Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Erdbeben Chile
Erdbeben Chile
Februar 2010/Erdbeben Chile: Die ungeheure Stärke von 8,8 auf der Richterskala hatte jenes Beben, das sich vor der Stadt Concepción ereignen sollte. Eine Tsunamiwarnung galt zunächst für den gesamten Pazifikraum. Angesichts der Stärke des Bebens waren die Folgen zum Glück noch überschaubar.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Erdbeben Haiti
Januar 2010/Erdbeben Haiti: Gemessen an den Opferzahlen ereignete sich am 12. Januar 2010 das schwerste Erdbeben in der Geschichte Nord- und Südamerikas. Weite Teile von Port-au-Prince lagen in Schutt und Asche, unter den Trümmern starben über 220.000 Menschen. Die erforderliche Hilfe ist immens.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Erdbeben Tsunami/Japan
März 2011/Erdbeben/Tsunami Japan: Gleich drei Katastrophen auf einmal trafen Japan am 11. März 2011: Einem Erdbeben der Stärke 9,0 folgte ein verheerender Tsunami. Auch Atomkraftwerke wurden schwer beschädigt. Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft leisteten gemeinsam mit japanischen Partnern Nothilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Flut Pakistan
August 2010/Flut Pakistan: Nach UN -Angaben waren 14 Millionen Menschen von den verheerenden Fluten betroffen, die im Sommer 2010 riesige Flächen entlang des Flusses Indus unter Wasser setzten. Die Bündnispartner haben es sich zum Ziel gesetzt, den Wiederaufbau landwirtschaftlicher Strukturen zu unterstützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Katastrophen Südostasien
Herbst 2009/Katastrophen Südostasien: Im Herbst 2009 blickte die Welt immer wieder entsetzt Richtung Südostasien: Zunächst verbreitete ein Taifun in Vietnam, Laos sowie auf den Philippinen Angst und Schrecken, Teile Indiens wurden von Fluten heimgesucht und die Westküste Sumatras von zwei Erdbeben erschüttert.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Erdbeben Indonesien/Java
September 2009/Erdbeben Indonesien/Java: Immer wieder wird Indonesien von Erdbeben heimgesucht, am 2. September traf es Java. Bei dem Beben zeigte sich, dass die jahrelangen Schulungen über das richtige Verhalten im Falle eines Bebens Früchte getragen haben: Vielerorts konnte Schlimmeres vermieden werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Flut Westafrika
September 2009/Flut Westafrika: Mit den Ländern Niger und Burkina Faso traf es eine gebeutelte Region: Die stärksten Regenfälle seit 90 Jahren ließen rund eine halbe Million Menschen obdachlos werden. Hilfe kam unter anderem in Form von Nahrungsmitteln, Medikamenten, Hygieneartikeln und Moskitonetzen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Dürre Südliches Afrika
2004 Dürre Südliches Afrika: Im Süden Afrikas verschlechtert eine Dürre die Ernährungslage. Die Menschen werden mit Nahrungsmitteln versorgt, während nachhaltige Entwicklungsprojekte laufen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Flut Afrika
September 2007/Flut Afrika: Über eine Million Menschen in 17 Ländern Afrikas waren von den Überschwemmungen betroffen: von Äthiopien im Osten bis zum Senegal im Westen. Da die Mitgliedsorganisationen in Afrika über gute Strukturen verfügen, waren sie schnell vor Ort.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zyklon Bangladesch
November 2007/Zyklon Bangladesch: Auf Windgeschwindigkeiten von bis zu 220 Stundenkilometern brachte es der Zyklon Sidr. Die Katastrophe forderte 3300 Todesopfer, das Land war heillos überfordert. Aktion Deutschland Hilft war Teil der internationalen Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zyklon Birma
Mai 2008/Zyklon Birma: Von Zyklon Nargis war hauptsächlich das Irrawaddy-Delta betroffen; 140.000 Menschen verloren ihr Leben. Trotzdem stemmte sich Birmas Militärjunta gegen Hilfe von außen. Die Bündnispartner verfügten über feste Strukturen im Land – und konnten schnelle Hilfe leisten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Golfkrieg Irak
März 2003/Golfkrieg Irak: Ein jahrelanges Embargo und drei Kriege haben das Gesundheitssystem des Landes zum Erliegen gebracht. Trotz der extrem schwierigen Sicherheitslage leistet das Bündnis medizinische Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Erdbeben Indonesien/Java
Mai 2006/Erdbeben Indonesien/Java: 500.000 Menschen verloren von einer Sekunde auf die andere das Dach über ihrem Kopf. Die Bündnispartner halfen nicht nur beim Wiederaufbau, sondern lehrten auch an Schulen, wie man sich bei künftigen Erdbeben schützen kann.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Libanonkrieg
Juli 2006/Libanonkrieg: Die militärischen Auseinandersetzungen im Libanon zwangen hunderttausende Libanesen zur Flucht im eigenen Land. Aktion Deutschland Hilft stellte sich den besonderen Herausforderungen im Kriegsgebiet.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Erdbeben Iran
Dezember 2003/Erdbeben Iran: Bei dem Beben nahe der Stadt Bam sterben rund 40.000 Menschen. Für Nothilfe und Wiederaufbau sammelt Aktion Deutschland Hilft Spenden in Höhe von 2,3 Millionen Euro.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Flüchtlinge Kongo
November 2008/Flüchtlinge Kongo: Die Kämpfe zwischen den Regierungstruppen und den Rebellen um Laurent Nkunda wurde ohne jede Rücksicht auf die Zivilbevölkerung geführt – endlose Flüchtlingsströme waren die Folge. Die Bündnispartner versorgten die Menschen mit Medizin, Nahrung und Hygieneartikeln.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Flut Mexiko
November 2007/Flut Mexiko: Hurrikan Noel fegte über weite Teile Mittelamerikas und brachte heftige Niederschläge. Die landwirtschaftlichen Flächen waren nachhaltig geschädigt, Nutztiere ertranken. Entsprechend konzentrierte sich der Wiederaufbau meist auf einkommenschaffende Maßnahmen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Erdbeben Pakistan/Kaschmir
Oktober 2005/Erdbeben Pakistan/Kaschmir: Rund 80.000 Tote sowie 100.000 Verletzte forderte das schwere Erdbeben in Pakistan. Drei Millionen Obdachlose kämpften in der Folge bei Eiseskälte um ihr Überleben – das Bündnis unterstützte sie dabei.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Erdbeben Pakistan/Belutschitan
Oktober 2008/Erdbeben Pakistan/Belutschitan: Das Erdbeben traf die Menschen in Belutschistan kurz vor Einbruch des klirrend kalten Winters. Rund 70.000 Frauen, Männer und Kinder wurden obdachlos. Der Schwerpunkt der Hilfe lag daher auf der Errichtung von winterfesten Notunterkünften.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Erdbeben Peru
August 2007/Erdbeben Peru: Bis zum 15. August 2007 war die peruanische Stadt Pisco hauptsächlich wegen des Paracas-Museums berühmt – doch seitdem verbindet man Pisco mit dem schwersten Erdbeben in Peru seit 37 Jahren. Den knapp 40.000 obdachlos gewordenen Familien kamen die Bündnispartner zur Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Cholera Simbabwe
Dezember 2008/Cholera Simbabwe: Nach dem Hunger kam die Cholera, mit der das marode Gesundheitssystem Simbabwes restlos überfordert war und die 4.000 Todesopfer forderte. Die internationale Hilfe kämpfte gegen die katastrophalen hygienischen Bedingungen in dem Land an, um die Seuche einzudämmen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Flüchtlinge Sri Lanka
April 2009/Flüchtlinge Sri Lanka: Hunderttausende Menschen waren im April 2009 vor den Kämpfen zwischen den LTTE -Rebellen und der Armee im Norden des Inselstaates geflohen. Da viele Bündnispartner seit dem Tsunami über gute Strukturen in Sri Lanka verfügen, konnten sie schnell helfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Flüchtlinge Sudan
Mai 2004/Flüchtlinge Sudan: In der Region Darfur spielt sich ein Flüchtlingsdrama ungeahnten Ausmaßes ab. Aktion Deutschland Hilft schickt unter anderem einen Flieger mit 35 Tonnen Hilfsgütern auf den Weg.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Unwetter Südasien
Juli 2007/Unwetter Südasien: In den deutschen Medien wurde nur sehr am Rande über die Fluten im Südwesten Pakistans berichtet. Entsprechend schwierig gestaltete sich das Sammeln von Spenden. Dennoch konnte schnell und effektiv geholfen werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Tsunami Südostasien
Dezember 2004/Tsunami Südostasien: Infolge eines Seebebens werden die Küstengebiete von elf Ländern überspült, 220.000 Menschen sterben. Die Arbeit der Bündnispartner umfasst die komplette Not- und Wiederaufbauhilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Hurrikan Katrina USA
August 2005/Hurrikan Katrina USA: Infolge des Hurrikans wurde New Orleans zu 80 Prozent überflutet. Im Rahmen der Nothilfe erhielten die Betroffenen unter anderem Nahrungsmittel, Trinkwasser, Planen, Decken und Kleidung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Hunger Westafrika
Juli 2005/Hunger Westafrika: Aufgrund der exorbitant hohen Marktpreise haben viele Menschen in Niger keinen Zugang zu Nahrungsmitteln. Aktion Deutschland Hilft kümmerte sich um deren Versorgung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Aufgaben & Umsetzung
  • Fotostrecke: 28 Hilfseinsätze in 10 Jahren

Hilfseinsätze Fotostrecke: 28 Hilfseinsätze in 10 Jahren

14-06-11

In den letzten 10 Jahren haben die Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft 28 Einsatzfälle zusammen bewältigt und Menschen geholfen, die infolge von Erdbeben, Tsunamis, Wirbelstürmen, Überschwemmungen, Dürren, Hungersnöten oder Epidemien unverschuldet in Not geraten sind. Die Fotostrecke zeigt eine Übersicht über die gemeinsamen Hilfseinsätze.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Helfer beladen ein Flugzeug für die weltweite Nothilfe von Aktion Deutschland Hilft

Kurzportrait

Viele Hilfsorganisationen arbeiten zusammen, um Menschen in Not schnell zu helfen: das ist Aktion Deutschland Hilft. Erfahren Sie mehr in unserem Video.

Erbeben Nepal: Die Hilfe des Bündnisses kommt an

Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft

Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen. Lernen Sie hier unsere Bündnispartner und deren Schwerpunkte kennen.

Ein Mitarbeiter von LandsAid unterstützt die Betroffenen der Flutkatastrophe in Pakistan

Mission & Leitlinien unseres Handelns

Menschen, die von Naturkatastrophen oder humanitären Krisen betroffen sind, haben das Recht auf Solidarität und Hilfe. Lernen Sie hier unsere Leitlinien kennen.

Aktion Deutschland Hilft leistet nach Zyklon Idai in Mosambik Nothilfe

Hilfseinsätze

Erfahren Sie mehr über die Hilfsprojekte & Hilfseinsätze von Aktion Deutschland Hilft. Das Bündnis leistet Menschen in Not weltweit humanitäre Hilfe.

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by