Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
action medeor und Vertreter der Gemeinde Hönningen-Liers halten den Bauplan der neuen Tagespflege-Einrichtung in der Hand
© action medeor
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hochwasser in Mittel- und Osteuropa
  • Eine neue Tagespflege-Einrichtung für das Ahrtal

Hochwasser Deutschland 2021 Eine neue Tagespflege-Einrichtung für das Ahrtal

20-06-23

von action medeor

Eine neue Tagespflege-Einrichtung für das Ahrtal – was für viele pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen lange Zeit ein Traum war, soll nun Wirklichkeit werden. Denn mit Unterstützung des Gesundheitshilfswerks action medeor wird die Sozialstation Adenau-Altenahr künftig eine solche Einrichtung betreiben.

Neues Gebäude im Ortsteil Liers geplant

Dazu soll ein neues Gebäude errichtet werden, und zwar im Ortsteil Liers in der Ortsgemeinde Hönningen – verkehrsgünstig gelegen genau in der Mitte der Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr, den beiden kommunalen Trägern der Sozialstation.

Finanziert wird die neue Tagespflege-Einrichtung durch das Gesundheitshilfswerk action medeor, das seit den ersten Tagen nach der Hochwasserkatastrophe in der Fluthilfe im Ahrtal aktiv ist.

Soziale Kontakte für ältere Menschen

Die Notapotheke der Welt, wie action medeor auch genannt wird, hat seit Juli 2021 bereits verschiedene Projekte in der Region unterstützt, darunter Übergangsräume für eine Apotheke und eine Arztpraxis in Kalenborn oder die Durchführung von Seniorennachmittagen in Rech.

"Mit der Förderung der neuen Tagespflege-Einrichtung wollen wir einen nachhaltigen Beitrag dazu leisten, dass ältere Menschen, die nach der Flut ihr gewohntes Lebensumfeld verloren haben, wieder soziale Kontakte knüpfen und Begegnung mit anderen pflegen können", begründen Alexandra Geiser und Markus Bremers von action medeor das Engagement des Hilfswerks, das dazu auch Spendenmittel des Bündnisses Aktion Deutschland Hilft einsetzt.

Unterstützung von Familien beim Wiederaufbau

Für die Sozialstation Adenau-Altenahr bedeutet die Errichtung einer Tagespflege ebenfalls einen wichtigen Schritt. „Wir schließen damit eine Lücke nicht nur im Angebot unserer Pflegedienstleistungen, sondern auch in der allgemeinen regionalen Versorgung für pflegebedürftige Menschen“, sagen Uwe Szymanski, Leiter der Sozialstation, und Jürgen de Temple, Vorsitzender des Fördervereins.

"Die Tagespflege ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der stationären und der ambulanten Pflege. Sie ermöglicht den älteren Menschen die Erhaltung vorhandener Fähigkeiten und die Teilhabe an der Gemeinschaft. Und sie entlastet nicht zuletzt auch die Angehörigen", so Szymanski.

"Viele Familien sind auch zwei Jahre nach dem Hochwasser noch mit dem Wiederaufbau beschäftigt und suchen händeringend nach Möglichkeiten, ihre pflegebedürftigen Eltern tagsüber betreuen zu lassen. Jetzt endlich werden wir diese Möglichkeiten schaffen."

Gute Erreichbarkeit zwischen den Gemeinden

Bei der Suche nach einem geeigneten Standort für die Tagespflege-Einrichtung waren die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr aktiv beteiligt, ebenso bei der Prüfung der baurechtlichen Rahmenbedingungen und der ersten Abstimmung mit anderen Behörden.

"Wir sind froh, nach der Prüfung verschiedener Standort-Optionen in Liers nun einen optimalen Standort gefunden zu haben", resümieren die Verbandsbürgermeister von Adenau und Altenahr, Guido Nisius und Dominik Gieler.

"Wichtig war uns die gute Erreichbarkeit der Einrichtung von beiden Verbandsgemeinden aus“, schildert Nisius, der zugleich Vorsitzender des Zweckverbands der Sozialstation ist, "das war einer der Gründe, warum der Zweckverband sehr gerne grünes Licht für dieses Projekt gegeben hat."

Gebäude mit Wohnzimmer, Ruheräumen und Terrasse

Das Gebäude für die Tagespflege-Einrichtung wird in Hönningen-Liers gleich neben dem Übergangs-Gemeindehaus entstehen. "Damit erreichen wir auch eine gute soziale Anbindung an die Aktivitäten im Ortsteil, und zwar über alle Generationen hinweg", freut sich Jürgen Schwarzmann, Ortsbürgermeister von Hönningen. Geplant ist ein L-förmiges Gebäude, das neben einem großen Gemeinschaftsraum auch ein Wohnzimmer und Ruheräume für die betreuten Gäste vorhält.

Hier soll nach den Planungen von Architekt Ralf Kriechel ausreichend Platz entstehen, um in Gemeinschaft zu kochen, zu essen, zu spielen oder einfach nur den Tag zu genießen – bei gutem Wetter auch auf der vorgesehenen Außenterrasse. Und natürlich wurde auch an den Hochwasserschutz gedacht: Das Gebäude wird komplett mit schottbaren Türen ausgestattet werden.

Tagespflege-Einrichtung verbessert Pflege-Infrastruktur im Flutgebiet

"Wir sind fest davon überzeugt, dass dieses Projekt für die Pflegesituation in unserer Region ein deutlicher Qualitätssprung sein wird", resümieren Guido Nisius und Dominik Gieler abschließend, "und wir sind froh, unseren Bürgerinnen und Bürgern demnächst eine deutlich verbesserte Pflege-Infrastruktur anbieten zu können. Unser Dank gilt dabei den Spenderinnen und Spendern von action medeor und Aktion Deutschland Hilft, die dies möglich gemacht haben."   
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:

Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden

Eine Helferin von ADRA steht im Flutgebiet in Tschechien

Hochwasser in Mittel- und Osteuropa

Hochwasser in Deutschland und Nachbarländern: Im September 2024 hat Starkregen zu Überschwemmungen in mehreren Ländern Mitteleuropas geführt.

Eine Angestellte der Malteser berät eine Frau

Der Weg ins Fluthilfebüro lohnt!

Welche Finanzhilfen können Flutbetroffene von Hilfsorganisationen erhalten – und wie? Das erklärt Michael Kaufmann von den Maltesern im Interview.

© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen

Hochwasser Mittel- und Osteuropa

Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis

Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe

Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Tanja Rerich von Aktion Deutschland Hilft bei einem Projektbesuch im Ahrtal

Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Clowns im Einsatz für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Ahrtal

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination

Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download

Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut

Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings