Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Ebola Kongo
  • Prävention ist entscheidend

Ebola Westafrika „Beim Kampf gegen Ebola sind alle Formen der Prävention entscheidend“

10-11-14
Interview mit Daniel Peter vom Bündnismitglied Arbeiter-Samariter-Bund

Interview mit Daniel Peter vom Bündnismitglied Arbeiter-Samariter-Bund

Herr Peter, Sie sind Arzt im „First Assistance Samaritan Team“ (FAST) des Arbeiter-Samariter-Bundes. Seit über einem halben Jahr wächst die Zahl der Ebola-Erkrankungen in Westafrika. Was sind die Hauptursachen für die große Verbreitung?

Die WHO hat eine Analyse der ersten Ebola-Fälle in der Region veröffentlicht. Demnach hatte die Erkrankung bereits bevor sie als Ebola diagnostiziert wurde, sowohl die Hauptstadt Guineas, als auch das Nachbarland Sierra Leone erreicht. Das heißt, es hat eine rasche Verbreitung über die Grenzen Guineas hinaus und in Ballungszentren hinein gegeben. Erst im März 2014 wurde Ebola in Westafrika diagnostiziert, den ersten Fall gab es dort jedoch bereits im Dezember 2013. Die WHO hat noch weitere Besonderheiten dieses Ausbruchs benannt: Erstmals sind mehrere Hauptstädte in großem Maße betroffen, darunter auch eines der größten Slum-Gebiete Afrikas – West Point in Guinea mit 70.000 Menschen. Die internationale Hilfe – trotz der Aufrufe seitens der Organisation Ärzte ohne Grenzen – ist hingegen nur langsam angelaufen.

Was kann man überhaupt tun, um diese Epidemie einzudämmen?


Sicherlich sind Ebola-Behandlungszentren wichtig, um Patienten zu versorgen und gleichzeitig zu isolieren. Entscheidend im Kampf gegen die tödliche Krankheit sind aber alle Formen der Prävention: Aufklärung der Bevölkerung, Identifikation von Menschen, die Kontakt zu Ebola-Patienten hatten oder Hygienemaßnahmen. Wichtig sind zum Beispiel bessere Ausbildungen, besonders im Umgang mit Schutzausrüstung. Ich denke hier vor allem auch an die lokalen medizinischen Mitarbeiter. Insbesondere das Ablegen kontaminierter Schutzausrüstung birgt ein hohes Infektionsrisiko. Das von den CDC in Atlanta propagierte Buddy-System, das heißt Mitarbeiter überwachen sich gegenseitig beim An- und Ablegen der Schutzkleidung, könnte weiter ausgedehnt werden auf einen „Team-Buddy“ – also eine Person, deren ausschließlicher Job es ist, das An- und Ablegen der Schutzkleidung der Mitarbeiter zu überwachen. Mittelfristig ist die Entwicklung und Durchführung von Impfungen zielführend.

Was leistet der Arbeiter-Samariter-Bund konkret im Kampf gegen Ebola?

Der ASB hat im Oktober ein Projekt zur Prävention und Eindämmung der Ebola-Epidemie in Westafrika/Gambia gestartet. Ziel des ASB ist es, mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes, die Mitarbeiter in 30 Gesundheitszentren in Gambia zu schulen, sie mit nötigen Schutzanzügen, Handschuhen und Desinfektionsmitteln auszustatten. Die Mitarbeiter lernen den richtigen Umgang mit Schutzanzügen, erfahren, wie Isolierräume für Verdachtsfälle aufgebaut und Ebola-Patienten sicher in besser ausgestattete Einrichtungen verlegt werden. Der ASB Gambia betreibt seit 2002 eine Klinik in Serrekunda. Sie versorgt jährlich rund 34.000 Patienten. Bisher ist in Gambia noch kein Ebola-Fall aufgetreten.

Was kann ein Bündnis wie Aktion Deutschland Hilft leisten?

Unter den Mitgliedsorganisationen finden sich eine Vielzahl von Kompetenzen: Wir haben medizinische Organisationen, die den Umgang mit Schutzkleidung schulen können, genauso, wie es Organisationen gibt, die ihre Kompetenzen im Bildungsbereich haben, also beispielsweise in der Aufklärung der betroffenen Bevölkerung. Der letzten WHO-Statistik zufolge, sind bislang fast 270 medizinische Mitarbeiter an Ebola gestorben. Das könnte auch nach Beendigung der Epidemie zu Problemen in der Gesundheitsversorgung führen, die internationale Hilfe weiterhin erforderlich machen. Sobald ein Impfstoff verfügbar sein wird, könnten Impfkampagnen unterstützt werden.

Wie hoch schätzen Sie die Gefahr ein, dass Ebola auch in Deutschland ausbrechen könnte?

Sollte in unserem Land ein Fall von Ebola auftreten, so würden der Patient und alle Kontaktpersonen isoliert, bzw. überwacht. Dieses Vorgehen zusammen mit der Tatsache, dass Ebola nur von symptomatischen Patienten übertragen werden kann, macht eine Epidemie in Deutschland extrem unwahrscheinlich.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

© Bündnis deutscher Hilfsorgansationen: Spenden für die Nothilfe Ebola

Ebola Nothilfe

DR Kongo


Ebola Kongo: Erfahren Sie, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Interaktive Grafik: Hilfsprojekte in Afrika

Infografiken:
Interaktive Grafik: Hilfe für Afrika
Infografik: Ebola - Die unsichtbare Gefahr

Bildergalerien:
Bildergalerie: Vorsorge gegen Krankheiten
Bildergalerie: Gesundheit

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings