Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Elcin verlor während des Erdbebens in der Türkei ihre beiden Kinder
© CARE/Tarek Satea
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Türkei und Syrien
  • Eine Erinnerung für die Ewigkeit

Erdbeben Türkei und Syrien Eine Erinnerung für die Ewigkeit

28-09-23

von Aktion Deutschland Hilft

Elcin liegt mit ihrer achtjährigen Tochter Elena im Bett, als im Februar dieses Jahres das Haus in der türkischen Provinz Hatay heftig zu beben beginnt.

"Ich habe meine Tochter ganz fest umarmt"

Die 38-Jährige ruft ihren Sohn und ihre Eltern, die in einem anderen Zimmer schlafen. "Es war wie ein Donnerschlag und der Boden bewegte sich in alle Richtungen. Ich habe meine Tochter während des Bebens ganz fest umarmt", erinnert sich Elcin. Dann stürzt die Decke über ihnen ein.

Es ist plötzlich völlig dunkel um sie, aber sie kann ihre Tochter noch mit dem linken Arm berühren. Elena sagt, dass sie nicht sterben will. Ihre Mutter versucht, sie zu beruhigen. "Ich fühlte es, als meine Tochter neben mir starb. Wir waren zwölf Stunden lang eingeschlossen – und dann war sie weg."

81 Stunden unter Trümmern

Elcin hat ihre beiden toten Kinder auf den Arm tätowieren lassen
© CARE/Tarek Satea


Die Tage vergehen in Dunkelheit. Das Atmen wird immer schwieriger. Es ist kalt und Wassertropfen treffen sie. Nach 81 Stunden unter Trümmern erreicht sie ein Rettungsteam. Elcin bittet darum, erst den Leichnam ihrer Tochter zu bergen.

Vier Tage später werden ihr Sohn Mertcan (14) und ihre Mutter in den Trümmern gefunden – auch sie sind tot. Nach ihrer Rettung lässt sich Elcin ein Bild ihrer Kinder auf den Arm tätowieren, für die Ewigkeit: Der Bruder umarmt darauf sanft seine Schwester. Ihre Gesichter sind leer.

Erdbeben Türkei und Syrien: Die Hilfe geht weiter

Obwohl die Aufräumarbeiten vorangehen, sind vielerorts noch immer Trümmer zu sehen. Einfach zu groß sei das Ausmaß der Zerstörung, berichten Helfer:innen aus den Erdbebengebieten. Über sechs Monate ist das verheerende Erbeben in der Türkei und Syrien her, bei dem mehr als 50.000 Menschen starben und über 100.000 verletzt wurden.

Viele Überlebende wohnen noch immer in Zelten, Containern, Gärten oder teilweise einfach auf der Straße vor ihren zerstörten Häusern. Helfer:innen unterstützen die Menschen nach wie vor mit sauberem Wasser, Lebensmitteln und medizinischer Hilfe.

Wiederaufbau und Vorbereitung auf den Winter

Weil der Winter naht, hat die Sanierung von Unterkünften für mehrere Bündnisorganisationen derzeit Vorrang: So gibt Help – Hilfe zur Selbsthilfe Gutscheine für Baumaterialien an Betroffene aus. AWO International verteilt Bargeldhilfen zur Renovierung von Häusern.

Auch CARE setzt mit Blick auf den nächsten Winter Notunterkünfte in Syrien instand und verteilt mobile Heizgeräte. Und Habitat for Humanity schult Mitarbeiter:innen von Kommunen darin, Gebäude erdbebensicher zu bauen und berät bei Sanierungen.

Zugang zu Trinkwasser

Ein Helfer von ADRA überreicht einer Frau in Syrien Wasser und ein Lebensmittelpaket
© ADRA/Syrien


Ein sicherer Zugang zu Trinkwasser stellt vor allem in den Erbebengebieten in Syrien weiterhin eine Herausforderung dar. Die Helfer:innen von World Vision reparieren in Syrien Wasserversorgungsnetze und Abwassersysteme.

Malteser International setzt Wassertürme und Brunnen in Nordwestsyrien instand. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat in der türkischen Region Samandag die Trinkwasseraufbereitungsanlagen an den lokalen Wasserversorger übergeben und dessen Mitarbeiter:innen in der Nutzung geschult.

Ausbau medizinischer Hilfe

Viele Krankenhäuser sind nach wie vor zerstört, noch bestehende sind überlastet. Vor allem in den Zeltstädten ist die medizinische Versorgung und Hygiene desolat. Kinder, Schwangere, Schwerkranke und Verletzte brauchen dringend Zugang zu medizinischer Versorgung.

Deshalb haben die Malteser den Aufbau eines Container-Krankenhauses in Afrin unterstützt, das bis zu 150.000 Menschen behandeln kann. In Zusammenarbeit mit World Vision nahm das syrische Krankenhaus mit der notwendigen medizinischen Ausstattung bereits im Juli den Betrieb auf.

Mobile Gesundheitsteams und Reha-Angebote

Für action medeor sind in der Türkei und in Syrien mobile Gesundheitsteams unterwegs, die sich unter anderem in den Zeltstädten um Kranke kümmern.


Bildergalerie: Erdbeben in der Türkei & Syrien

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) unterstützt in der Erdbebenregion Türkei-Syrien mit Trinkwasser
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) unterstützt in der Erdbebenregion Türkei-Syrien mit Trinkwasser
© ASB/Hannibal
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat in der Türkei Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung aufgestellt und in Syrien eine Zeltambulanz mit Medikamenten ausgestattet. Beide Projekte wurden an lokale Partner übergeben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfer der Organisation AWO International unterstützen beim Wiederaufbau und montieren Solarlampen
Helfer der Organisation AWO International unterstützen beim Wiederaufbau und montieren Solarlampen
© AWO International
Der Fokus von AWO International liegt mittlerweile auf dem Wiederaufbau von Wohnungen und Gemeinschaftseinrichtungen sowie psychosozialer Unterstützung für die Bevölkerung. Dabei achten die Mitarbeiter:innen auch darauf, Minderheiten wie Rom*nja zu erreichen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
CARE versorgt Geflüchtete in Syrien
CARE versorgt Geflüchtete in Syrien
© CARE/Özge Sebzeci
Die Bündnisorganisation CARE verfügt in der Türkei über eigene Strukturen und Mitarbeiter:innen. Die Teams verteilen Bargeld und sorgen dafür, dass die Menschen Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Anlagen und einer angemessenen Gesundheitsversorgung erhalten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer von Help vor Ort in Syrien
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe
Auch Help – Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt im Erdbebengebiet mit Gutscheinen und Bargeld. Mit Stipendien und Schulmaterial für Jugendliche schafft die Bündnisorganisation außerdem neue Zukunftsperspektiven für junge Menschen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Dank der Suppenküchen der Johanniter erhalten die Betroffenen der Erdbebenkatastrophe warme
© Johanniter
Die Johanniter haben in der Türkei und in Syrien Suppenküchen eingerichtet. Dort erhalten Familien täglich warme und energiereiche Mahlzeiten. In Afrin (Syrien) versorgen die Johanniter mehrere Krankenhäuser mit Benzin, die sie für Generatoren und Rettungswagen nutzen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Ärztin versorgt eine syrische Frau
© Malteser International
Auch Malteser International ist in Syrien aktiv und hat die Menschen dort unter anderem mit Zelten, versorgt. Außerdem unterstützt die Bündnisorganisation den Betrieb mehrerer Krankenhäuser mit Medikamenten und medizinischen Verbrauchsgütern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau spielt mit einem Jungen
© World Vision
World Vision setzt sich weltweit für Kinder und ihre Familien ein. Im Erdbebengebiet hat die Bündnisorganisation Kinder mit Lernmaterial versorgt und Reparaturen an Schulen ermöglicht. Von großer Bedeutung sind auch die psychosozialen Angebote.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Helferin spricht mit einem Kind in Syrien
© arche noVa
arche noVa ist seit mehr als elf Jahren in Syrien aktiv. Dank enger Vernetzung mit lokalen Partnerorganisationen haben Tausende betroffene Menschen Hilfe erhalten: warme Mahlzeiten, Brotpakete, Trinkwasser, Hygieneartikeln und Decken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer der Organisation Bundesverband Rettungshunde suchen nach dem Erdbeben nach Überlebenden
© Bundesverband Rettungshunde
Der Bundesverband Rettungshunde (BRH) reiste nach der Katastrophe mit zwei- und vierbeinigen Rettungskräften in die Türkei. Um die Bevölkerung nachhaltig zu unterstützen, hat der BRH eine türkische Rettungseinheit mit Schutzausrüstung und technischem Equipment ausgestattet.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Teams der Freunde der Erziehungskunst helfen traumatisierten Kindern in der Erdbebenregion
© Freunde der Erziehungskunst
Teams der Freunde der Erziehungskunst reisten in den Monaten nach dem Erdbeben in die betroffene Region. Dort begleiteten sie traumatisierte Kinder und Jugendliche.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Habitat for Humanity hilft in der Türkei beim Wiederaufbau der Häuser
© Habitat for Humanity
Habitat for Humanity klärt Menschen in der Türkei darüber auf, was bei einer Rückkehr in beschädigte Wohnungen zu beachten ist und besichtigt Häuser, die saniert werden sollen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen in Syrien suchen nach der Erdbebenkatastrophe Hilfe in den umliegenden Krankenhäusern
© IDA/Malteser International (Symbolbild)
Das Hammer Forum setzt sich dafür ein, Ärztinnen und Ärzte vor Ort langfristig mit medizinischem Equipment auszustatten und so eine Basisversorgung für die Bevölkerung herzustellen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Arzt versorgt den gebrochenen Fuß eines Mannes
© IDA/Malteser International, (Symbolbild)
Mehr als 300 Helfer:innen von Handicap International (HI) arbeiten in syrischen Krankenhäusern und Rehabilitations-Zentren. Ihr Ziel: schwerstverletzten Menschen mit Physiotherapie, Prothesen und psychologischer Unterstützung zur Seite stehen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mann trägt eine Matratze für eine Frau
© HelpAge/Abdalla Saad
HelpAge setzt sich gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen in der Türkei sowie Syrien dafür ein, dass auch ältere Frauen und Männer humanitäre Hilfe – etwa Bargeld – erhalten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen und ein Junge, die sich verkleidet haben
© Johanniter (Symbolbild)
Das Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care kümmert sich neben der Verteilung von Hilfsgütern und Bargeld um psychosoziale Hilfe für die betroffene Bevölkerung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Hilfsorganisation LandsAid errichtete Wohncontainer in der türkischen Erdbebenregion
© LandsAid
Trinkwasser für Menschen in der Türkei: LandsAid hat bereits 20 Wassertanks installiert, die jeweils 1.000 Liter fassen. Auch in der Winterhilfe ist die Bündnisorganisation aktiv.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Von den Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffene Familien erhalten Lebensmittel von Hilfsorganisationen
© Johanniter (Symbolbild)
TERRA TECH setzt sich gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen dafür ein, dass auch Menschen in entlegenen Bergdörfern humanitäre Hilfe erhalten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Helferin der Johanniter mit zwei Mädchen
© Johanniter
Fest steht: Die Menschen im Erdbebengebiet werden noch lange auf Unterstützung angewiesen sein. Fest steht auch: Unser Bündnis wird an ihrer Seite bleiben – und das, so lange es nötig ist.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Und mit einer regelmäßigen Spende ab 5 Euro/Monat werden Sie Förderer unseres Bündnisses und helfen immer genau da, wo die Not am größten ist. Danke an alle, die helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

22 Bilder



Auf den enormen Bedarf an Rehabilitation für Verletzte reagiert Handicap International mit Reha-Angeboten, um Langzeitschäden zu vermeiden.

Umfangreiche Hilfe dank Spenden

Bereits in den ersten sechs Monaten haben die Bündnisorganisationen rund 1,2 Millionen Betroffene durch akute Nothilfe unterstützt. Mit langfristigen Maßnahmen geht die umfangreiche Hilfe nun in der Wiederaufbauphase weiter.

Betroffene in der Türkei und vor allem in Syrien sind nach wie vor auf Unterstützung angewiesen. Über 82 Millionen Euro Spenden konnte unser Bündnis bisher für die Menschen sammeln.
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien.

Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Erdbeben Türkei und Syrien - Ihre Spende hilft!

Erdbeben Türkei und Syrien - jetzt spenden!

Mehrere schwere Erdbeben haben die Türkei und Syrien erschüttert. Es gibt Tausende Tote und Verletzte. Unser Bündnis hilft – jetzt mit Ihrer Spende!

Mädchen in Syrien, das Erdbeben im Februar 2023 überlebt hat

"Ich lag 30 Stunden unter den Trümmern"

Die 13-jährige Rema hat das Erdbeben in Syrien überlebt. Hier erfahren Sie ihre Geschichte und wie unsere Bündnisorganisation Handicap International ihr jetzt hilft.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Erdbeben Türkei und Syrien

Erdbeben Türkei und Syrien: Jetzt spenden!


Erdbeben Türkei und Syrien: So hilft unser Bündnis!

Erdbeben Türkei und Syrien: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Helferin einer Hilfsorganisation mit Kind in Erdbebengebiet

Multimedia
Multimedia-Reportage: Seit die Erde bebte
Podcast: Erdbeben Türkei-Syrien
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Hilfe in Zeiten des Krieges 
Video: Wie entsteht ein Erdbeben?

Bildergalerien
Bildergalerie: Nothilfe Türkei und Syrien
Bildergalerie: Erdbeben und Katastrophenhilfe
Bildergalerie: Geschichten von Hilfe & Hoffnung

Grafik: Erdbebengebiet Grenze Türkei Syrien

Infografiken
Infografik: Erdbeben Türkei und Syrien
Infografik: Die zehn schwersten Erdbeben
Infografik: Wie ein Erdbeben entsteht
Infografik: Plattentektonik

Weitere Informationen
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Länderinfo: Türkei
Länderinfo: Syrien
Nothilfe Syrien: Wie wir helfen   
Interaktive Karte: Hilfsprojekte im Überblick

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings