Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Hungrig und unbeschützt: Die vergessenen geflüchteten Kinder
©World Vision
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Kinder auf der Flucht: Hungrig, schutzlos und oft vergessen

Hilfe für Flüchtlinge Kinder auf der Flucht: Hungrig, schutzlos und oft vergessen

15-06-22

von World Vision

Die weltweite Lage geflüchteter Kinder hat sich in den vergangenen 12 Monaten deutlich verschlechtert. Darauf macht die internationale Hilfsorganisation World Vision in einem aktuellen Bericht anlässlich des Weltflüchtlingstags (20. Juni) aufmerksam: So konnten bei 82% der Kinder nicht einmal Grundbedürfnisse wie Nahrung, medizinische Versorgung oder Unterkunft gedeckt werden. 

Vor allem Kinder von Hunger betroffen

Für den Bericht "Hungrig, schutzlos und oft vergessen: Kinder auf der Flucht" (engl. Titel: "Hungry and Unprotected Children: The forgotten Refugees") wurden Geflüchtete und Binnenvertriebene aus insgesamt 11 Ländern, darunter Syrien, Südsudan und Venezuela, befragt.

Ein deutliches Ergebnis ist, dass unzureichende Ernährung vor allem die jüngsten Kinder trifft und deren Gesundheit und Entwicklung unumkehrbar schädigen kann. 35 Prozent der befragten Flüchtlinge gaben an, dass ihre Kinder in den vergangenen 12 Monaten an Gewicht verloren hatten.

"Kinder in fragilen Ländern sind mit einem vernichtenden Tsunami des Hungers konfrontiert. Geflüchtete und intern vertriebene Kinder sind dabei am stärksten gefährdet", erklärt Marwin Meier, Fluchtexperte bei World Vision im Vorfeld des Welt-Flüchtlingstages.

Konflikte und Covid-19 verstärken Ernährungskrise

World Vision-Mitarbeiter verstärken vor Ort die Soforthilfen und vorbeugende Maßnahmen gegen Unterernährung. Bei aktuell mehr als 100 Millionen Flüchtlingen weltweit und einer sich zuspitzenden Ernährungskrise sei jedoch dringend mehr Unterstützung und Finanzierung nötig, um die lebensnotwendigen Maßnahmen fortzusetzen. 

"Die Lebensmittelpreise schießen in die Höhe und viele Menschen verlieren ihre Lebensgrundlagen durch die Auswirkungen des Klimawandels, Konflikte und die Folgen von Covid-19", so Meier.

Aktuell böten die Lebensumstände vielen Flüchtlingskindern kaum Sicherheit und Hilfsangebote stünden nur in geringem Umfang zur Verfügung. "Nur vier Prozent der nötigen Hilfsgelder für den Schutz von Kindern sind bisher tatsächlich zugesagt. So ist Kinderschutz der mit am schlechtesten finanzierte Bereich der humanitären Hilfe", betont Marwin Meier.

Die Hälfte der Flüchtlingskinder in den untersuchten 11 Ländern hat derzeit keinen Zugang zu einer sicheren Unterkunft, und 44 Prozent können keine Kinderschutzangebote gemacht werden. Damit stellt sich die Situation für Kinder auf der Flucht noch schlechter dar als im Vorjahr.

Vielen Kindern bleibt Bildung verwehrt

Weltweit fehlt Millionen Mädchen und Jungen, die ihre Heimat verlassen mussten, außerdem die Möglichkeit die Schule zu besuchen. Die Zahl der Familien, die nicht über ausreichend Mittel verfügen, um die Kinder in die Schule zu schicken, hat sich zwischen 2021 und 2022 verdoppelt.

Meier: "Nach den Lockdowns der Corona-Pandemie kehrten viele nicht in den Unterricht zurück. Ihre neue Realität heißt dann oftmals Zwangsheirat oder Kinderarbeit."   

World Vision befürchtet zudem eine Kürzung der Mittel für Humanitäre Hilfe bei Krisen, die keine starke mediale Aufmerksamkeit erfahren. Einige Geberländer haben bereits finanzielle Mittel, die für internationale Nothilfe vorgesehen waren, zugunsten der Ukraine-Hilfe umgewidmet. 

Bei der Unterstützung der Ukraine müssten Aufnahmeländer und die internationale Gemeinschaft darauf achten, dass sich nicht ein "Zweiklassensystem der Hilfe für Flüchtlinge" etabliert. Weltweit würden Hunderttausende Kinder – bedingt durch Dürren, steigende Preise und mangelnde Weizenlieferungen – um ihr Überleben kämpfen. Die Mittel für diese Menschen müssen daher dringend aufgestockt werden. 

Informationen zum Bericht:

Der Bericht beruht auf Befragungen, die im April 2022 durchgeführt wurden. Befragt wurden 2.522 geflüchtete und vertriebene Menschen in 11 Ländern: Bangladesch (Flüchtlinge in Cox Bazar), Brasilien und Kolumbien (jeweils Flüchtlinge aus Venezuela), Guatemala und Honduras (Flüchtlinge und Vertriebene aus Mittelamerika), Mali (Binnenflüchtlinge), DR Kongo (Flüchtlinge aus der zentralafrikanischen Republik), Jordanien (Flüchtlinge aus Syrien), Peru und Uganda (Flüchtlinge aus Südsudan).

Die Ergebnisse sind zwar nicht repräsentativ für alle geflüchteten Menschen weltweit, liefern aber nach Erfahrung von World Vision gute Indikatoren für eine eher durchschnittliche Situation und somit moderate Notlage in länger anhaltenden Krisen. 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

Die Entminerin Jennifer Diaz arbeitet in Kolumbien für Handicap International

"Anfangs hatte ich viel Angst"

Auch Jahre nach dem Bürgerkrieg in Kolumbien bedrohen Blindgänger das Leben der Menschen. Jennifer Diaz ist als Entminerin für Handicap International im Einsatz.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Flüchtlinge weltweit


Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...

... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende

Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings