von Aktion Deutschland Hilft/HelpAge
Nach Naturkatastrophen oder bei Konflikten werden die Nöte und Bedürfnisse älterer Menschen oftmals vergessen – dabei gehören sie mit zu den am meisten gefährdeten Gruppen in der Bevölkerung und brauchen besonderen Schutz und Unterstützung.
Etwa eine Million ältere Menschen von dem Beben in Myanmar betroffen
Das Erdbeben in Myanmar hat sehr viele ältere Menschen getroffen. Ihre genau Zahl kann zum aktuellen Zeitpunkt nur geschätzt werden: In Myanmar leben rund 3,8 Millionen Menschen über 65 Jahre – sie machen sieben Prozent der Gesamtbevölkerung aus.
Nach Angaben der Vereinten Nationen hat das Erdbeben 17 Millionen Menschen getroffen. Allein statistisch betrachtet, müssten darunter also rund 1,2 Millionen ältere Menschen in Not geraten sein.
Myanmar: Arbeit bis ins hohe Alter
Myanmar ist ein armes Land: Viele aus der älteren Generation haben keine soziale Absicherung und müssen auch im hohen Alter für ihren Unterhalt arbeiten. Viele sind eingeschränkt in ihrer Mobilität und teilweise auf Pflege angewiesen.
Nicht wenige leben vollkommen allein – zumeist dann, wenn die eigenen Kinder nur in weit entfernten Regionen des Landes Arbeit gefunden haben und sich nicht kümmern können. Besonders für diese älteren Frauen und Männer sind die Folgen des Erbebens dramatisch.
HelpAge leistet gezielte Hilfe für Ältere
Unsere Bündnisorganisation HelpAge Deutschland ist dank des internationalen HelpAge-Netzwerks in Myanmar aktiv und steht gezielt älteren Menschen zur Seite. Die lokalen Helfer:innen unterstützen Betroffene mit Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln, medizinischer Hilfe und psychosozialer Unterstützung – angepasst an die besonderen Bedürfnisse im Alter.
Erdbeben Myanmar: Drei Betroffene berichten






3 Bilder
Während ihrer zahlreichen Hilfseinsätze in den vergangenen Monaten haben sie mit vielen betroffenen älteren Menschen gesprochen. Ihre Geschichten sind bewegend und zeigen, wie groß die Not – und wie dringend die Hilfe ist.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die vom Erdbeben betroffenen Menschen in Myanmar.
Stichwort: Erdbeben Myanmar
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Erdbeben Myanmar

Nach dem Erdbeben: So hilft unser Bündnis
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Bildergalerie: Erdbeben in Myanmar
Spendenkonto Erdbeben Myanmar
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Erdbeben Myanmar
Länderinformationen
Länderseite: Myanmar
Länderseite: Thailand
Übersicht: Alle Länder in Asien
Wissen zu Erdbeben
Infografik: Wie entsteht ein Erdbeben?
Infografik: Plattentektonik
Richterskala: Was bedeutet sie?
Weitere Informationen
Nach dem Erdbeben: So hilft unser Bündnis
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Transparenz & Kontrolle: Erfahren Sie mehr!