Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Drei Kinder in der Ukraine formen mit ihren Händen ein Herz
    Nothilfe Ukraine
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Geschäftsbericht 2024

Ausgezeichnet transparent Geschäftsbericht 2024

Im Jahr 2024 konnte unser Bündnis so viele Hilfsprojekte umsetzen wie nie zuvor. Die Bündnisorganisationen waren in 99 Ländern mit insgesamt 863 Hilfsprojekten aktiv. Über 64 Millionen Menschen profitierten weltweit von der Unterstützung. Mehr als 72 Millionen Euro an Spenden wurden unserem Bündnis anvertraut.

Wo und wie unsere Bündnisorganisationen im vergangenen Jahr geholfen haben, erfahren Sie auf dieser Seite. Den vollständigen Geschäftsbericht 2024 von Aktion Deutschland Hilft finden Sie hier.

Jahresrückblick 2024

  • Sudan: Eine der schwersten Krisen
  • Nahost: Humanitäre Not verschärft
  • Ukraine: Unermüdliche Hilfe 
  • Syrien: Trotz Hoffnung bleibt die Not
  • WDR-Aktion: Gemeinsam gegen den Hunger
  • Finanzen: Alle Zahlen auf einen Blick 

Sudan: Eine der schwersten humanitären Krisen weltweit

Die humanitäre Lage im Sudan hat sich 2024 dramatisch verschärft: Über 25 Millionen Menschen leiden unter Hunger, rund elf Millionen wurden zur Flucht gezwungen. Der anhaltende militärische Konflikt und starke Überschwemmungen verschärften die Lage im vergangenen Jahr erheblich.

Unsere Bündnisorganisationen sind im Sudan und den Nachbarländern für die notleidenden Menschen im Einsatz. Helfer:innen verteilen Nahrungsmittel, sauberes Trinkwasser und Hygieneartikel. Sie unterstützten medizinische Einrichtungen und bauen sichere Unterkünfte sowie sanitäre Anlagen. Auch geschützte Räume für Frauen und Kinder sowie psychosoziale Unterstützung sind Teil der Hilfe. 

Maria Rüther: Hauptgeschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft

Gemeinsame Verantwortung

"Der Konflikt im Sudan ist eine der schwersten humanitären Krisen unserer Zeit. Wir dürfen nicht wegsehen, wenn Millionen Menschen unter Hunger, Gewalt und Vertreibung leiden. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, alles zu tun, um Leben zu retten und den Betroffenen Hoffnung zu geben – gerade jetzt, wo die Not immer dringlicher wird. Ihre Spende macht Hilfe möglich. Vielen Dank, dass Sie mit uns an der Seite der Menschen stehen."

Maria Rüther, Hauptgeschäftsführerin Aktion Deutschland Hilft  

Nahost: Humanitäre Not drastisch verschärft

Seit der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 bleibt die Lage im Nahen Osten extrem angespannt. Im Gazastreifen sind Hunderttausende Menschen auf der Flucht und dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. 2024 hat sich der Konflikt auch auf Teile Libanons ausgeweitet und auch dort Tausende Menschen in Not gebracht.

Trotz großer Herausforderungen leistet unser Bündnis umfassende Hilfe: im Gazastreifen, in den Nachbarländern wie auch in Israel – unparteilich und bedingungslos, gemäß dem humanitären Imperativ. Unsere Bündnisorganisationen versorgen die Menschen mit Lebensmitteln, sauberem Wasser und medizinischer Hilfe, behandeln mangelernährte Kinder und bieten psychosoziale Unterstützung an. Trotz eingeschränkter humanitärer Zugänge und anhaltender Sicherheitsrisiken setzen wir weiterhin alles daran, unsere Hilfe fortzusetzen und auszubauen. 


Hilfe in Gaza: "Wir greifen nach jedem Strohhalm"

Interview mit Help Nothilfekoordinatorin Simone Walter – hier lesen.


Ukraine: Unermüdliche Hilfe 

Die Ukraine-Nothilfe unserer Bündnisorganisationen erreichte 2024 rund 6,4 Millionen Menschen mit insgesamt 143 Hilfsprojekten. Gut die Hälfte der Projekte fanden direkt in der Ukraine statt. Was die Helfer:innen vor Ort zunehmend berichten: Der Bedarf an psychosozialer Unterstützung ist seit der Eskalation des Krieges stark angestiegen – und macht mittlerweile 13 Prozent der Hilfe aus.

Um die seelische Not der Menschen zu lindern, bieten die Hilfsorganisationen Familien und Kindern vermehrt Therapiemöglichkeiten, mobile psychologische Betreuung und Helplines während der Luftalarme an. Darüber hinaus unterstützen sie die Menschen mit Lieferungen von Hilfsgütern wie Nahrungsmitteln und Hygienepaketen, Holzöfen und Heizmaterial während der kalten Jahreszeit sowie medizinischer Versorgung.

Multimedia-Reportage: 3 Jahre Krieg – 3 Jahre Hilfe

Seit der Eskalation des Krieges leisten unsere Bündnisorganisationen den Menschen aus der Ukraine humanitäre Hilfe. In der Multimedia-Reportage blicken wir zurück auf 3 Jahre Krieg und Hilfe.

Hier geht es zur Multimedia-Reportage: 3 Jahre Krieg – 3 Jahre Hilfe


Syrien nach dem Machtwechsel: Die Not ist immer noch groß

Der Machtwechsel in Syrien weckt vorsichtigen Optimismus. Doch noch immer sind 17 Millionen Menschen im Land auf lebenswichtige Hilfe angewiesen. Nach fast 14 Jahren Krieg bleiben Armut, Hunger und Flucht allgegenwärtig.

Unsere Bündnisorganisationen versorgen Menschen weiterhin mit Lebensmitteln, Medikamenten und Hygieneartikeln. Helfer:innen reparieren in Flüchtlingscamps Brunnen und bauen Latrinen und schaffen sichere Unterkünfte für vertriebene Familien. 

Anhaltende Hilfe 

Besonders im Nordwesten Syriens, wo die Folgen des Erdbebens von 2023 noch immer spürbar sind, setzen die Teams ihre Unterstützung für Tausende Binnenvertriebene fort. Auch den syrischen Geflüchteten in Nachbarländern wie der Türkei, Jordanien und dem Libanon stehen die Bündnisorganisationen zur Seite:

In Jordanien zum Beispiel unterstützen Helfer:innen Schutzsuchende aus Syrien dabei, kleine Unternehmen zu gründen und ermöglichen ihnen so eine wirtschaftliche Perspektive. Und in der Türkei fördern sie die Integration von syrischen Kindern in das Schulsystem.

WDR-Aktion: Gemeinsam gegen den Hunger

Zum dritten Mal rief unser Bündnis 2024 gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) eine Spendenaktion ins Leben. Unter dem Motto "Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt" wollten wir ein Zeichen für Solidarität und gegen die weltweite Ernährungskrise setzen.

Die Resonanz war überwältigend: Mehr als 14,4 Millionen Euro Spenden kamen im Zeitraum der Aktion zusammen. Ein Teil der Spendensumme geht an die Tafel Nordrhein-Westfalen e.V., die zum ersten Mal an der WDR-Spendenaktion teilnahm.


Bildergalerie: Gemeinsam gegen den Hunger

Eine Frau in Niger auf einem ausgetrockneten Acker
Eine Frau in Niger auf einem ausgetrockneten Acker
© CARE/Niger
Auch 2024 rufen der WDR und Aktion Deutschland Hilft in der Vorweihnachtszeit gemeinsam zu Spenden auf. Das Motto in diesem Jahr: Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfer im Gaza verteilen Lebensmittelpakete
Helfer im Gaza verteilen Lebensmittelpakete
© Hammer Forum/Gaza
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind weltweit im Einsatz, um Menschen in Krisengebieten zu unterstützen. Hier sehen Sie lokale Partner der Hilfsorganisation Hammer Forum, die in Gaza Lebensmittelpakete verteilen. Seit der Eskalation des Nahost-Konfliktes im Oktober 2023 spitzt sich die humanitäre Lage dort zu, Hunger ist weit verbreitet.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen messen bei einem Mädchen mit einem Hungermaßband den Grad der Unterernährung, Copyright Help – Hilfe zur Selbsthilfe
Frauen messen bei einem Mädchen mit einem Hungermaßband den Grad der Unterernährung, Copyright Help – Hilfe zur Selbsthilfe
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe/Syrien
Ein Großteil der Hungersnöte weltweit sind auf Kriege und Konflikte zurückzuführen. Auch in Syrien hat sich die Lage der Zivilbevölkerung seit Beginn des Krieges immer weiter verschlechtert, 16 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Help – Hilfe zur Selbsthilfe, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, unterhält in Zusammenarbeit mit einer lokalen Hilfsorganisation ein Gesundheitszentrum.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Im Südsudan erhalten Schülerinnen und Schüler eine warme Mahlzeit
© Malteser International/Südsudan
Auch im Sudan und Südsudan verstärken die andauernden Konflikte den Hunger unter den Menschen. Malteser International ist im Südsudan aktiv. Teams der Bündnisorganisation sorgen dafür, dass Mädchen und Jungen an mehreren Schulen täglich warme Mahlzeiten erhalten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frau in einem Hilfsprojekt von action medeor in Somalia
© action medeor
Die Klimakrise und ihre Auswirkungen sind weitere Verursacher und Verstärker für den Hunger in der Welt. In Somalia beispielsweise häufen sich Dürren sowie Flutkatastrophen, was Landwirt:innen vor Herausforderungen stellt. Unter anderem action medeor unterstützt sie mit Saatgut und Nutztieren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Kind in einem Schulgarten in Kenia
© Johanniter
Die Johanniter sind in Kenia an verschiedenen Schulen aktiv. Dort legen sie mit den Mädchen und Jungen Schulgärten an und bringen ihnen klimaangepasste Anbaumethoden bei. Dieses Wissen geben die Schüler:innen dann wiederum in ihre Familien weiter.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frau erhält Hilfe von HelpAge in Pakistan
© HelpAge
Auch in der pakistanischen Provinz Sindh müssen die Menschen schon heute mit den Folgen der Klimakrise leben. Die Bündnisorganisation HelpAge unterstützt dort insbesondere ältere Menschen, etwa mit Nahrungsmittelpaketen und Bargeld, um deren Resilienz zu stärken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Hilfsprojekt der Malteser in Indien
© Malteser International
Wirtschaftliche Krisen, soziale Ungleichheit und Armut sind weitere Faktoren, die sich auf die Ernährungssicherheit von Menschen auswirken. Das betrifft zum Beispiel die Einwohner:innen entlegener Dörfer in der Wüste Thar in Indien. Teams von Malteser International unterstützen sie unter anderem mit Schulungen zu Anbaumethoden und gesunder Ernährung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfer verteilt Hilfsgüter in Simbabwe
© Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care
Simbabwe wurde in den vergangenen Jahren von mehreren wirtschaftlichen Krisen getroffen. Viele Familien leben in extremer Armut. Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care verbessert mit der Lieferung von Nahrungsmitteln die Ernährungssicherheit von Hunderten Familien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Hilfsprojekt von World Vision in der Zentralafrikanischen Republik
© World Vision
Fast jeder 2. Mensch in der Zentralafrikanischen Republik ist von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Zudem kommen immer häufiger Geflüchtete aus dem Tschad in das Land und die Ressourcen werden knapp. World Vision unterstützt die Menschen etwa mit Bargeld. So können sie sich selbst mit dem Nötigsten versorgen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Hilfsprojekte WDR Spendenaktion 2024 Gemeinsam gegen den Hunger: Hilfsprojekte weltweit
Der WDR und Aktion Deutschland Hilft rufen gemeinsam zu Spenden für Menschen auf, die Hunger leiden. Klicken Sie hier, um weitere Projekte kennenzulernen, die Sie mit Ihrer Spende unterstützen können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

11 Bilder


Dank der großartigen Hilfsbereitschaft können nicht nur alle 34 ursprünglich geplanten Hilfsprojekte gegen den Hunger finanziert werden, sondern auch zahlreiche weitere Programme, die Menschen in akuten Notlagen unterstützen: angefangen bei der Verteilung von Nahrungsmitteln über den Anbau von Gemüsegärten bis hin zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung.

Dr. Thilo Reichenbach, Geschäftsführer von Aktion Deutschland Hilft

Danke an alle Spender:innen

"Die Spendenbereitschaft der Menschen in Deutschland ist beeindruckend – gerade in einer Zeit, in der viele auch hierzulande vor Herausforderungen stehen. Es macht Mut zu sehen, wie viele Menschen sich mit kreativen Spendenaktionen beteiligt haben. Die globale Ernährungskrise trifft Millionen Menschen hart – doch mit gezielter Hilfe lindern wir Leid und retten Leben. Danke an alle, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben!"

Dr. Thilo Reichenbach , Geschäftsführer Aktion Deutschland Hilft

 

Finanzen: Alle Zahlen auf einen Blick


Die folgenden Grafiken veranschaulichen die weltweite humanitäre Hilfe, die die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft im Jahr 2024 leisteten.


Jahresrückblick 2024

2024 unterstützten 262.000 Menschen unser Bündnis mit 72 Millionen Euro Spenden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die meisten Spenden, über 26 Millionen Euro, erhielten wir für die weltweite Nothilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
2024 machte unser Bündnis 863 Projekte möglich. Davon profitierten rund 65 Millionen Menschen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die meiste Hilfe leistete unser Bündnis in Europa, Afrika und Asien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die meisten Hilfsprojekte unterstützten 2024 Menschen auf der Flucht sowie Kinder und Jugendliche.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
36 Prozent aller Spenden finanzierte die weltweite Nothilfe in 86 Ländern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Über die WDR-Weihnachtsaktion erhielten wir mehr als 14 Millionen Euro Spenden. Dank dieser Einnahmen können rund 30 Projekte in 25 Ländern unterstützt werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Jede Spende zählt! Unsere weltweite Hilfe finanziert sich fast vollständig aus Spenden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fast 90 Prozent der uns anvertrauten Spenden fließen direkt in weltweite Projekte unserer Hilfsorganisationen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen und Ihr Mitgefühl für Menschen in Not!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

10 Bilder


Wichtige Dokumente & Informationen

  • Geschäftsbericht 2024
  • Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers
  • Spartenrechnung nach dem Deutschen Spendenrat
  • Projektweiterleitungen 2024
  • Transparenz & Kontrolle

Ihre Spende hilft

Aktion Deutschland Hilft ist das Bündnis von über 20 starken Hilfsorganisationen. Seit mehr als 20 Jahren leisten wir gemeinsam weltweite Not- und Katastrophenhilfe. Unsere Projekte zur Katastrophenvorsorge bereiten Menschen in gefährdeten Regionen auf Krisen vor.

Das ist nur möglich dank Ihrer Spende. Von Herzen vielen Dank!
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Transparenz und Kontrolle Hilfsgüter Nepal

Transparenz & Kontrolle

Aktion Deutschland Hilft trägt das Zertifikat des Deutschen Spendenrats. Eine Auszeichnung für die besonders transparente und effiziente Verwendung der uns anvertrauten Spenden.

Die Infografik zeigt: Ihre Spende kommt an.

Infografik: Der Weg Ihrer Spende

Transparenz ist Ihnen wichtig? Uns auch. Erfahren Sie hier, wie Sie bei uns spenden können und wie Sie damit Hilfsprojekte für Menschen in Not unterstützen.

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Geschäftsbericht 2023 – wichtige Dokumente:
Geschäftsbericht 2023 zum Download
Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers
Spartenrechnung nach dem Deutschen Spendenrat
Projektweiterleitungen 2023

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung