Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Im Kongo werden immer noch viele Kindersoldaten eingesetzt. Ein Junge schaut aus einem Zelt in einem Flüchtlingslager.
© Aktion Deutschland Hilft/ Stefan Trappe
  • Startseite
  • News & Themen
  • Kinder in Not
  • Kony 2012 – Kindersoldaten

Kinder in Not Kony 2012 – Kindersoldaten

Kony 2012 – so hieß ein umstrittenes Kampagnenvideo der Organisation Invisible Children Inc., das seit März 2012 um die Welt geht. Bewirken sollte es die Festnahme des ugandischen Rebellenführers Joseph Kony, der zwischen 1986 und 2006 rund 30.000 Kinder als Kindersoldaten missbraucht hat.

Nach Veröffentlichung des Videos wurde Kony kontrovers diskutiert und in vielerlei Hinsicht stark kritisiert. Das Video richtete den Blick der Öffentlichkeit auf das Verbrechen der Rekrutierung von Kindersoldaten - eine der vielen von der Weltgemeinschaft „vergessenen“ Katastrophen.

Kindersoldaten: Die Situation in Uganda

Nach seiner Unabhängigkeit 1962 wurde Uganda in den 1970er Jahren von der Terrorherrschaft Idi Amins gepeinigt. Auch danach erlebte das Land Kämpfe zwischen der Regierung von Milton Obote und Yoweri Museveni, der seit 1986 als Präsident das Land regiert. In Nord-Uganda etablierte sich als Gegenspieler des Präsidenten die Rebellenorganisation Lord´s Resistance Army (LRA) unter Führung von Kony.

Nahezu 20 Jahre lang litt der Norden Ugandas unter der Auseinandersetzung zwischen der ugandischen Armee und der LRA, die grausam auch gegen die eigene Bevölkerung vorging. Sie mordete, plünderte, vergewaltigte und entführte Erwachsene und Kinder. Seit 2006 ist Nord-Uganda zur Ruhe gekommen, nachdem die Regierung und die LRA Friedensgespräche aufgenommen hatten und sich die LRA aus Uganda zurückzog.

Tausende Mädchen und Jungen missbraucht

Rund 30.000 Minderjährige, vor allem Kinder zwischen 9 und 16 Jahren, hat die LRA zwischen 1986 und 2006 in Uganda verschleppt und als Kindersoldaten oder Sex-Sklaven missbraucht. Auch in der Demokratischen Republik Kongo, im Südsudan sowie Zentralafrika operierte die LRA.

Um schwer traumatisierte Kinder und Jugendlichen wieder in die Gesellschaft zu integrieren, arbeitet World Vision in Uganda mit den ansässigen Berufsschulen zusammen und ermöglicht ehemaligen Kindersoldaten und anderen Jugendlichen, einen Beruf zu erlernen. Das Rebound-Projekt, das vom Jack-Wolfskin-Geschäftsführer Manfred Hell und dem Musiker Wolfgang Niedecken mitgetragen wird, unterstützt junge Maurer, Zimmerleute oder Näherinnen nach ihrem Trainingsabschluss mit einem Startkapital und dem nötigen Werkzeug, so dass sie sich ein eigenes kleines Gewerbe aufbauen können. Ihre Existenzgründung wird durch ein Coaching begleitet, um den Erfolg des Projekts langfristig zu sichern.

Hilfe für traumatisierte Kinder & Jugendliche

Auch Mädchen und Kindermüttern wird geholfen. Viele der jungen Mädchen, die bei einer Vergewaltigung schwanger wurden, werden von der Gesellschaft ausgegrenzt. Ihnen soll eine Berufsausbildung ermöglichen, sich und ihren Kindern eine menschenwürdige Zukunft aufzubauen.

Als Kindersoldaten gelten nicht nur minderjährige Kämpfer, sondern auch Träger, Köche und Informanten bewaffneter Gruppen. Diese UN-Definition soll Kinder schützen und dafür sorgen, dass sie im Falle einer Demobilisierung Anrecht auf Hilfsmaßnahmen haben. Auch Mädchen und jungen Frauen, die häufig als Köchinnen und Sexsklavinnen missbraucht werden, soll geholfen werden.

Kinder als Soldaten: Uganda ist kein Einzelfall

Zwar verbietet ein Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention jegliche Art des Kriegseinsatzes von Jugendlichen unter 18 Jahren. Allerdings sind diesem Protokoll mit 143 Ländern bislang nicht alle Mitglieder der Weltgemeinschaft beigetreten. Vielerorts werden Kinder weiterhin für den Kriegseinsatz rekrutiert. Uganda ist damit bei weitem kein Einzelfall.

Die Geschichte eines Kindersoldaten: Jetzt reinhören!


2011 veröffentlichte der UN-Sicherheitsrat eine Liste von über 60 bewaffneten Armeen und Rebellentruppen, die in 15 Ländern weltweit noch immer Kinder als Soldaten rekrutieren.

Dazu zählten Afghanistan, die Demokratische Republik Kongo, Irak, Myanmar, Nepal, Somalia, Sudan, Südsudan, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Kolumbien, Philippinen, Sri Lanka, Uganda und Jemen. Schätzungsweise 250.000 Kinder sind derzeit weltweit an Kampfhandlungen beteiligt.

Quelle: World Vision, UNICEF

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Nicht jedes Kind hat Zeit zum Spielen und Lernen.

Kinder in Not

Kinder in Entwicklungsländern und Krisengebieten sind häufig von Hunger, fehlender Bildung oder Kinderarbeit betroffen. Erfahren Sie mehr über Kinder in Not.

Ein ehemaliger Kindersoldat bei einem Hilfsprojekt von World Vision

Uganda: Innocent & seine Geschichte als Kindersoldat

Mit zehn Jahren wird Innocent Opwonya als Kindersoldat rekrutiert. Heute setzt er sich bei World Vision für Kinder ein. Im Podcast erzählt er seine Geschichte.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nicht jedes Kind hat Zeit zum Spielen und Lernen.

Bildergalerien
Bildergalerie: Hilfe für Kinder in Not
Bildergalerie: Zur Situation der Kinder weltweit
Bildergalerie: Welt-Mädchentag

Podcast-Folgen
Podcast: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Podcast: Musik, die Kindern Mut macht
Podcast: Wie Clowns Kindern helfen

Interaktive Grafiken
Interaktive Grafik: Hilfe für Kinder in Not
Interaktive Grafik: Gefährliche Länder für Kinder
Interaktive Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Gewalt gegen Kinder
Infografik: Todesursachen bei Kindern
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung