot, die Regionalverantwortliche von World Vision für den Nahen Osten und Osteuropa. "Frühverheiratung ist eine Gefahr für die körperliche und psychische Gesundheit der Kinder und führt oft zu häuslicher Gewalt, einem Abbruch der Schule und weiterem Abrutschen in die Armut", so Monbiot.

In Syrien hat die Kinderhilfsorganisation zwischen Oktober 2018 und April 2020 fast 2,5 Millionen Menschen unterstützt, darunter etwa 1,4 Millionen Kinder. Neben der Versorgung mit Nahrungsmitteln, sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen kümmern sich die Mitarbeiter der Organisation auch um Gesundheitsdienstleistungen und den Kinderschutz, sowie Bildungsmaßnamen.

Hilfsorganisation im Einsatz für Kinder in Syrien

Als Reaktion auf die Zunahme von Kinderhochzeiten bieten Mitarbeiter vor Ort auch Fortbildung zu Kinderschutz an. In Kinderbetreuungszentren können Kinder spielen und mit geschulten Erziehern sprechen. Mit Hilfe von Aufklärungsmaßnahmen unterrichtet die Organisation Eltern und Kinder über die Gefahren von Frühverheiratung.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien

Die Situation in Syrien ist dramatisch, Millionen Menschen benötigen Humanitäre Hilfe. In unserer Infografik sehen Sie die Entwicklungen der vergangenen Jahre.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung