Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Nach dem schweren Tsunami vor der Küste Indonesiens ist die Zerstörung in über 13 Ländern rund um den Indischen Ozean gewaltig.
Fotos
Fotos
Tsunamis ereignen sich plötzlich und bringen Tod und Verwüstung. Eine Frau und ihr Kind stehen in den Trümmern, die einmal ihre Heimat waren.
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Tsunamis entstehen nach schweren Seebeben. Auf offener See bemerkt man die Wellen nicht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Durch die gewaltige Kraft der Wellen verschieben sich ganze Küstenlinien, manchmal sogar um mehrere Kilometer.
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Treffen sie auf Land, türmen sich die Wellen auf und bringen Tod und Leid über die Küstenbewohner.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Der Tsunami in Indonesien zerstörte Häuser, Dörfer und ganze Städte an der Küste von 13 Ländern.
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Durch die Wucht der Welle können die Wassermassen mehrere Kilometer weit ins Land vordringen und ganze Landstriche und Dörfer unter sich begraben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Selbst starke Betonwände brechen unter der Wucht der mit bis zu 80 Kilometern pro Stunde auftreffenden Wellen zusammen.
© Aktion Deutschland Hilft/Jörg Loeffke
Der Tsunami zerstört Häuser…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach dem schweren Tsunami vor der Küste Indonesiens ist die Zerstörung in über 13 Ländern rund um den Indischen Ozean gewaltig.
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
… Straßen, Brücken und Eisenbahnschienen…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mann betrachtet ein Frachtschiff, das von einem Tsunami mitgerissen und weit ins Landesinnere getrieben wurde.
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
… reißt selbst große Frachtschiffe mit sich…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Blumen stehen auf einem Feld nach der schweren Dreifachkatastrophe in Japan. Ein Erdbeben löste dort einen Tsunami und eine Kernschmelzung aus, tausende fanden den Tod.
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
… zerstört Felder, Ernten und bringt vielen Menschen den Tod.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau trauert um ihre Angehörigen. Der Tsunami in Indonesien riss mindestens 230.000 Menschen in 13 Ländern in den Tod.
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Bei der schwersten Tsunamikatastrophe seit Beginn der Aufzeichnungen in Südostasien im Jahr 2004 verloren 230.000 Menschen in 13 Ländern ihr Leben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Verwüstungen, die ein Tsunami anrichtet, sind oft noch Jahrzehnte später zu sehen.
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Nur langsam erholen sich betroffene Gebiete. Der Wiederaufbau dauert meist viele Jahre.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Oft bleiben nur wenige Minuten, um sich vor einem Tsumani in Sicherheit zu bringen. Schilder weisen den schnellsten Fluchtweg hin.
Tsunamis lassen sich nicht verhindern. Doch Frühwarnsysteme und eine frühzeitige Evakuierung helfen dabei, das verheerende Ausmaß dieser Naturkatastrophe zu vermindern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Jetzt helfen & Förderer werden! Ja, ich werde Förderer!
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer. Ihre regelmäßige Spende ermöglicht unsere wichtige Nothilfe. Darüber hinaus unterstützen Sie Katastrophenvorsorge-Projekte. So helfen Sie Leid zu verhindern, bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • News & Themen
  • Natur- und humanitäre Katastrophen
  • Tsunamis

Tsunamis

Tsunamis sind gewaltige Flutwellen, die in Küstengebieten katastrophale Schäden anrichten können. Hier finden Sie Informationen rund um die Naturkatastrophe Tsunami.

Spenden Sie jetzt!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Jetzt online spenden!

Infografik: Entstehung eines Tsunamis

Die Entstehung eines Tsunamis

Das Wort "Tsunami" kommt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt "Hafenwelle". Wie die meterhohen Flutwellen bei Seebeben entstehen können, lesen Sie hier.

Ein Schiff ist nach dem Tsunami in Japan gestrandet

Erklär-Video: Was ist ein Tsunami?

Tsunamis sind schnelle Flutwellen, die man auf offener See gar nicht bemerkt. Wie sich ein Tsunami in Küstennähe viele Meter hoch auftürmt, sehen Sie im Video.

Die schwersten Tsunamis forderten in der Vergangenheit hunderttausende Menschenleben weltweit.

Die 10 verheerendsten Tsunamis der letzten 100 Jahre

Gerade entlang des Pazifischen Feuerrings kommt es häufig zu Tsunamis. Wo die meterhohen Flutwellen besonders schwere Folgen hatten, zeigt diese Infografik.

Tsunamigebiete

Tsunamigebiete der Erde

Geraten Wassermassen durch äußere Einflüsse in Bewegung, sind Tsunamis möglich. Diese Infografik zeigt, wo auf der Erde die Tsunami-Gefahr besonders hoch ist.

Nach dem schweren Seebeben in Indonesien überspülten meterhohe Wellen die Küsten vieler Länder rund um den Indischen Ozean.

Das richtige Verhalten bei Tsunami-Gefahr

Warnzeichen erkennen und Menschen in Sicherheit bringen: Wird bei Tsunami-Gefahr rechtzeitig gehandelt, können schlimme Folgen vermieden werden. Lesen Sie mehr!

Infografik: Tsunamifrühwarnsystem

Tsunami-Frühwarnsystem

Durch moderne Messmethoden und Frühwarnsysteme können Tsunamis kurz nach ihrer Entstehung geortet werden. Wie dadurch Menschen gerettet werden, lesen Sie hier.

An gefährdeten Küsten werden Schilder aufgestellt, damit die Menschen im Notfall wissen, wohin sie vor einem herannahenden Tsunami fliehen können.

„Das Frühwarnsystem hat sich bereits bewährt“

Im Interview spricht Dr. Jörn Lauterjung vom Geoforschungszentrum Potsdam über die Gründe der andauernden Erdbebengefahr und die Erfolge von Frühwarnsystemen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Schiff ist nach dem Tsunami in Japan gestrandet

Videos
Video: Wie entsteht ein Tsunami?

Bildergalerien
Bildergalerie: Das ist ein Tsunami
Bildergalerie: Hilfsprojekte zur Vorsorge

Infografiken
Infografik: So entsteht ein Tsunami
Infografik: Tsunamigebiete weltweit

Interaktive Grafik
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografik: Weltweite Katastrophenvorsorge

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung