Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Geschäftsbericht 2023

Ausgezeichnet transparent Geschäftsbericht 2023

2023 war unser Bündnis in 95 Ländern mit insgesamt 796 Hilfsprojekten aktiv. Seit der Gründung von Aktion Deutschland Hilft haben wir noch nie so viele Hilfsprojekte in einem Jahr umgesetzt. Dank Ihrer Spenden konnten wir im vergangenen Jahr Millionen Menschen in Not helfen und Katastrophenvorsorge weltweit ausbauen.

Wo und wie leisteten die Bündnisorganisationen im vergangenen Jahr Hilfe? Das erfahren Sie auf dieser Seite. Den vollständigen Geschäftsbericht 2023 von Aktion Deutschland Hilft finden Sie hier.

Jahresrückblick 2023

  • Türkei & Syrien: Erdbeben-Katastrophe  
  • Nahost: Gewalt eskaliert
  • Ukraine: Bündnis verstärkt Hilfe
  • WDR-Spendenaktion: Gemeinsam für Mütter in Not
  • 2024: Mehr Herausforderungen, mehr Hilfe
  • Finanzen: Alle Zahlen im Überblick  

Türkei & Syrien: Erdbeben-Katastrophe

Gleich zu Jahresbeginn am 6. Februar haben zwei heftige Beben die Südosttürkei und den Norden Syriens erschüttert. Und damit eine der schlimmsten Erdbeben-Katastrophen in der Region seit über 100 Jahren verursacht. Städte und Dörfer wurden teilweise zerstört. Zehntausende Menschen sind gestorben oder wurden verletzt. Mehr als 20 Millionen Menschen waren von den Folgen der Erdbeben betroffen – viele davon sind es bis heute.

Fast das gesamte Bündnis Aktion Deutschland Hilft ist seit dem ersten Tag für die Menschen im Einsatz. Helfer:innen beteiligten sich an Rettungs- und Bergungseinsätzen, versorgten die Menschen medizinisch, errichteten Notunterkünfte und verteilten Wasser und Nahrungsmittel. Im ersten Jahr der Hilfe konnten unsere Bündnisorganisationen mehr als 113 Hilfsprojekte in der Türkei und in Syrien umsetzen. So wurden beispielsweise knapp 47.000 Zelte und Notunterkünfte errichtet und mehr als 2.770 Häuser und Wohnungen repariert oder wiederaufgebaut.

Maria Rüther: Hauptgeschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft

Unterstützung wird noch lange nötig sein

"Auch wenn die akute Nothilfephase vorbei ist, werden die Menschen in den Erdbebengebieten noch lange Zeit auf Unterstützung angewiesen sein. Mit unserer langfristigen Bündnishilfe bringen wir derzeit unter anderem den Wiederaufbau voran und schaffen nachhaltige Lebensgrundlagen für Menschen, die bei den Erdbeben alles verloren haben. Wir werden an der Seite der Menschen bleiben – so lange es nötig ist."

Maria Rüther, Hauptgeschäftsführerin Aktion Deutschland Hilft

Multimedia-Reportage: Seit die Erde bebte

Wie helfen unsere Bündnisorganisationen den Menschen in der Türkei und in Syrien? Die Multimedia-Reportage zeigt die vielfältige Unterstützung im ersten Jahr nach dem Erdbeben – und darüber hinaus. 

Reportage: Ein Jahr nach dem Beben in der Türkei und Syrien

Hier geht es zur Multimedia-Reportage: Seit die Erde bebte

Nahost: Gewalt eskaliert

Ein "emotionales Beben" ging durch die Weltgemeinschaft, als am 7. Oktober 2023 die Terrorkommandos der islamistischen Hamas Israel überfielen. Sie griffen die Zivilbevölkerung an und entführten mehr als 240 Menschen. Israel reagierte mit einem Militäreinsatz. Die Gewalt im Nahen Osten eskaliert seitdem erneut.

Zwei Millionen Menschen auf der Flucht

Die humanitäre Lage ist insbesondere im Gazastreifen kritisch. Fast zwei Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht und benötigen dringend humanitäre Hilfe. Mehrere Bündnisorganisationen sind im Nahen Osten im Einsatz. Dank ihrer langjährigen Partner setzen sie Hilfsmaßnahmen in Israel, im Gazastreifen und Westjordanland um. Helfer:innen verteilen Lebensmittel, Trinkwasser, Decken und Hygieneartikel an Geflüchtete und leisten psychosoziale Unterstützung und Reha-Therapien für Verletzte.

Die Bündnisorganisationen suchen täglich Mittel und Wege, wie sie die betroffenen Menschen erreichen und unterstützen können. Doch erst wenn die Sicherheitslage es zulässt, können sie die so dringend benötige Hilfe ausweiten.


Bildergalerie: Nothilfe Nahost

Ein Helfer verteilt Mahlzeiten an Kinder in Gaza
Ein Helfer verteilt Mahlzeiten an Kinder in Gaza
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe/Goodwill Caravan
Seit Oktober 2023 eskaliert die Gewalt im Nahen Osten. Der Konflikt weitet sich immer weiter aus. Aktion Deutschland Hilft, Bündnis aus mehr als 20 Hilfsorganisationen, ist seit Monaten im Einsatz, um der betroffenen Zivilbevölkerung bestmöglich zu helfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zerstörung im Gazastreifen: Mann vor Trümmern
Zerstörung im Gazastreifen: Mann vor Trümmern
© CARE.de
Die Situation im Gazastreifen ist dramatisch. Tausende Zivilist:innen sind tot oder verletzt, große Teile der Infrastruktur zerstört. Es ist eine humanitäre Katastrophe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zerstörte Augenklinik im Gazastreifen
Zerstörte Augenklinik im Gazastreifen
© Johanniter
Die Folgen, die die Gewalteskalation für die gesamte Region hat, sind verheerend. Kinder, Frauen und Männer sind von den Ereignissen traumatisiert. Ihr Alltag ist Vergangenheit – von einem Tag auf den anderen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Vetriebene Menschen im Gazastreifen erhalten Hilfslieferung
© CARE.de
Hunderttausende Menschen sind geflohen. Nahrungsmittel, Medikamente und Trinkwasser sind knapp. Und der humanitäre Zugang ist stark eingeschränkt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer verteilen Trinkwasser an vertriebene Menschen im Gazastreifen
© CARE.de
Laut den Vereinten Nationen sind die Menschen in der Konfliktregion derzeit vor allem auf Notunterkünfte und Schutz, medizinische Hilfe und Medikamente sowie Nahrungsmittel und sauberes Trinkwasser angewiesen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer von Handicap International verteilt Hilfsgüter im Gazastreifen
© Handicap International (HI)
Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind in der Region im Einsatz, um humanitäre Hilfe zu leisten. Aktuell setzen sie Hilfsmaßnahmen in Israel, im Libanon, im Gazastreifen und Westjordanland um; hinzukommen logistische Maßnahmen in Ägypten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfsgüter zur Verteilung an die Zivilbevölkerung
© ZWST
Viele Hilfsorganisationen sind seit vielen Jahren über eigene Strukturen oder Partnerorganisationen in der Region aktiv. Dank dieser Netzwerke waren Hilfsmaßnahmen möglich: Verteilung von Lebensmitteln, Trinkwasser, Decken und Hygieneartikeln für Geflüchtete; psychologische Unterstützung für betroffene Menschen; Ausgabe von warmen Mahlzeiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helferin von Handicap International (HI) im Gazastreifen
© Handicap International (HI)
Der fehlende humanitäre Zugang und die Sicherheitslage stellen humanitäre Hilfsorganisationen derzeit vor Herausforderungen. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen in engem Austausch mit ihren Partnerorganisationen vor Ort und prüfen alle Möglichkeiten, Hilfe zu leisten oder auszuweiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer von CARE geben Hilfsgüter aus
© CARE.de
Unsere Bündnisorganisationen sind im engen Austausch untereinander und mit lokalen Partnern, um den Menschen humanitäre Hilfe im Gazastreifen zu leisten
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer auf einem Laster mit Hilfsgütern
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe
Der logistische Aufwand, damit Hilfsgüter die Menschen in Gaza erreichen, ist hoch. Eine ägyptische Partnerorganisation von Help – Hilfe zur Selbsthilfe beispielsweise übernimmt den Transport der Pakete an die Grenze.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein zerstörtes Krankenhaus in Gaza
© Hammer Forum
Auch die medizinische Hilfe ist enorm wichtig – und sehr schwierig. Viele Krankenhäuser funktionieren nicht mehr oder sind zerstört, wie hier das Al-Shifa-Krankenhaus in Gaza.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer in Gaza mit einem Mann, der Gehhilfen benötigt
© Handicap International/HI
Zur medizinischen Hilfe gehört auch, ältere Menschen, Verletzte und Menschen mit Behinderung in Gaza mit Physiotherapie sowie Gehhilfen und Rollstühlen zu versorgen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Helferin von OlamAid im Süden Israels
© ZWST
Unter anderem im Süden Israels, an der Grenze zum Gazastreifen, leisten die ZWST und OlamAid psychologische Unterstützung und Hilfe zur Traumabewältigung für die Menschen, die vom Konflikt betroffen sind, evakuiert werden mussten oder geliebte Angehörige verloren haben. Zehntausende Menschen in Israel mussten bereits evakuiert werden – zunehmend auch im Norden des Landes, wo Hunderte Häuser zerstört wurden und Menschen gestorben sind.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau leistet im Libanon einem Mann medizinische Hilfe
© OML/Malteser International
Auch im Libanon beeinflussen Kämpfe das Leben der Menschen. Zuletzt spitzt sich die Lage dort immer weiter zu. Malteser International ist eine der Bündnisorganisationen, die auch dort Nothilfe leisten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer verteilen Matratzen in Notunterkünften im Libanon
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe/Ahmad Dib
Die Hilfsorganisationen und ihre Partner versuchen die Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen – beispielsweise verteilen sie Matratzen und Kissen in Notunterkünften. Viele Familien mussten aufgrund des Krieges ihre Häuser und Wohnungen verlassen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
HI-Helferinnen zeigen in Gaza Kindern, wie sie sich bei Angriffen schützen können
© Handicap International/HI
Zu der Hilfe unserer Bündnisorganisationen gehören auch Schulungen von HI-Freiwilligen für junge Vertriebene aus Gaza darüber, wie man sich vor Bombardierungen schützen und Unfälle mit nicht explodierten Kampfmitteln vermeiden kann.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder in Israel
© ZWST
Aktion Deutschland Hilft und die Hilfsorganisationen im Bündnis handeln nach dem humanitären Imperativ. Er besagt: Jeder Mensch hat das Recht, humanitäre Hilfe zu erhalten oder zu gewähren. Humanitäre Hilfe erfolgt nach den Prinzipien der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit. Unser Bündnis unterstützt Menschen ungeachtet ihrer Herkunft und Religion, ausschlaggebend ist alleine der Bedarf an Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Regelmäßige Spenden sind unendlich wichtig für die weltweite Hilfe unseres Bündnisses. Eine monatliche Spende gibt uns Planungssicherheit. Und sie ermöglicht es uns, sofort dort zu helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Schon ab 5 Euro im Monat werden Sie Förderer. Danke für Ihre Solidarität!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

18 Bilder


Ukraine: Bündnis verstärkt Hilfe

2023 haben die Bündnisorganisationen ihre Ukraine-Hilfe massiv ausgeweitet: Die Zahl der Projekte stieg von gut 100 im ersten Kriegsjahr auf 338 an. Insgesamt 116 dieser Hilfsprojekte finden in der Ukraine und 132 in Deutschland statt. Die restlichen Projekte setzen die Helfer:innen in Zufluchtsländern wie Polen, der Republik Moldau und Rumänien um.

Mehr als 950 Tonnen Medikamente und medizinisches Material haben die Bündnisorganisationen bereits in die Ukraine gebracht. Fast neun Millionen Menschen konnte unser Bündnis bisher erreichen.

Doch der Bedarf an Unterstützung ist weiterhin hoch: Die Zahl der Menschen, die auf humanitäre Hilfe angewiesen ist, hat sich seit der Eskalation des Krieges fast vervierfacht. Insbesondere Winterhilfe und psychosoziale Unterstützung werden in der Ukraine und den Zufluchtsländern gebraucht.


Bewegende Geschichten

Wie geht es den Menschen zwei Jahre nach Kriegsbeginn? Fünf betroffene Menschen erzählen ihre bewegende Geschichte – lesen Sie hier.


WDR-Spendenaktion: Gemeinsam für Mütter in Not

Nicht nur in der Ukraine, auch in vielen weiteren Ländern der Welt sind es vor allem Frauen und Mütter, die unter Krieg, Flucht, Armut oder Diskriminierung leiden. Um auf ihre Not aufmerksam zu machen und ihnen zu helfen, rief unser Bündnis auch vergangenes Jahr eine vorweihnachtliche Spendenaktion mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) ins Leben.

Unter dem Motto "Der Westen hilft. Gemeinsam für Mütter in Not" konnten wir insgesamt 11,3 Millionen Euro Spenden sammeln. Das Geld fließt in 37 ausgewählte Hilfsprojekte in 28 Ländern. Sie alle haben zum Ziel, Frauen und Mütter in verschiedensten Lebensbereichen zu stärken und sie nachhaltig zu unterstützen.

Multimedia Reportage: Gemeinsam für Mütter in Not

Wie helfen unsere Bündnisorganisationen Frauen und Müttern weltweit? Diese Multimedia-Reportage nimmt Sie mit auf eine Reise in unsere Hilfsprojekte.

Hilfsprojekte für Mütter in Not

Hier geht es zur Multimedia-Reportage Gemeinsam für Mütter in Not.

Die Zahl der Menschen, die weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, steigt 2024 erneut. Bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und die Folgen des Klimawandels sind die Haupttreiber für die weltweite Not der Menschen. Allein die Zahl der Geflüchteten hat mit 117,3 Millionen ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht.

Verstärkte Zusammenarbeit, koordinierte Hilfe und nachhaltige Vorsorge waren noch nie so wichtig wie heute. Aber auch eine sicherere Finanzierung von Hilfsprojekten ist ein wichtiges Thema.

Dr. Thilo Reichenbach, Geschäftsführer von Aktion Deutschland Hilft

Jede Spende macht einen Unterschied

"Der weltweite Bedarf an humanitärer Hilfe wächst rasant. Die Mittelkürzungen bei institutionellen Gebern für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe stellen auch unsere Bündnisorganisationen vor Herausforderungen. Insbesondere in solchen Zeiten macht jede Spende einen Unterschied. Dank Ihrer Unterstützung kann unser Bündnis auch 2024 Menschen in Not beistehen und ihnen gemeinsam und schnell helfen."

Dr. Thilo Reichenbach, Geschäftsführer Aktion Deutschland Hilft


Die folgenden Grafiken veranschaulichen die weltweite humanitäre Hilfe, die die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft im Jahr 2023 leisteten.


Bildergalerie: Jahresrückblick 2023 – Zahlen & Fakten

Übersicht Gesamtspenden 2023
Übersicht Gesamtspenden 2023
2023 unterstützten 525.000 Menschen unser Bündnis mit 160 Millionen Euro Spenden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Übersicht Verteilung Spenden Hilfsprojekte
Übersicht Verteilung Spenden Hilfsprojekte
Die meisten Spenden, über 83 Millionen Euro, erhielten wir für die Nothilfe nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Übersicht Verteilung Hilfe Projekte und Länder
Übersicht Verteilung Hilfe Projekte und Länder
2023 realisierte unser Bündnis 796 Projekte in 95 Ländern. Ein Drittel der Hilfe fand aufgrund des Krieges in der Ukraine in Europa statt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Übersicht Verteilung Hilfsprojekte weltweit
Die meiste Hilfe leisteten wir in Deutschland und der Ukraine. Mit insgesamt 43 Projekten unterstützten wir notleidende Menschen in Syrien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Übersicht Schwerpunkt Hilfsprojekte
Die meisten Hilfsprojekte unterstützten 2023 geflüchtete Menschen sowie Kinder und Jugendliche.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In 109 Projekten spielte Katastrophenvorsorge eine zentrale Rolle. Der Fokus der Hilfe lag dabei in den Krisenländern Afrika und Asien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Übersicht Maßnahmen Katastrophenvorsorge
Die meisten Projekte im Bereich Katastrophenvorsorge befassten sich mit Umweltschutz und der Anpassung an den Klimawandel.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Übersicht Einnahmen WDR Aktion 2023
An der Spendenaktion "Gemeinsam für Mütter in Not", die unser Bündnis mit dem WDR durchführte, beteiligten sich rund 84.000 Spender:innen. Dabei kamen über 11 Millionen Euro Spenden zusammen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Übersicht Einnahmen 2023
Jede Spende zählt! Unsere weltweite Hilfe finanziert sich zu fast 100 Prozent aus Spenden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Übersicht Ausgaben 2023
Mehr als 92 Prozent der uns anvertrauten Spenden fließen direkt in weltweite Projekte unserer Hilfsorganisationen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen. Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe
Dank Ihrer Spenden geht unsere Hilfe für Menschen in Not auch in 2024 weiter! Und mit einer regelmäßigen Spende helfen Sie immer genau da, wo die Not am größten ist. Jetzt Förderer werden!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

11 Bilder


Finanzen: Wichtige Dokumente & Informationen

  • Geschäftsbericht 2023
  • Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers
  • Spartenrechnung nach dem Deutschen Spendenrat
  • Projektweiterleitungen 2023
  • Transparenz & Kontrolle

Ihre Spende hilft

Aktion Deutschland Hilft ist das Bündnis von mehr als 20 starken Hilfsorganisationen. Gemeinsam leisten wir seit mehr als 20 Jahren weltweite Not- und Katastrophenhilfe. Und unsere Projekte zur Katastrophenvorsorge bereiten Menschen in gefährdeten Regionen auf mögliche Krisen vor.
 

Möglich ist das nur dank Ihrer Spende. Von Herzen vielen Dank!
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Transparenz und Kontrolle Hilfsgüter Nepal

Transparenz & Kontrolle

Aktion Deutschland Hilft trägt das Zertifikat des Deutschen Spendenrats. Eine Auszeichnung für die besonders transparente und effiziente Verwendung der uns anvertrauten Spenden.

Die Infografik zeigt: Ihre Spende kommt an.

Infografik: Der Weg Ihrer Spende

Transparenz ist Ihnen wichtig? Uns auch. Erfahren Sie hier, wie Sie bei uns spenden können und wie Sie damit Hilfsprojekte für Menschen in Not unterstützen.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Geschäftsbericht 2022 – wichtige Dokumente:
Geschäftsbericht 2022 zum Download
Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers
Spartenrechnung nach dem Deutschen Spendenrat
Projektweiterleitungen 2022

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by