Aktuelle Pressemitteilungen der Bündnispartner
10.08.2016
Nothilfe Sudan: Südsudan: CARE verurteilt Eskalation sexualisierter Gewalt
| Nach dem jüngsten Ausbruch der Gewalt im Südsudan zeigt sich die Hilfsorganisation CARE tief besorgt über die Sicherheit von vertriebenen Frauen und Mädchen. „In den vergangenen Wochen erreichten uns zunehmend Berichte von Frauen, die nahe der UN-Schutzzonen von Soldaten vergewaltigt, geschlagen oder ausgeraubt wurden“, berichtet Fred McCray, CARE-Länderdirektor im Südsudan. „Die Frauen verließen die Schutzzonen, um für ihre Familien Nahrung zu suchen. Vor diese Wahl zwischen körperlicher Unversehrtheit und dem Überleben gestellt zu werden, ist untragbar.“
10.08.2016
Flüchtlingshilfe in Deutschland: Startklar für die Arbeitswelt
| Heute startet die Hilfsorganisation „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“ ein Projekt zur beruflichen Integration von Flüchtlingen in Bonn. Zwei Integrationsberater unterstützen junge Flüchtlinge etwa beim Bewerbungsprozess und stellen Kontakte zu Unternehmen her, die Flüchtlingen eine Ausbildung oder Praktika anbieten möchten...
03.08.2016
Hilfe für Flüchtlinge weltweit: Syrien: Kinderkrankenhaus in Aleppo in den Keller verlegt
| Das von Malteser International unterstützte Kinderkrankenhaus in Aleppo, Syrien, musste nach erneuter Bombardierung in die Kellerräume des Gebäudes verlegt werden, um ansatzweise zu verbessern.
03.08.2016
Hilfe für Flüchtlinge weltweit: Warnung vor dem Missbrauch von humanitären Korridoren als Kriegswaffe
| AWO International, CARE, Save the Children und World Vision warnen gemeinsam mit 35 weiteren Organisationen vor dem Missbrauch von humanitären Korridoren als Kriegswaffe...
28.07.2016
Hilfe für Flüchtlinge weltweit: Syrien: Knapp 400.000 Zivilisten sind in Aleppo und Manbij von Hilfe abgeschnitten
| In den vergangenen drei Wochen wurden in Syrien knapp 400.000 Menschen in Aleppo und dem Gebiet Manbij von humanitärer Hilfe abgeschnitten. Das berichtet ein Zusammenschluss von 24 in Syrien tätigen Hilfsorganisationen, darunter CARE, Oxfam, Save the Children...
15.07.2016
Nothilfe Sudan: Viele Menschen in Juba hungern
| In der südsudanesischen Hauptstadt Juba konnten Mitarbeiter der Kinderhilfsorganisation World Vision am Donnerstag die Waffenruhe nutzen um Spezialnahrung für über 700 hungernde Kinder zu verteilen. Diese Kinder haben sich wegen der Kämpfe der vergangenen Tage in Kirchen und Schulgebäude geflüchtet. Heute will das Team aus lokalen und internationalen Hilfen auf dem Gelände Tongping der UN-Mission weitere hungernde Menschen mit Lebensmitteln versorgen. Die ausgeteilten Rationen reichen jeweils für zwei Wochen...
12.07.2016
Nothilfe Sudan: Johanniter versorgen Vertriebene in Wau
| Die Lage in der südsudanesischen Stadt Wau spitzt sich zu: Aufgrund von Kämpfen zwischen der Regierungsarmee und Rebellengruppen flohen am Wochenende laut Berichten verschiedener Organisationen rund 100.000 Menschen innerhalb der Stadt sowie in angrenzende Regionen...
12.07.2016
Nothilfe Sudan: World Vision fordert sofortiges Ende der Kämpfe im Südsudan
| Seit Donnerstag vergangener Woche wird in der Hauptstadt des Südsudan wieder gekämpft. Mitarbeiter der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision sind in Alarmbereitschaft. Nach wie vor ist die Situation äußerst gefährlich. In der Nähe des World Vision Büros sind weiterhin Gefechte zu hören, sowohl von Kleinwaffen, als auch Artilleriefeuer. Tausende Frauen und Kinder haben in Kirchen und geschützten Gebäuden Zuflucht vor der Gewalt gesucht...
12.07.2016
Nothilfe Sudan: Bürgerkriegsähnliche Zustände im Südsudan
| Seit dem Unabhängigkeitstag am Wochenende kommt es in Juba, der Hauptstadt des fünf Jahre alten Staates Südsudan, zu bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen. „Die Menschen fliehen aus ihren Häusern in sichere Gebiete, die von der UN bewacht werden...
20.06.2016
Hilfe für Flüchtlinge weltweit: arche noVa zum Weltflüchtlingstag: Flüchtlingskinder brauchen Schule
| „Die Welt gehört in Kinderhände“ – was Herbert Grönemeyer seit 1986 in einem seiner Hits singt, war noch nie so akutell wie heute. Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni fordert arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. mehr Engagement für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten und auf der Flucht. „Die Zukunft der Mädchen und Jungen in und um Syrien, im Irak und in den vielen anderen Konfliktregionen weltweit hat bereits aufgehört, noch eh sie beginnen kann, wenn wir Erwachsenen nicht dafür sorgen, dass sie zur Schule gehen können“, betont Lisa Beyer, Projektreferentin im Auslandsprogramm bei arche noVa...

Bitte klicken Sie hier, um in den Presseverteiler aufgenommen zu werden.
Unsere allgemeine Pressemappe finden Sie hier!