Presse BündnispartnerBündnispartner
Aktuelle Pressemitteilungen der Bündnispartner
- 06.05.2016 Erdbeben Ecuador: Ecuador – arche noVa sorgt nach Erdbeben für Wasser, Toiletten und Waschgelegenheiten Nach dem schweren Erdbeben in Ecuador ist die Nothilfe von arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. vor Ort angelaufen. Während lokale Hilfskräfte und das Militär nach wie vor für Hilfsgüterverteilungen sorgen, kümmert sich arche noVa an insgesamt sieben Einsatzorten um die Versorgung mit Wasser, Toiletten und Waschgelegenheiten...
- 03.05.2016 Erdbeben Ecuador: Ein Einkaufszettel aus Ecuador Seit Sonntag ist die Projektkoordinatorin Sonja Henne für
LandsAid in Ecuador, um der Bevölkerung zu helfen, die Besorgnis erregenden
hygienischen Bedingungen in den Griff zu bekommen. Außerdem versorgt sie bereits
betroffene Familien mit den aller nötigsten Hilfsgütern...
- 27.04.2016 Erdbeben Ecuador: ASB verteilt Hygienepakete und Wasserfilter Menschen, die bei dem starken Erdbeben in Ecuador ihre Wohnungen verloren haben, leben in provisorischen Zeltlagern. Damit sie dort nicht krank werden, verteilt der ASB Hygienepakete und Wasserfilter. Nach dem starken Erdbeben in Ecuador am 16. April 2016 ist der ASB im Einsatz und verteilt gemeinsam mit seinem Partner Acción contra el hambre Hygienepakete und Wasserfilter an Überlebende, die ihre Wohnungen und ihren Besitz verloren haben...
- 22.04.2016 Erdbeben Nepal: Nepal: Innovation bei Hilfen bringt neue Chancen Nepal benötigt ein Jahr nach dem schweren Erdbeben weiterhin dringend Unterstützung und auch innovative Partnerschaften, um den großen Herausforderungen beim Wiederaufbau zu begegnen. Darauf macht die Kinderhilfsorganisation World Vision aufmerksam, die in vielen Bergdörfern derzeit Reparaturarbeiten unterstützt und an nachhaltigen Verbesserungen ihrer Lebensumstände arbeitet...
- 22.04.2016 Erdbeben Nepal: Nepal - Ein Jahr nach dem Erdbeben: Wiederaufbau muss Geschwindigkeit aufnehmen Ein Jahr nach dem Erdbeben in Nepal müsse der Wiederaufbau beschleunigt werden, sagt die internationale Hilfsorganisation CARE. Bei dem Erdbeben am 25. April und einem schweren weiteren Beben am 12. Mai 2015 kamen knapp 9.000 Menschen ums Leben. Über eine Million Häuser wurden zerstört oder beschädigt. „Das Erdbeben hat besonders Bergdörfer getroffen, und diese entlegenen Regionen sind weiter schwierig zu erreichen“, berichtet CARE-Mitarbeiter Silvius Breitenfeld, der vor einigen Wochen vor Ort war...
- 21.04.2016 Erdbeben Ecuador: ADRA leistet Hilfe für Erdbebenopfer Nach dem schweren Erdbeben in Ecuador am vergangenen Samstag leistet ADRA Hilfe für die Betroffenen in den Katastrophenregionen. Da viele Gebiete durch zerstörte Infrastrukturen von der Außenwelt abgeschnitten sind, ist das derzeitige Ausmaß des Bebens noch nicht bekannt, die örtliche Regierung spricht jedoch bereits von über 400 Todesopfern...
- 19.04.2016 Hilfe für Flüchtlinge: EU beauftragt ASB mit der Betreuung von Flüchtlingen in Griechenland Zum Start ihrer Nothilfemaßnahmen für geflüchtete Menschen in Griechenland hatte die EU-Generaldirektion für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz (ECHO) ihre Partnerorganisationen heute zur Vertragsunterzeichnung nach Athen...
- 19.04.2016 Erdbeben Nepal: Malteser International plant Gesundheitsstationen in schwer zugänglichen Regionen Nepal wird nach Einschätzung von Malteser International noch mehrere Jahre internationale Hilfe für den Wiederaufbau benötigen. Die Hilfsorganisation entwickelt ein umfangreiches Wiederaufbauprogramm für die kommenden drei Jahre...
- 19.04.2016 Erdbeben Ecuador: World Vision konnte nach Erdbeben sofort Hilfe leisten und richtet Kinderbetreuungszentren ein Nach dem schweren Erdbeben in Ecuador konnten Mitarbeiter der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision sofort Hilfe leisten. Inzwischen wird mit mehr als 400 Toten und über 2000 Verletzten gerechnet. Hunderte von Nachbeben versetzen...
- 19.04.2016 Erdbeben Ecuador: Erdbeben in Ecuador: Johanniter bereiten Hilfsmaßnahmen vor Um den Menschen zu helfen, die von dem Erdbeben in Ecuador betroffen sind, hat die Johanniter-Auslandshilfe über ihre Partnerorganisation ein Team in die Region Esmeralda an der Pazifikküste Ecuadors gesandt. „Die Situation ist derzeit unübersichtlich. In...