Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
In Thailand pflanzt eine Frau Mangroven zum Schutz vor Überflutungen
Fotos
Fotos
Ein Mann beim Bau eines sturmsicheren Hauses
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Katastrophenvorsorge rettet Leben – dafür ist unser Bündnis weltweit im Einsatz. Menschen in gefährdeten Regionen erhalten Unterstützung beim Bau von sturm- und erdbebensicheren Häusern. Dort können sie sich bei künftigen Katastrophen sicher fühlen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer im Einsatz nach der Explosionskatastrophe in Beirut, Libanon
© ADRA/Libanon
Als Folge des menschengemachten Klimawandels werden diese Katastrophen häufiger und heftiger. Und auch aufgrund der Corona-Pandemie, Grenzschließungen und Lieferengpässen hat die Bedeutung der Vorsorge zugenommen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
In Georgien lernen Kinder, wie sie sich bei Erdbeben verhalten
© ASB/Georgien
Auch Wissen rettet Leben – gerade bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis, die oft ohne Vorwarnung für große Zerstörung sorgen. In gefährdeten Gebieten wie Georgien oder Indonesien lernen Kinder schon in der Schule, wie sie sich und andere schützen können, wenn die Erde bebt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Getreidespeicher spielen bei der Katastrophenvorsorge gegen Hungersnöte eine wichtige Rolle
© ASB/Niger
Unser Bündnis hilft Menschen, sich auf lange Trockenphasen vorzubereiten. Dürren verursachen Ernteausfälle, Wassermangel und Hungersnöte. In Getreidespeichern können Familien überlebenswichtige Nahrung lagern, beispielsweise im Niger in Afrika.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Im Süden von Thailand pflanzt eine Frau Mangroven zum Schutz vor der Flut
© Valeria Turrisi/Myanmar
Ein anderes Wetterextrem sind starke Regenfälle, die zu Fluten und Überschwemmungen führen können. Mit dem Bau von Dämmen und dem Pflanzen von Mangroven sorgen wir dafür, dass Menschen an Küsten oder Flüssen vor den Wassermassen geschützt sind.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Bei Fluten in Süd- und Südostasien sterben immer wieder viele Menschen - sie müssen wissen, was im Ernstfall zu tun ist
© Benoit Marquet
Hochwasser kann lebensgefährlich sein. Während der Monsunzeit in Südasien beispielsweise gibt es jedes Jahr viele Tote und Verletzte. Unsere Bündnisorganisationen bereiten die Menschen mit Erste-Hilfe-Trainings vor. So können sie einander im Notfall zur Seite stehen, noch bevor erste Helfer eintreffen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine alte Frau sitzt auf den Trümmern eines Hauses, das beim Erdbeben zerstört wurde
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Wenn Menschen in große Not geraten, hilft unser Bündnis – unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion und politischer Überzeugung. Im Katastrophenfall und auch bei der Katastrophenvorsorge achten unsere Hilfsorganisationen besonders auf die Bedürfnisse von Kindern, schwangeren Frauen, alten, kranken und behinderten Menschen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Katastrophenvorsorge: Ein Helfer mit einer Bäuerin in Somalia, wo große Dürre herrscht
© World Vision/Somalia
Aufklärung spielt bei der Katastrophenvorsorge weltweit eine wichtige Rolle. Auf dem Foto erklärt ein Helfer einer Frau in Somalia, wie sie trotz Dürre ihren Gemüsegarten bewirtschaften kann. Und dürreresistentes Saatgut trotzt Hitzewellen in trockenen Gebieten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe
© Aktion Deutschland Hilft
Katastrophenvorsorge rettet Leben! Mit Ihrer Spende können Sie den weltweiten Einsatz unseres Bündnisses unterstützen. Und als Förderer helfen Sie jeden Tag und immer da, wo die Not am größten ist. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • Der Katastrophe einen Schritt voraus!

Katastrophenvorsorge Der Katastrophe einen Schritt voraus!

06-10-22

von Aktion Deutschland Hilft

Lebensrettende Vorbereitungen für Notfälle zu treffen ist heute wichtiger denn je. Denn der Klimawandel erfordert schnelles Handeln. Stürme, Dürren und Überschwemmungen bedrohen immer massiver die Lebensgrundlagen der Menschen – erst recht in Regionen, wo Armut die Bewohner besonders verletzlich macht.

"Katastrophenvorsorge rettet das Leben und die Existenzgrundlage von Menschen. Sie reduziert die Zahl der Toten und mindert den wirtschaftlichen Schaden," sagt Manuela Roßbach, Vorständin von Aktion Deutschland Hilft. "Es ist zudem die effizienteste Form der Hilfe, denn auf Katastrophen vorbereitet zu sein, ist kostengünstiger als die Nothilfe nach einer Katastrophe."

Mit Blick auf den Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober, den die Vereinten Nationen 2009 ins Leben gerufen haben, betont Roßbach: "Wir wollen und müssen den Katastrophen immer einen Schritt voraus sein!"

"Save Points" in Pakistan: Schutz für Mensch und Tier

Wie wirksam Projekte zum Katastrophenschutz sein können, zeigt sich aktuell bei den verheerenden Überschwemmungen in Südasien: In Pakistan fanden Bewohner, die vor den Fluten fliehen mussten, Schutz auf so genannten Save Points.

Diese Sammlungspunkte in der Provinz Sindh liegen 30 Zentimeter über dem höchsten je gemessenen Flutlevel. Errichtet haben sie arche noVa und action medeor, zwei Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft, bereits nach der schweren Flut in Pakistan 2010.

Jeder Save Point ist mit überflutungssicheren Latrinen und Handpumpen für Wasser ausgestattet. Ein Gebäude mit Notbetten und Solaranlage dient – je nach Bedarf – als Notunterkunft, Krankenstation oder Lagerraum für Lebensmittel.

Wirksame Hilfe und Katastrophenvorsorge

Wie gut es funktioniert, beweist das Konzept jetzt während der erneuten Flutkatastrophe: "Die Menschen nutzen die rettenden Save Points. Sie kommen dorthin mit ihrem Hab und Gut und ihren Tieren", bestätigt Andrea Bindel, Nothilfe-Expertin bei arche noVa. "Einer der Save Points wird derzeit als Krankenstation genutzt."


Bildergalerie: Die Katastrophenvorsorge unseres Bündnisses

Ein Mann beim Bau eines sturmsicheren Hauses
Ein Mann beim Bau eines sturmsicheren Hauses
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Katastrophenvorsorge rettet Leben – dafür ist unser Bündnis weltweit im Einsatz. Menschen in gefährdeten Regionen erhalten Unterstützung beim Bau von sturm- und erdbebensicheren Häusern. Dort können sie sich bei künftigen Katastrophen sicher fühlen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfer im Einsatz nach der Explosionskatastrophe in Beirut, Libanon
Helfer im Einsatz nach der Explosionskatastrophe in Beirut, Libanon
© ADRA/Libanon
Als Folge des menschengemachten Klimawandels werden diese Katastrophen häufiger und heftiger. Und auch aufgrund der Corona-Pandemie, Grenzschließungen und Lieferengpässen hat die Bedeutung der Vorsorge zugenommen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In Georgien lernen Kinder, wie sie sich bei Erdbeben verhalten
In Georgien lernen Kinder, wie sie sich bei Erdbeben verhalten
© ASB/Georgien
Auch Wissen rettet Leben – gerade bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis, die oft ohne Vorwarnung für große Zerstörung sorgen. In gefährdeten Gebieten wie Georgien oder Indonesien lernen Kinder schon in der Schule, wie sie sich und andere schützen können, wenn die Erde bebt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Getreidespeicher spielen bei der Katastrophenvorsorge gegen Hungersnöte eine wichtige Rolle
© ASB/Niger
Unser Bündnis hilft Menschen, sich auf lange Trockenphasen vorzubereiten. Dürren verursachen Ernteausfälle, Wassermangel und Hungersnöte. In Getreidespeichern können Familien überlebenswichtige Nahrung lagern, beispielsweise im Niger in Afrika.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Im Süden von Thailand pflanzt eine Frau Mangroven zum Schutz vor der Flut
© Valeria Turrisi/Myanmar
Ein anderes Wetterextrem sind starke Regenfälle, die zu Fluten und Überschwemmungen führen können. Mit dem Bau von Dämmen und dem Pflanzen von Mangroven sorgen wir dafür, dass Menschen an Küsten oder Flüssen vor den Wassermassen geschützt sind.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Bei Fluten in Süd- und Südostasien sterben immer wieder viele Menschen - sie müssen wissen, was im Ernstfall zu tun ist
© Benoit Marquet
Hochwasser kann lebensgefährlich sein. Während der Monsunzeit in Südasien beispielsweise gibt es jedes Jahr viele Tote und Verletzte. Unsere Bündnisorganisationen bereiten die Menschen mit Erste-Hilfe-Trainings vor. So können sie einander im Notfall zur Seite stehen, noch bevor erste Helfer eintreffen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine alte Frau sitzt auf den Trümmern eines Hauses, das beim Erdbeben zerstört wurde
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Wenn Menschen in große Not geraten, hilft unser Bündnis – unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion und politischer Überzeugung. Im Katastrophenfall und auch bei der Katastrophenvorsorge achten unsere Hilfsorganisationen besonders auf die Bedürfnisse von Kindern, schwangeren Frauen, alten, kranken und behinderten Menschen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Katastrophenvorsorge: Ein Helfer mit einer Bäuerin in Somalia, wo große Dürre herrscht
© World Vision/Somalia
Aufklärung spielt bei der Katastrophenvorsorge weltweit eine wichtige Rolle. Auf dem Foto erklärt ein Helfer einer Frau in Somalia, wie sie trotz Dürre ihren Gemüsegarten bewirtschaften kann. Und dürreresistentes Saatgut trotzt Hitzewellen in trockenen Gebieten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe
© Aktion Deutschland Hilft
Katastrophenvorsorge rettet Leben! Mit Ihrer Spende können Sie den weltweiten Einsatz unseres Bündnisses unterstützen. Und als Förderer helfen Sie jeden Tag und immer da, wo die Not am größten ist. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

9 Bilder



Eine weitere Maßnahme: Rettungsteams, die von Projektmitarbeiter:innen geschult worden waren, konnten jetzt Dorfbewohner evakuieren. Zudem hatten die Menschen im Rahmen des Projekts gelernt, wie sie mit einfachen Mitteln ein Floß bauen und ihre Habe darauf transportieren können.

Frühwarnsysteme & Notfallpläne retten Leben

Unsere Bündnisorganisation Malteser International hat in Pakistan/Sindh vor vier Jahren ebenfalls ein Vorsorge-Projekt initiiert, das den Menschen nun zu Gute kommt. Ein Notfall-Komitee aus Dorfbewohnern war ins Leben gerufen und geschult worden. Jetzt, in der ersten Nothilfe-Phase nach der Flut, hat es vielen Menschen geholfen und die Abläufe koordiniert.

Auch andere Projekte der Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft bereiten die Menschen auf den Ernstfall vor: durch Risikoanalysen, Frühwarnsysteme, Notfallpläne und Katastrophensimulationen, bei denen die Bevölkerung Abläufe und Zuständigkeiten einübt. 

Katastrophenvorsorge: Auch Staat ist in der Pflicht

"Mit solchen Projekten können Hilfsorganisationen zwar unterstützen, aber die staatlichen Organe sind grundsätzlich in der Pflicht", mahnt Dr. Neysa Setiadi, Expertin für Katastrophenvorsorge bei Aktion Deutschland Hilft.

"Viele Länder haben mittlerweile Frühwarnsysteme, aber die Übersetzung einer Frühwarnung in konkrete Handlungsketten, Planungen und Ressourcen bis hin zur lokalen Ebene ist noch längst nicht weit genug fortgeschritten. Hier greifen Hilfsorganisationen: Sie spielen eine starke Rolle dabei, das andere Ende zu stärken."

Radiobeitrag zum Tag der Katastrophenvorsorge 2022

Klimawandel und multiple Krisen: Vorsorge wird immer wichtiger. Manuela Roßbach zum Internationalen Tag der Katastrophenvorsorge

Inklusion spielt wachsende Rolle

Zwei Entwicklungen seien zu beobachten, so Dr. Neysa Setiadi: Inklusion spiele bei der Erarbeitung von Plänen zum Katastrophenschutz eine wachsende Rolle. Denn vielfach machen Alte, Kranke und Menschen mit Behinderung die Erfahrung: Wenn es darum geht, sich schnell in Sicherheit zu bringen, werden sie oft zurückgelassen, vergessen, nicht mitgedacht. Auch im Bündnis Aktion Deutschland Hilft gibt es Katastrophenschutzprojekte, die jene berücksichtigen, die auf Hilfe bei der Evakuierung angewiesen sind.

...und die Teilhabe von Frauen

Die Teilhabe von Frauen bekommt ebenfalls zunehmend Beachtung: In Projekten werden Frauen aktiv in die Notfallplanung eingebunden – zum Beispiel durch Frauengruppen oder durch die paritätische Besetzung von Rettungsteams. Das ist von besonderer Bedeutung dort, wo Frauen keinen gleichberechtigten Zugang zu Hilfsmaßnahmen haben.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Zwei Kinder in Uganda freuen sich über frisches Trinkwasser

Humanitäre Katastrophenvorsorge

Es gibt Wege, schlimmen Folgen von Naturereignissen vorzubeugen. Dafür leisten Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft weltweit Katastrophenvorsorge.

Nach Zyklon Idai: Die Johanniter versorgen die Menschen in Mosambik mit Chlor, um Krankheiten durch verschmutztes Wasser vorzubeugen

Zahlen & Fakten: Humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge

Wie humanitäre Hilfe sich wandelt, welche Gründe das hat und warum unser Bündnis mit Ihrer Unterstützung jetzt noch stärker auf Vorsorge setzt, lesen Sie hier!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by