Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Zwei Kinder freuen sich über Wasser.
© arche noVa/Axel Fassio
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • action medeor fördert Wasserversorgung im Kongo & in Pakistan

News action medeor fördert Wasserversorgung im Kongo & in Pakistan

21-03-18

von action medeor

Jeder sechste Mensch auf der Welt leidet unter akutem Wassermangel, obwohl der Zugang zu sauberem Trinkwasser ein Menschenrecht ist. "In vielen unserer Projektländer haben vor allem die Menschen in ländlichen Regionen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und einer adäquaten Sanitärversorgung", sagt Andrea Eller, Projektleiterin bei action medeor, einer Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft.

Unreines Wasser mit gefährlichen Folgen für Kinder

"Folge ist unter anderem die Übertragung von wasserbasierten Krankheitserregern. Insbesondere Durchfallerkrankungen führen zu hohen Kinder und Säuglingssterblichkeitsraten. Bildungschancen werden vermindert und krankheitsbedingte Ausfallzeiten schmälern das Einkommen von Familien. Auch die Ernährungssicherheit ist gefährdet, da WASH - WA-S-H steht für Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene - und Ernährung unmittelbar miteinander verknüpft sind."

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind wasserbasierte Durchfallerkrankungen für zwei Millionen Todesfälle jedes Jahr verantwortlich – vor allem Kinder unter fünf Jahre sind betroffen. action medeor kümmert sich deshalb zusammen mit seinen lokalen Partnern in vielen Projekten um die Wasser- und Hygieneversorgung.

Hilfsprojekt im Kongo: Aufbau von Trinkwassersystemen

Zwei Beispiele: In der Demokratischen Republik Kongo baut action medeor im Flüchtlingscamp Lusenda gemeinsam mit einer lokalen Partnerorganisation das Trinkwassersystem wieder auf, verteilt Hygienekits und baut insgesamt 60 Latrinen. Vor Projektstart reichten die Wasserreservoirs in den Camps nicht aus, um genügend Wasser für die steigende Zahl an burundischen Flüchtlingen bereit zu stellen. Die bestehenden maroden Leitungen lieferten das Wasser nur unzuverlässig und häufig verunreinigt. Zudem sind die hygienischen Bedingungen im Camp prekär, wodurch wasserbasierte Krankheiten an der Tagesordnung sind.

"Das Nothilfeprojekt, das durch das Auswärtige Amt unterstützt wird, hat das Ziel, die Lebensbedingungen und Gesundheitssituation der Menschen im Flüchtlingscamp zu verbessern und das Risiko von ansteckenden Krankheiten wie Cholera verringern", sagt Eller. 

Klicken Sie sich durch die Bildergalerie (13 Fotos) und erfahren Sie mehr über die Hilfe unseres Bündnisses!


In Myanmar hat der starke Monsunregen für Überflutungen gesorgt
In Myanmar hat der starke Monsunregen für Überflutungen gesorgt
© World Vision/Bangladesch
In Ländern wie Bangladesch regnet es während der Monsunzeit so heftig, dass Straßen, Felder und Notunterkünfte für Flüchtlinge aus Myanmar unter Wasser stehen. Der größte Teil davon ist stark verunreinigt, voller Krankheitserreger und für die Menschen ungenießbar.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein kleiner Junge aus Myanmar trinkt Wasser
Ein kleiner Junge aus Myanmar trinkt Wasser
© arche noVa/Myanmar
Diese Mutter aus Myanmar freut sich mit ihrem Kind über das saubere Wasser, das der Kleine trinken kann. Selbstverständlich ist das nicht, denn sauberes Trinkwasser ist auf der Erde ungleich verteilt ...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Filteranlagen, wie hier in Haiti, säubern das Wasser und helfen, Krankheiten vorzubeugen
Filteranlagen, wie hier in Haiti, säubern das Wasser und helfen, Krankheiten vorzubeugen
© Aktion Deutschland Hilft/Studnar
Unser Planet ist zu 70 Prozent von Wasser bedeckt; die gesamte Wassermenge der Erde beträgt rund 1,4 Milliarden Kubik-Kilometer. Doch nur ein Bruchteil - rund ein Prozent - ist für den Menschen nutzbar. Um Krankheiten wie Cholera vorzubeugen, bauen unsere Bündnisorganisationen Pumpen mit Filteranlagen wie in Haiti nach Hurrikan Matthew.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau in einem irakischen Flüchtlingscamp hat sauberes Wasser erhalten und kocht damit Tee.
© arche noVa/Irak
Außerdem versorgen die Hilfsorganisationen Menschen in Flüchtlingscamps wie hier im Irak mit sauberem Wasser, das sie zum Beispiel zum Kochen verwenden können ...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Der Mitarbeiter einer Hilfsorganisation säubert Wasser mit Tabletten im Jemen
© Johanniter/Fassio
…und verteilen Wasserreinigungstabletten wie hier im Jemen, damit die Menschen vor Ort nicht verdursten und gesund bleiben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Menschen in Afrika an einer Wasserstelle
© Johanniter/Fassio
Die Hilfsorganisationen stellen sauberes Trinkwasser in afrikanischen Ländern wie Kenia, Somalia oder dem Südsudan bereit…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Kinder im Südsudan lernen, wie sich sich richtig die Hände waschen
© Aktion Deutschland Hilft/Kappes
Auch Schulungen zu Hygiene gehören zur weltweiten Nothilfe unseres Bündnisses, damit sich Krankheiten nicht ausbreiten: In einem Hilfsprojekt im Südsudan zeigen Helfer den Mädchen und Jungen, warum Händewaschen dabei wichtig ist.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Mädchen am Waschbecken.
© arche noVa/Ukraine
Ebenfalls Teil der Nothilfe unseres Bündnisses waren die Reparaturen an einer Schule in der Ukraine. Nun kommt dort wieder sauberes Wasser aus den Leitungen..
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zwei Kinder freuen sich über Wasser.
© arche noVa/Fassio
Wasser ist ein Menschenrecht. Doch vielen Menschen bleibt der Zugang zu Trinkwasser verwehrt. Vor allem im Katastrophenfall ist der Quell des Lebens oft Mangelware. Quellen werden von Erdbeben verschüttet, Leitungen durch Erdrutsche oder kriegerische Gewalt verunreinigt und zerstört, Dürren lassen Seen und Flüsse versiegen. Unser Bündnis ist weltweit tätig, um Kindern, Frauen und Männern sauberes Trinkwasser zu sichern. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen.
Ob Dürren, Erdbeben oder Tsunamis: Im Falle großer Katastrophen fehlt es den Menschen in betroffenen Ländern an allem. Unser Bündnis leistet weltweit Nothilfe – gemeinsam, schnell und koordiniert. Mit Notfallnahrung, Trinkwasser und medizinischer Versorgung retten wir Leben. Als Förderer helfen Sie immer genau da, wo das Leid am größten ist. Danke, dass Sie die Nothilfe unseres Bündnisses mit Ihrer Spende möglich machen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

13 Bilder


Pakistan: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern

In der südpakistanischen Region Sindh führen Armut und Wasserknappheit zu Unterernährung und mangelhaften Hygieneverhältnissen. Gemeinsam mit der langjährigen lokalen Partnerorganisation Participatory Village Development Programme (PVDP) Sindh führt action medeor ein Projekt im Bereich Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) durch."Der besondere Fokus des Projektes liegt auf der Sanitärversorgung und Gesundheit der Kinder und Jugendlichen im Projektgebiet", so Eller.

Ein großer Teil der Schulen der Region verfügt nicht über ausreichende Sanitäranlagen, teilweise fehlt auch der Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser. Das verfügbare Grund- und Brunnenwasser ist häufig verunreinigt und entspricht nicht den WHO-Standards für trinkbares Wasser.

Sichere Wasserversorgung an Schulen

Um eine sichere Wasserversorgung an den Schulen im Projektgebiet aufzubauen, werden Regenwasserzisternen errichtet, um während der Regenzeit Wasser zu sammeln. Damit können die Kinder über mehrere Monate versorgt werden. Um die Schmutzpartikel aus dem Regenwasser zu filtern, werden außerdem für jede Schule ortstypische Biosandfilter angeschafft, die durch die lokale Bevölkerung nachgebaut und gesäubert werden können.

Zusätzlich werden neue geschlechtergetrennte Toiletten gebaut, weil zum einen keine ausreichenden Sanitäreinrichtungen zur Verfügung stehen und zum anderen viele Mädchen während ihrer Menstruation die Schule nicht besuchen. Dies führt dazu, dass Mädchen regelmäßig wichtigen Unterricht verpassen.

Infografik: Wasserversorgung weltweit

Die Lehrer werden zudem mit Lernmaterialien ausgestattet und in der kindgerechten Vermittlung von Hygiene- und Gesundheitsthemen weitergebildet. Die wichtigen Regeln und Vorgänge zu Hygieneverhalten und Gesundheit müssen von den Eltern und Lehrern verinnerlicht und verstanden werden, um sowohl zu Hause als auch in der Schule eine nachhaltige Verbesserung erreichen zu können. "In unseren Projekten wird uns deutlich vor Augen geführt, dass Wasser die Lebensgrundlage des Menschen ist", beschreibt Andrea Eller. 

Hintergrund: Am 22. März ist Weltwassertag

Seit 1993 macht der Weltwassertag am 22. März auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage der Menschheit aufmerksam. Er wurde anlässlich der Weltkonferenz "Umwelt und Entwicklung" 1992 in Rio de Janeiro ins Leben gerufen. In diesem Jahr ist das Leitthema "Naturbasierte Lösungen für das Wasser".

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Wasser

Wasser ist nicht nur ein Molekül, sondern ein Menschenrecht und Grundlage für das gesamte Leben auf der Erde. Erfahren Sie mehr über das Thema Wasser.

Infografik: Wasser - Quell des Lebens

Infografik: Wasser - Quell des Lebens

Alle 90 Sekunden stirbt ein Kind durch eine wasserbedingte Krankheit. Mehr Fakten wie diese zum Thema Wasser finden Sie hier.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings