Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Menschen in Pakistan versuchen, sich vor dem Hochwasser zu retten
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • Ein Klima, drei Regionen und der Kampf mit dem Wandel

News Ein Klima, drei Regionen und der Kampf mit dem Wandel

06-11-17

von Aktion Deutschland Hilft

Wirbelstürme, Flut und Dürre bringen jährlich Leid und Elend über Millionen Menschen - ganz besonders in ärmeren Ländern. In Zeiten des Klimawandels ist die Katastrophenvorsorge eine unverzichtbare Säule der Humanitären Hilfe, welche die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stetig leisten. Das Ziel: Menschen auf Naturkatastrophen vorbereiten, Leid verhindern, bevor es geschieht.

Doch dazu bedarf es auch einiger Stellschrauben an anderer Stelle. Anlässlich der Bonner Weltklimakonferenz mahnt Manuela Roßbach, geschäftsführender Vorstand des Bündnisses Aktion Deutschland Hilft: "Warten ist keine Option. Wir müssen uns globalen Herausforderungen zur Bekämpfung des Klimawandels stellen und Maßnahmen jetzt in die Tat umsetzen!"

Drei Regionen auf verschiedensten Teilen der Erde zeigen die verheerenden Folgen des Klimawandels und wie wichtig es ist, jetzt zu handeln.

Hören Sie sich hier auch einen Radiobeitrag zum Thema Weltklimakonferenz an.

Your browser does not support the audio element.

1) Hunger und Dürre in Afrika

Durch die extreme Dürre am Horn von Afrika und anhaltende Gewalt in der Region um den Tschadsee sind über 44 Millionen Menschen vom Hungertod bedroht, darunter zahllose Kinder. Besonders dramatisch ist die Situation im Kongo, Nigeria, Äthiopien und im Südsudan: Millionen Menschen haben ihr Zuhause verloren, suchen Schutz in Flüchtlingscamps und sind auf Nahrungsmittellieferungen angewiesen.

Die anhaltende Trockenheit ist eine Folge des Wetterphänomens El Niño. Die verheerende Dürre am Horn von Afrika bedroht das Leben von Millionen Menschen. In den vergangenen Jahren fielen Regenzeiten aus, Ernten wurden vernichtet, Tiere verhungern und Nahrungsmittelpreise steigen in schwindelerregende Höhen.

Inzwischen wieder vereinzelt einsetzender Regen kann in den ausgetrockneten Böden nicht einsickern. Die Folge sind Überschwemmungen und verseuchtes Trinkwasser. Besonders problematisch: Aufgrund überschwemmter Straßen ist für Hilfslieferungen kein Durchkommen. Millionen Menschen benötigen akut humanitäre Hilfe.

2) Monsun & Überschwemmungen in Südasien

Der Monsun hat in Südasien seit Juni dieses Jahres zu verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Mehr als 40 Millionen Frauen, Männer und Kinder waren allein in Bangladesch, Indien und Nepal betroffen. Menschen mussten ihre Häuser verlassen und verloren alles, was sie nicht in Sicherheit bringen konnten.

Ernten wurden zerstört und Vieh ist verendet – so werden die Folgen auch in den kommenden Monaten spürbar sein. Mindestens 1.200 Menschen sind zu Tode gekommen. So steigt durch verseuchtes Trinkwasser das Risiko für Krankheiten wie Durchfallerkrankungen oder Malaria. Die starken Regenfälle sollen Experten zufolge anhalten.

In einem Dorf in Bangladesch hält eine Mutter ihr Kind im Arm - mitten im Hochwasser
© Help/GUK Aftab Hossain

3) Tropische Wirbelstürme in der Karibik

Hurrikan Matthew traf das verarmte Haiti am 4. Oktober 2016 mit voller Wucht.  Das Land liegt mitten im Hurrikangebiet. 2,1 Millionen Menschen waren 2016 alleine hier von der Katastrophe betroffen. Mehr als 500 Menschen starben, Straßen und Felder wurden überschwemmt, über 200.000 Häuser wurden beschädigt oder zerstört.

Weitere Folgen: Zerstörte Ernte, überschwemmte Bananenfelder, abgebrochene Bäume. Mehr als eine Million Menschen sind aufgrund von Hurrikan Matthew bis heute auf humanitäre Hilfe angewiesen. 2017 folgten Hurrikan Irma und Maria – weitaus glimpflicher, aber dennoch verschärfte sich die Situation auf der Insel nochmals zusätzlich.

Eine Frau in Haiti vor ihrem zerstörten Haus - schon vor dem Hurrikan Matthew lebten die Menschen auf der Karibikinsel in extremer Armut
© World Vision/Haiti

#KeinMythos zu Folgen des Klimawandels

Aktion Deutschland Hilft begleitet die Bonner Weltklimakonferenz COP23 während der gesamten Verhandlungstage vom 6.-19.11.2017 thematisch mit dem Hashtag #KeinMythos und macht auf die Folgen des Klimawandels im Hinblick auf humanitäre Katastrophen aufmerksam. Mehr zum Thema lesen Sie auch auf unserer Fachthemenseite Klimawandel – samt FAQ und Bilderstrecke.

Bilder zum Herunterladen und Teilen finden Sie hier:


3 Bilder


+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Menschen, die in Küstennähe leben, sind vermehrt von Überschwemmungen bedroht.

FAQ: Fragen & Antworten zum Klimawandel

Was hat der Mensch mit dem Treibhauseffekt und der globalen Erwärmung zu tun? Diese und weitere Fragen zum Klimawandel beantworten wir in diesem FAQ.

Infografik: So funktioniert Katastrophenvorsorge

Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Katastrophenvorsorge soll Menschen in Risikogebieten besser auf Naturkatastrophen vorbereiten. Das Ziel: Leid verhindern, bevor es geschieht.

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings