Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Ebola Kongo
  • "Die Eindämmung der Epidemie ist eine Mammutaufgabe für die humanitäre Hilfe"

Ebola Westafrika "Die Eindämmung der Epidemie ist eine Mammutaufgabe für die humanitäre Hilfe"

29-01-15
Dr. Marie Theres Benner

Interview mit Dr. Marie Theres Benner, Expertin für Public Health und Policy Advisor bei Malteser International, zum Thema Ebola

Mehr als 8.600 Todesopfer – das ist Ende Januar die traurige Statistik der Ebola-Epidemie in Westafrika. Ein Update zur Lage in der betroffenen Region lesen Sie hier im Interview mit unserer Gesundheitsexpertin Dr. Marie T. Benner.

Im Oktober haben wir zuletzt über die Ebola-Epidemie in Westafrika gesprochen. Was hat sich seitdem getan?

Die schlimmsten Szenarien, die bis zu 1,4 Millionen Infizierte in Liberia und Sierra Leone zum heutigen Zeitpunkt prognostizierten, falls keine maßgeblichen Interventionen stattfinden, haben sich Gott sei Dank nicht bestätigt. Dennoch ist die Situation in Liberia, Guinea und Sierra Leone nach wie vor angespannt. Zwar gibt es positive Signale: Angaben der WHO zufolge verzeichneten Guinea und Sierra Leone Anfang Januar die geringste Anzahl an Neuansteckungen seit August, in Liberia war es die Woche mit den wenigsten Neuansteckungen seit Anfang Juni. Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass der Kampf gegen den Virus bereits gewonnen ist. Die Zahl der neuen Fälle kann jederzeit auch wieder deutlich ansteigen.

Ende Januar soll eine Impfung in den betroffenen Regionen starten. Welche Chancen und Bedeutung messen Sie dieser bei?

Es gibt momentan drei mögliche Impfstoffe zur Auswahl, die ab Ende Januar vor Ort getestet werden sollen. Bis deren Schutzwirkung allerdings mit Sicherheit bestätigt werden kann, kann es bis zu einem halben Jahr oder vielleicht sogar noch länger dauern. Erfahrungen aus der Vergangenheit mahnen uns, besser vorsichtig optimistisch zu sein, da eine effektive Impfstoffentwicklung Zeit braucht.

Im vergangenen Oktober haben wir viel über eine notwendige Kooperation in der Hilfe gesprochen: Wie wird diese nun konkret umgesetzt?

Die Eindämmung der Ebola-Epidemie ist nach wie vor eine Mammutaufgabe für die humanitäre Hilfe und nicht zuletzt für die Weltgesundheitsbehörde und ist von einzelnen Organisationen alleine kaum zu stemmen. Da sind sich alle Beteiligten einig. Wir arbeiten daher in Kooperationen: Zum einen über unser weltweites Ordensnetzwerk mit der französischen Assoziation des Malteserordens, die seit über 30 Jahren in Westafrika tätig ist, über ein gutes Netzwerk vor Ort verfügt und sich speziell in Guinea in der Ebola-Prävention engagiert. Zum anderen unterstützen wir über das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ gemeinsam mit mehreren Mitgliedsorganisationen ein Projekt in Liberia, das Anfang Februar starten soll.

Was sind ihrer Meinung nach noch dringende Fragestellungen zu denen es Handlungsbedarf gibt?

Noch immer sind die Menschen in den betroffenen Ländern und speziell in den Peripherien schlecht oder teilweise gar nicht über die Krankheit informiert bzw. versorgt. Aus Sorge vor möglicher Ansteckung und Stigmatisierung meiden sie Krankenhäuser oder pflegen traditionelle Heilmethoden und Bestattungsrituale. Dabei bilden eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sowie die Isolierung der Patienten die Grundvoraussetzungen, um die Epidemie zu kontrollieren. Ein wesentliches Problem ist die generell mangelnde bis schlechte Basisgesundheitsversorgung, sei es die Vorsorge von Schwangeren, Impfungen von Kindern oder der mangelnde Zugang zu sauberem Trinkwasser. Diese schwachen Gesundheitssysteme sind gar nicht in der Lage, so etwas wie eine Ebola-Epidemie aufzufangen. Daher brauchen sie in den kommenden Jahren die größte Aufmerksamkeit. Nur starke Gesundheitssysteme vermindern die Vulnerabilität der Menschen und können Epidemien einigermaßen standhalten. Das erfordert politische Umsetzungen in Form von Investitionen und Reformen. Die Menschen brauchen weiter dringend unsere Hilfe!

Interview: Elena Stein (Januar 2015)

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

© Bündnis deutscher Hilfsorgansationen: Spenden für die Nothilfe Ebola

Ebola Nothilfe

DR Kongo


Ebola Kongo: Erfahren Sie, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Interaktive Grafik: Hilfsprojekte in Afrika

Infografiken:
Interaktive Grafik: Hilfe für Afrika
Infografik: Ebola - Die unsichtbare Gefahr

Bildergalerien:
Bildergalerie: Vorsorge gegen Krankheiten
Bildergalerie: Gesundheit

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings