Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Sie stehen am Welt-Mädchentag im Mittelpunkt: Mädchen wie diese beiden lachenden Kinder im Niger
Fotos
Fotos
Sie stehen am Welt-Mädchentag im Mittelpunkt: Mädchen wie diese beiden lachenden Kinder im Niger
© World Vision/Niger
Am 11. Oktober ist Welt-Mädchentag. In dieser Bildergalerie stellen wir Mädchen vor, denen Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft geholfen hat. Hindatou (links im Bild) ist eine davon. Nach traumatischen Erlebnissen in Nigeria kann sie mit ihrer Familie in einem Flüchtlingscamp im Niger Hoffnung für ihre Zukunft schöpfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Heute ist Chisomo sichtlich erleichtert und besucht gerne wieder ihre Schule Mtsiriza nahe Malawis Hauptstadt Lilongwe
© Habitat for Humanity/Malawi
Die Periode zu bekommen, ist für Mädchen im ländlichen Malawi jeden Monat eine große Belastung. Die 14-jährige Chisomo Matthews erzählt: "Ich fehlte regelmäßig beim Unterricht. Das alles war mir so unangenehm. Meine Schulleistungen litten. Am Ende musste ich sogar die Klasse wiederholen." Dann wurde an ihrer Schule eine sogenannte Müttergruppe gegründet. "Wir sprachen über das Thema, über das man eigentlich nicht spricht und lernten, wie man waschbare Damenbinden näht. Ich fühle mich seitdem so viel besser", sagt Chisomo erleichtert.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Quarantäne in China: Das Mädchen Yueyue auf dem Balkon ihres Zuhauses
© World Vision/China
Unterricht von Zuhause, kein Kontakt zu Verwandten und Freunden und viele Versuche, sich in den eigenen vier Wänden abzulenken. Die zehnjährige Yueyue aus China steht stellvertretend für Hunderte Millionen Kinder weltweit, die wegen der Corona-Pandemie viele Wochen nicht zu Schule gehen konnten. Unser Bündnis hilft Mädchen und Jungen weltweit, mit dem Corona-bedingten Stress umzugehen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Victoria aus Uganda: Um Mädchen wie sie geht es am Welt-Mädchentag
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
Das hier ist Victoria. Sie ist mit ihrer Familie aus dem Bürgerkriegsland Südsudan geflohen. An einem Schulbesuch war dort nicht zu denken – im Flüchtlingscamp Omugo in Uganda hingegen schon. Darauf freut sich Victoria sehr: "Dann kann ich mit anderen Kindern spielen und richtig Schreiben und Lesen lernen."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Janet aus Kenia: Sie nahm mit 9 Jahren ihr Leben selbst in die Hand
© ADRA/Kenia
Schätzungen zufolge werden jedes Jahr 12 Millionen Mädchen verheiratet. Auch Janet hätte schon als Kind einen 60-jährigen Mann heiraten sollen. Doch mit nur neun Jahren bringt das Mädchen großen Mut auf: "Nichts konnte mich davon abbringen, Hilfe zu suchen. Ich war fest entschlossen, mich nicht verheiraten zu lassen." Und Janet hatte Glück: In einem Rettungszentrum für Mädchen fand sie Schutz und ein neues Zuhause. Nach ihrem Schulabschluss möchte sie eine Ausbildung zur Krankenschwester machen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Am Welt-Mädchentag wird auf die Not von Mädchen weltweit aufmerksam gemacht. Dieses Foto zeigt ein Kind im Jemen
© Islamic Relief/Jemen
Am Welt-Mädchentag (auch Internationaler Mädchentag genannt) der Vereinten Nationen geht es darum, auf das Unrecht aufmerksam zu machen, das viele Mädchen erfahren. Und darum, sich aktiv für die Mädchen auf dieser Welt einzusetzen. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses stehen Mädchen weltweit zur Seite.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Am Welt-Mädchentag machen die Vereinten Nationen auf die Rechte der Mädchen aufmerksam
© World Vision/Meg Sattler
Laut UN-Kinderrechtskonvention stehen Kinder unter besonderem Schutz – unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Geschlecht. Gerade für viele Mädchen sieht die Realität anders aus: Im Vergleich zu gleichaltrigen Jungen sind sie häufiger mangelernährt, werden schlechter medizinisch versorgt und können seltener die Schule besuchen und einen Beruf erlernen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mädchen besuchen eine Schule im Südsudan
© Aktion Deutschland Hilft/Max Kupfer
Vor allem in Subsahara-Afrika, im Mittleren Osten und Südasien werden Mädchen in der Bildung häufig benachteiligt. Weltweit gehen 34 Millionen Mädchen im Grundschulalter nicht zur Schule. Dabei kommt Mädchen und Frauen eine Schlüsselrolle zu: Sind sie ausgebildet und gesund und werden gleichberechtigt behandelt, wirkt sich das positiv auf die Gesellschaft aus, in der sie leben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen aus dem Südsudan
© Aktion Deutschland Hilft/Max Kupfer
Selbstbewusste und gebildete Frauen können wertvolles Wissen an ihre Kinder weitergeben und selbstständig für sich und ihre Familien sorgen. Unser Bündnis lässt Mädchen auf dem Weg in das Erwachsenenleben nicht im Stich!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Viele Hilfsprojekte unserer Bündnisorganisationen unterstützen Mädchen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und freies Leben! Helfen Sie uns zu helfen - mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • News & Themen
  • Frauen im Fokus
  • Welt-Mädchentag

Frauen im Fokus Welt-Mädchentag

von Aktion Deutschland Hilft

Es ist ein Tag für Chisomo aus Malawi, Yueyue aus China, Victoria aus dem Südsudan und alle anderen Mädchen auf der Erde. Sie stehen am 11. Oktober im Mittelpunkt – dem Welt-Mädchentag der Vereinten Nationen (auch Internationaler Mädchentag genannt).

Es geht darum, auf das Unrecht aufmerksam zu machen, das viele Mädchen erfahren. Und darum, sich aktiv für die Mädchen auf dieser Welt einzusetzen.


Bildergalerie: Starke Mädchen erzählen ihre Geschichten

Sie stehen am Welt-Mädchentag im Mittelpunkt: Mädchen wie diese beiden lachenden Kinder im Niger
Sie stehen am Welt-Mädchentag im Mittelpunkt: Mädchen wie diese beiden lachenden Kinder im Niger
© World Vision/Niger
Am 11. Oktober ist Welt-Mädchentag. In dieser Bildergalerie stellen wir Mädchen vor, denen Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft geholfen hat. Hindatou (links im Bild) ist eine davon. Nach traumatischen Erlebnissen in Nigeria kann sie mit ihrer Familie in einem Flüchtlingscamp im Niger Hoffnung für ihre Zukunft schöpfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Heute ist Chisomo sichtlich erleichtert und besucht gerne wieder ihre Schule Mtsiriza nahe Malawis Hauptstadt Lilongwe
Heute ist Chisomo sichtlich erleichtert und besucht gerne wieder ihre Schule Mtsiriza nahe Malawis Hauptstadt Lilongwe
© Habitat for Humanity/Malawi
Die Periode zu bekommen, ist für Mädchen im ländlichen Malawi jeden Monat eine große Belastung. Die 14-jährige Chisomo Matthews erzählt: "Ich fehlte regelmäßig beim Unterricht. Das alles war mir so unangenehm. Meine Schulleistungen litten. Am Ende musste ich sogar die Klasse wiederholen." Dann wurde an ihrer Schule eine sogenannte Müttergruppe gegründet. "Wir sprachen über das Thema, über das man eigentlich nicht spricht und lernten, wie man waschbare Damenbinden näht. Ich fühle mich seitdem so viel besser", sagt Chisomo erleichtert.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Quarantäne in China: Das Mädchen Yueyue auf dem Balkon ihres Zuhauses
Quarantäne in China: Das Mädchen Yueyue auf dem Balkon ihres Zuhauses
© World Vision/China
Unterricht von Zuhause, kein Kontakt zu Verwandten und Freunden und viele Versuche, sich in den eigenen vier Wänden abzulenken. Die zehnjährige Yueyue aus China steht stellvertretend für Hunderte Millionen Kinder weltweit, die wegen der Corona-Pandemie viele Wochen nicht zu Schule gehen konnten. Unser Bündnis hilft Mädchen und Jungen weltweit, mit dem Corona-bedingten Stress umzugehen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Victoria aus Uganda: Um Mädchen wie sie geht es am Welt-Mädchentag
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
Das hier ist Victoria. Sie ist mit ihrer Familie aus dem Bürgerkriegsland Südsudan geflohen. An einem Schulbesuch war dort nicht zu denken – im Flüchtlingscamp Omugo in Uganda hingegen schon. Darauf freut sich Victoria sehr: "Dann kann ich mit anderen Kindern spielen und richtig Schreiben und Lesen lernen."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Janet aus Kenia: Sie nahm mit 9 Jahren ihr Leben selbst in die Hand
© ADRA/Kenia
Schätzungen zufolge werden jedes Jahr 12 Millionen Mädchen verheiratet. Auch Janet hätte schon als Kind einen 60-jährigen Mann heiraten sollen. Doch mit nur neun Jahren bringt das Mädchen großen Mut auf: "Nichts konnte mich davon abbringen, Hilfe zu suchen. Ich war fest entschlossen, mich nicht verheiraten zu lassen." Und Janet hatte Glück: In einem Rettungszentrum für Mädchen fand sie Schutz und ein neues Zuhause. Nach ihrem Schulabschluss möchte sie eine Ausbildung zur Krankenschwester machen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Am Welt-Mädchentag wird auf die Not von Mädchen weltweit aufmerksam gemacht. Dieses Foto zeigt ein Kind im Jemen
© Islamic Relief/Jemen
Am Welt-Mädchentag (auch Internationaler Mädchentag genannt) der Vereinten Nationen geht es darum, auf das Unrecht aufmerksam zu machen, das viele Mädchen erfahren. Und darum, sich aktiv für die Mädchen auf dieser Welt einzusetzen. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses stehen Mädchen weltweit zur Seite.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Am Welt-Mädchentag machen die Vereinten Nationen auf die Rechte der Mädchen aufmerksam
© World Vision/Meg Sattler
Laut UN-Kinderrechtskonvention stehen Kinder unter besonderem Schutz – unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Geschlecht. Gerade für viele Mädchen sieht die Realität anders aus: Im Vergleich zu gleichaltrigen Jungen sind sie häufiger mangelernährt, werden schlechter medizinisch versorgt und können seltener die Schule besuchen und einen Beruf erlernen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mädchen besuchen eine Schule im Südsudan
© Aktion Deutschland Hilft/Max Kupfer
Vor allem in Subsahara-Afrika, im Mittleren Osten und Südasien werden Mädchen in der Bildung häufig benachteiligt. Weltweit gehen 34 Millionen Mädchen im Grundschulalter nicht zur Schule. Dabei kommt Mädchen und Frauen eine Schlüsselrolle zu: Sind sie ausgebildet und gesund und werden gleichberechtigt behandelt, wirkt sich das positiv auf die Gesellschaft aus, in der sie leben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen aus dem Südsudan
© Aktion Deutschland Hilft/Max Kupfer
Selbstbewusste und gebildete Frauen können wertvolles Wissen an ihre Kinder weitergeben und selbstständig für sich und ihre Familien sorgen. Unser Bündnis lässt Mädchen auf dem Weg in das Erwachsenenleben nicht im Stich!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Viele Hilfsprojekte unserer Bündnisorganisationen unterstützen Mädchen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und freies Leben! Helfen Sie uns zu helfen - mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

10 Bilder


Gleichberechtigung statt Diskriminierung – für alle Mädchen

In vielen Teilen der Erde haben Mädchen nicht die Chancen, die ihre Brüder oder männlichen Klassenkameraden haben. Die Diskriminierung fängt häufig schon im Bauch der Mutter an – etwa wenn Mädchen abgetrieben werden, weil sich die Eltern einen Sohn wünschen.

In vielen Ländern haben Mädchen schlechtere Chancen: Im Vergleich zu gleichaltrigen Jungen sind sie häufiger mangelernährt, werden schlechter medizinisch versorgt und können seltener die Schule besuchen und einen Beruf erlernen. 

Menschenrechtsverletzungen gegenüber Mädchen

Darüber hinaus sind viele Mädchen schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt: Gewalt und Ausbeutung, Menschenhandel, Zwangsprostitution, Genitalbeschneidung und Zwangsheirat. Die Rechte der UN-Kinderrechtskonvention bestehen für sie nur auf dem Papier.

Durch die Diskriminierungen wird vielen Mädchen die Chance auf ein selbstbestimmtes und freies Leben genommen. Dabei kommt Mädchen und Frauen eine Schlüsselrolle zu: Sind sie ausgebildet und gesund und werden gleichberechtigt behandelt, wirkt sich das positiv auf die Gesellschaft aus, in der sie leben. Zum Beispiel können sie dann wertvolles Wissen an ihre Kinder weitergeben und selbstständig für sich und ihre Familien sorgen.

Video: Wovon Esma aus Syrien träumt

Hintergrund zum Welt-Mädchentag

Seit 2012 begehen die Vereinten Nationen den Internationalen Welt-Mädchentag. Viele Gebäude, Monumente und Wahrzeichen werden am 11. Oktober in einem kräftigen Magenta beleuchtet - ein Zeichen, um weltweit auf die Rechte für Mädchen aufmerksam zu machen.

Jedes Jahr setzt die UN einen anderen Schwerpunkt. 2020 lautet das Motto "My voice, our equal future". Weltweit machen Mädchen und junge Frauen auf ihre Bedürfnisse, ihre Wünsche für die Zukunft und damit verbundenen Herausforderungen aufmerksam – sei es über Social Media oder auf der Straße.

Mit dem Welt-Mädchentag 2020 unterstützen die UN zum Beispiel ihre Forderungen nach einem Leben frei von geschlechtsspezifischer Gewalt und einer Zukunft, die Mädchen und Frauen nach ihren Vorstellungen gestalten können.


Quellen: UNICEF, WHO

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Eine Frau in Nepal hat Hilfsgüter erhalten

Frauen im Fokus

Frauenrechte werden in vielen Ländern und Lebensbereichen beschränkt. Erfahren Sie mehr über die Situation von Frauen und Mädchen und wie unser Bündnis ihnen hilft.

Weltfrauentag: Ein Feiertag für alle Frauen weltweit

Weltfrauentag

Am 8. März ist Internationaler Frauentag – ein Feiertag für alle Frauen, für ihre Rechte & Gleichberechtigung. Unser Bündnis engagiert sich weltweit für Frauen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

WDR: Gemeinsam für Mütter

Weltkarte: Nothilfe weltweit


WDR: Der Westen hilft. Gemeinsam sammeln wir Spenden für Frauen in Not. Gefördert werden 37 konkrete Hilfsprojekte weltweit.

Interaktive Karte: Geförderte Projekte
Bildergalerie: Gemeinsam für Frauen in Not
Multimedia-Reportage: So hilft unser Bündnis

Sie stehen am Welt-Mädchentag im Mittelpunkt: Mädchen wie diese beiden lachenden Kinder im Niger

Bildergalerien
Bildergalerie: Welt-Mädchentag
Bildergalerie: Frauen und Mädchen weltweit
Bildergalerie: Weltfrauentag

Interaktive Grafiken
Interaktive Grafik: Frauenrechte weltweit
Interaktive Grafik: Gefährliche Länder für Kinder
Interaktive Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge

Interviews
Interview: Gleiche Rechte, gleiche Chancen
Interview: "Jedes Land, jede Familie ist anders"

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by