Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Aus Venezuela geflüchtete Kinder vor einer Notunterkunft in Brasilien
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • COVID-19 in Brasilien: Schwächste Bevölkerungsgruppen am schwersten betroffen

Sars-CoV-2/COVID-19 COVID-19 in Brasilien: Schwächste Bevölkerungsgruppen am schwersten betroffen

20-05-20

von World Vision

Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision warnt davor, dass sich in Brasilien das Corona-Virus aggressiv verbreitet. Das Land ist von allen südamerikanischen Staaten inzwischen am stärksten von der Epidemie betroffen.

Besonders die schwächsten und ärmsten Menschen, die in den Favelas und an Flussufern leben, die Migranten und Flüchtlinge sind bedroht. Die indigene Bevölkerung im Amazonas könnte stark dezimiert werden.

Brasilien: Corona-Infektionsraten steigen durch Ungleichheit

Brasilien besitzt die neuntgrößte Wirtschaftsleistung der Welt. Doch das reichste 1 Prozent der Bevölkerung verdient laut Weltwirtschaftsforum 33-mal mehr als die ärmsten 50 Prozent. Martha Yaneth Rodríguez, die Landesdirektorin von World Vision Brasilien dazu: "Ungleichheit ist der Schlüsselfaktor, warum in Brasilien die Infektionsraten so stark steigen."

Ganz unten in dieser sozialen Struktur befinden sich die Bewohner von Favelas und Slums am Rande der großen städtischen Zentren. Offiziellen Daten zufolge leben 6 Prozent der brasilianischen Bevölkerung in Slums - das entspricht mehr als 11 Millionen Menschen. Abstand halten ist hier kaum möglich.

Corona: Im Amazonas steigen Krankheits- und Todesfälle

Besonders im Bundesstaat Amazonas im Norden Brasiliens, ist die Zahl der Infizierten sehr hoch. Mit knapp 4 Millionen Einwohnern liegt er an dreizehnter Stelle bezüglich der Bevölkerungszahl, ist aber bereits auf dem vierten Platz in der Gesamtzahl der Todesfälle. 

In Amazonas befinden sich auch 12 der 20 Städte mit der höchsten Zahl an Krankheitsfällen in Brasilien sowie fünf der zehn Gemeinden mit der höchsten Sterblichkeitsrate.

Der unkontrollierte Anstieg der Fallzahlen hat dazu geführt, dass die Krankenhausbetten maximal ausgelastet sind und die Gesundheits- und Bestattungsdienste zusammenbrechen.

"Die Krankenhäuser haben keine Betten mehr und das Gesundheitspersonal ist völlig überfordert. Schrecklich Szenen spielen sich bei Beerdigungen ab. Die Toten müssen in Massengräbern verscharrt werden. Wir tun, was wir können, um zu helfen, aber die Situation ist äußerst angespannt", sagt Luis Corzo, Einsatzleiter von World Vision in Brasilien.

"Wahl zwischen COVID-19 und Hunger"

Manaus ist die Hauptstadt des Bundesstaates Amazonas und das Portal zu Gemeinden im gesamten Amazonasbecken. World Vision ist dort vor Ort und arbeitet mit Kirchengemeinden zusammen, um Nahrungsmittel und Sanitärpakete zu verteilen und die Bevölkerung im Bereich Hygiene und Sanitärmaßnahmen zu schulen.

"Die meisten Menschen, die im Amazonasgebiet leben, sind gezwungen, ihre Heimatorte zu verlassen, weil es keine Arbeit mehr gibt", erklärt Joao Diniz, Regionalleiter für Lateinamerika und die Karibik bei World Vision. "Die Menschen müssen sich derzeit entscheiden, ob sie das Risiko eingehen, an COVID-19 zu sterben, oder ob sie verhungern."

So hilft World Vision den Menschen in Brasilien

Amazonas ist einer der drei Staaten, in denen World Vision auch Flüchtlinge aus Venezuela versorgt. Die Zahl der Venezolaner, die derzeit in Brasilien leben, wird aktuell auf etwa 260.000 geschätzt. Aufgrund der Einschränkungen ist deren Versorgung mit Wasser, Nahrungsmitteln und die Gesundheitsversorgung weiter erschwert.

"Der World Vision-Nothilfeeinsatz in Bezug auf die Corona-Pandemie begann vor zwei Monaten. Bisher haben wir mehr als eine Million Menschen besonders in den Regionen mit den höchsten Infektionsraten mit Hilfsmaßnahmen versorgt", so Joao Diniz.

Corona-Nothilfe weltweit

Weltweit ist World Vision, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, im Kampf gegen die Ausbreitung von COVID-19 in mehr als 70 Ländern im Einsatz, wobei die am stärksten gefährdeten Länder Priorität haben. Insgesamt will die Hilfsorganisation 72 Millionen Menschen in Bezug auf den Kampf gegen COVID-19 unterstützten, mehr als die Hälfte davon Kinder.

World Vision weist in einem kürzlichen erschienenen Bericht darauf hin, dass es wichtig ist, auch die Nachwirkungen der Pandemie zu berücksichtigen. Das Leben von 30 Millionen Kindern könnte durch tödliche Krankheiten wie Malaria, mangelnde Impfmaßnahmen oder zunehmende Mangel- und Unterernährung gefährdet sein, da die Gesundheitssysteme überlastet sind.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit

Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit

Wo hilft unser Bündnis während der Corona-Pandemie? Klicken Sie sich durch die Weltkarte und erfahren Sie mehr über unsere Nothilfe!

Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit


Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung