Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Kinder auf der Flucht
© Johanniter/Studnar
  • Startseite
  • News & Themen
  • Kinder in Not
  • Kinder auf der Flucht

Kinder in Not Kinder auf der Flucht

Kinder haben von den Vereinten Nationen garantierte Rechte. Dazu zählen das Recht auf Leben und Überleben, Schutz vor Krieg und Gewalt und das Recht auf Hilfe in Notsituationen. Für Millionen Kinder sieht die Realität jedoch anders aus. Etwa die Hälfte aller Flüchtlinge weltweit ist noch keine 18 Jahre alt und als Kinder und Jugendliche auf der Flucht besonderen Gefahren ausgesetzt.

Infografik: Fluchtursachen & Flüchtlinge weltweit
Embed Code: Betten Sie diese Infografik auf Ihrer Webseite ein

Kinder ohne Staatsangehörigkeit

Staatenlosigkeit ist ein weitverbreitetes Problem in Fluchtsituationen. Werden Kinder in Ländern geboren, in denen keine offizielle Registrierung erfolgt, gilt die Herkunft des Neugeborenen als nicht nachvollziehbar. In einigen muslimischen Ländern haben zudem nur die Väter das Recht, die Nationalität an ihre Kinder weiterzugeben. Können diese bei der Geburt nicht anwesend sein, erhält das Kind keine Staatsbürgerschaft. Eine nachträgliche Registrierung ist praktisch unmöglich. In der Folge erhält das Kind keine Geburtsurkunde, keinen Reisepass und kann später weder einen legalen Job annehmen noch heiraten.

Wenn Kinder die vertraute Umgebung verlassen müssen, verlieren sie nicht nur ihr Zuhause. Kinder sind auf der oft monatelangen Reise schnell erschöpft. Gegen die Hitze des Sommers und die Kälte des Winters fehlen geeignete Unterkünfte und angemessene Kleidung. Gerade die Kleinen sind dann von Krankheiten bedroht.

Die Erlebnisse im Krieg und auf der Flucht haben Folgen

Die Erfahrungen und Erlebnisse, die Kinder im Krieg und auf der Flucht machen, können zu Angstzuständen, Depressionen und Schlafstörungen führen. Auch die Ungewissheit um die eigene Zukunft macht den jungen Flüchtlingen zu schaffen. Besonders Mädchen, die Opfer von sexuellen Übergriffen werden, aber auch Kinder, die als Soldaten eingesetzt werden, leiden oft ein Leben lang unter den Erlebnissen.


Bildergalerie: Kinder haben Rechte

Schulkinder in Nepal: Das Recht auf Bildung ist neben vielen anderen Rechten in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben
Schulkinder in Nepal: Das Recht auf Bildung ist neben vielen anderen Rechten in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben
© Aktion Deutschland Hilft/Timm Schamberger
In der UN-Kinderrechtskonvention sind die Rechte von Kindern verankert. Die Konvention wurde am 20. November 1989 verabschiedet. An diesem Datum wird seitdem jedes Jahr der Internationale Tag der Kinderrechte begangen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Junge im Libanon
Ein Junge im Libanon
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Mit diesem Übereinkommen stellen die Vereinten Nationen Kinder und Jugendliche unter besondere Fürsorge und besonderen Schutz. Die Grundrechte sind in 54 Artikeln festgeschrieben und gelten für alle Mädchen und Jungen auf der Welt, die noch nicht volljährig sind.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Helferin des ASB mit einem Baby in Guatemala
Eine Helferin des ASB mit einem Baby in Guatemala
© ASB/Markus Nowak
Leben, Entwicklung und Gesundheit: Unter anderem steht in der UN-Kinderrechtskonvention, dass alle Kinder von Geburt an das Recht auf einen Namen und eine Staatsangehörigkeit haben und darauf, bei Krankheiten ärztlich behandelt zu werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder beim Schulbesuch in Haiti
© Aktion Deutschland Hilft/Alice Smeets
Die Basis für Chancengleichheit: Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht, regelmäßig eine Schule zu besuchen und zu lernen. Mädchen und Jungen mit Behinderung steht eine besondere Betreuung zu.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Mutter mit ihren Kindern in Äthiopien
© arche noVa/Axel Fassio
Mädchen und Jungen haben ein Recht auf Familie, die Fürsorge ihrer Eltern und gewaltfreie Erziehung. In der UN-Kinderrechtskonvention steht auch, dass ein Kind nicht von seinen Eltern getrennt werden darf – es sei denn zum Wohle des Kindes.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder im Irak beim Spielen
© Freunde der Erziehungskunst/Irak
Alle Mädchen und Jungen auf der Welt haben ein Recht auf freie Zeit, auf Spiel und Erholung. Ebenso gilt für sie das Menschenrecht, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese zu äußern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen und Kinder in einem Flüchtlingscamp in Jordanien
© Jakob Studnar
Im Krieg, bei bewaffneten Konflikten oder auf der Flucht – unabhängig davon, ob die Kinder mit ihren Eltern oder ohne Begleitung fliehen – stellt die UN-Kinderrechtskonvention Mädchen und Jungen unter besonderen Schutz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder in Uganda – sie sind aus dem Südsudan geflohen
© Aktion Deutschland Hilft/Klaus Petrus
Die Grundsätze der UN-Kinderrechtskonvention gelten für alle Kinder – egal, welche Hautfarbe sie haben, welche Sprache sie sprechen oder aus welchem Land sie kommen. Gerichte, Gesetzgeber und Verwaltungen haben die Pflicht, das Kindeswohl und die Interessen von Kindern zu berücksichtigen
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach der Naturkatastrophe brauchen philippinische Kinder Hilfe
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Für viele Mädchen und Jungen bestehen die Kinderrechte nur auf dem Papier: Sie wachsen im Krieg auf und können deshalb über Jahre keine Schule besuchen; sie leiden unter Hunger, Durst und Krankheiten; oder sie leben mit ihren Familien in großer Armut.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Einem kleinen Mädchen wird während der Hungersnot in Äthiopien der Oberarm gemessen
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
Unser Bündnis ist weltweit für Mädchen und Jungen da, die unverschuldet in Not geraten sind: Wir unterstützen Kinder und Familien nach Naturkatastrophen, während einer Hungersnot, auf der Flucht vor Krieg und Gewalt sowie beim Start in eine hoffnungsvolle und sichere Zukunft.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder mit ihren gemalten Bildern in einem Flüchtlingscamp in Bangladesch
© World Vision/Bangladesch
Bei großen Krisen leiden die Kleinsten besonders. Die Helfer unserer Bündnisorganisationen haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – etwa diesen Mädchen und Jungen in einem Flüchtlingscamp in Bangladesch.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer mit Kindern in einem Flüchtlingscamp
© Islamic Relief/Syrien
Aktion Deutschland Hilft ist weltweit für Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer in Not im Einsatz. Möglich ist das nur mit Ihrer Unterstützung…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns zu helfen - gemeinsam, schnell und koordiniert. Und als Förderer von Aktion Deutschland Hilft helfen Sie immer genau da, wo die Not am größten ist.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

13 Bilder


Kinder wollen lernen. Doch in Fluchtsituationen ist eine geregelte Schulbildung nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Viele Schulen, Kindergärten und Jugendzentren werden während bewaffneter Konflikte zerstört oder von Flüchtlingen besetzt.

Kinder auf der Flucht: keine Schule, kein Spielen

Selbst dort, wo Unterricht noch möglich wäre, fehlt das Lehrpersonal, das meist selbst im Kampf oder auf der Flucht ist. Wenn die Flüchtlingskinder in anderen Staaten unterkommen, erschweren Sprachbarrieren, Lehrermangel und fehlende staatliche Mittel eine angemessene Ausbildung.

Viele Kinder auf der Flucht und in Flüchtlingsunterkünften müssen arbeiten, um ihre Familien zu unterstützen. So erledigen viele Kinder Botengänge oder helfen in Restaurants und Geschäften. Dabei bleibt meist keine Zeit zum Spielen. Aus Furcht vor sexuellem Missbrauch oder weil sie kein Geld haben, um ihre Kinder zu versorgen, verheiraten viele Eltern ihre Töchter bereits in sehr jungen Jahren.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Nicht jedes Kind hat Zeit zum Spielen und Lernen.

Kinder in Not

Kinder in Entwicklungsländern und Krisengebieten sind häufig von Hunger, fehlender Bildung oder Kinderarbeit betroffen. Erfahren Sie mehr über Kinder in Not.

Infografik: Zur Situation von Kindern in Syrien

Infografik: Syrien - Kinder des Krieges

Ein Leben überschattet von Krieg, Verlust, Angst und Gewalt ist für viele Kinder in Syrien bittere Realität. Mehr lesen Sie dazu in unserer Infografik.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nicht jedes Kind hat Zeit zum Spielen und Lernen.

Bildergalerien
Bildergalerie: Hilfe für Kinder in Not
Bildergalerie: Zur Situation der Kinder weltweit
Bildergalerie: Welt-Mädchentag

Podcast-Folgen
Podcast: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Podcast: Musik, die Kindern Mut macht
Podcast: Wie Clowns Kindern helfen

Interaktive Grafiken
Interaktive Grafik: Hilfe für Kinder in Not
Interaktive Grafik: Gefährliche Länder für Kinder
Interaktive Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Gewalt gegen Kinder
Infografik: Todesursachen bei Kindern
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by