Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Drei Kinder in der Ukraine formen mit ihren Händen ein Herz
    Nothilfe Ukraine
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Die Gewinner des Wettbewerbs:Rahel Klein und Jannis Carmesin
©Aktion Deutschland Hilft
  • Startseite
  • Mediathek
  • Journalistenpreis

Journalistenpreis Humanitäre Hilfe „Wir wollen Menschen in Not eine Stimme geben“

25-07-17

Fünf junge deutsche Journalistinnen und Journalisten waren 2015/2016 für den Journalistenpreis Humanitäre Hilfe nominiert und erhielten Reisestipendien in weltweite Hilfsprojekte der Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft. In ihren Bewerbungen für den Wettbewerb setzten sich Lea Auffarth, Jannis Carmesin, Christina Özlem Geisler, Rahel Klein und Fritz Schumann mit der Frage nach der medialen Darstellung humanitärer Hilfe und der Rolle der Medienberichterstattung nach großen humanitären Katastrophe auseinander. 

Alles über die Nominierten und die Gewinner-Reportagen

Lea Auffahrt besuchte in Guatemala Projekte der inklusiven Katastrophenvorsorge
© Aktion Deutschland Hilft/Auffahrt

Foto: Reportage "Inklusive Katastrophenvorsorge in Guatemala"

Autorin: Lea Auffarth aus Dortmund gehörte zu den fünf nominierten Nachwuchsjournalisten, die 2015 weltweite Recherchereisen antreten konnten. In Guatemala besuchte sie Projekte zur Vorbeugung großer Katastrophen und berichtete in ihrem Dossier "Inklusive Katastrophenvorsorge in Guatemala" darüber.

Ihr Statement: "Medien sind die Augen am Hinterkopf der Gesellschaft. Sie sehen Dinge, welche die Gesellschaft nicht sehen kann oder vor denen diese die Augen bewusst verschließt. Das gilt auch für Katastrophen und humanitäre Not. Medien haben damit eine besondere Verantwortung: Sie setzen Themen auf die gesellschaftliche Agenda und rücken diejenigen ins Blickfeld, die sonst nicht gesehen werden. Aus Respekt vor den Betroffenen aber auch der Öffentlichkeit gilt dabei: klarer Blick statt Tränendrüse. Es braucht starke Bilder, um das Gesicht einer Katastrophe zu zeigen. Das bedeutet aber nicht Stereotype zu bedienen. Bei Elendsbildern zu verharren ist kontraproduktiv."

Jannis Carmesin besichtigte Hilfsprojekte in Ostafrika
© Aktion Deutschland Hilft/Carmesin

Foto: Reportage "Ostafrika zwischen den Extremen"

Autor: Der Kölner Journalist Jannis Carmesin wurde 2016 für seine Reportage "Ostafrika zwischen den Extremen" mit dem ersten Journalistenpreis für humanitäre Hilfe ausgezeichnet. In seiner Bewerbung für den Wettbewerb schildert er seine Gedanken zur Medienberichterstattung über humanitäre Katastrophen.

Sein Statement: "Mit der Berichterstattung über Krisen steuern Journalisten als ‚Multiplikatoren des Leids‘ in entscheidendem Maße den Fluss von Spendengeldern und bewegen sich dabei in einem hoch emotionalisierten Umfeld. Sachlichkeit als journalistischer Grundwert gewinnt – gerade dann, wenn sie besonders schwer fällt – nochmals an Bedeutung. Journalisten sollten an der Schnittstelle zwischen Katastrophengebiet und Öffentlichkeit ein Gleichgewicht halten. Außerdem sind Krisen noch zu oft ein Thema mit geringer medialer Halbwertzeit. Journalisten sollten einen weitsichtigen Blick wagen und verstärkt ein Bewusstsein."

Christina Özlem Geisler reiste im Rahmen des Wettberbes in die Philippinen
© Aktion Deutschland Hilft/Özlem Geisler

Foto: Blog "#WhatWeNeed for a #BetterLife in the #Philippines"

Autorin: Die Berlinerin Christina Özlem Geisler erhielt 2016 eine Belobigung für den besten Einsatz von Social Media in ihrem multimedialen Blog "#WhatWeNeed for a #BetterLife in the #Philippines". Gemeinsam mit Rahel Klein reiste sie im Mai 2016 zum ersten Weltgipfel für humanitäre Hilfe (World Humanitarian Summit) nach Istanbul.

Ihr Statement: "Die Herangehensweise deutscher Medien an die Berichterstattung über Humanitäre Hilfe folgt einem guten Ansatz, der die Möglichkeiten innovativer journalistischer Darstellungsformen jedoch weitestgehend ungenutzt lässt. Rezipienten wollen entdecken, komplexe Sachverhalte spielerisch vermittelt bekommen und die Freiheit haben, eigenständig Schlüsse ziehen zu dürfen. Es braucht folglich den Anreiz, sich in eine ihm fremde Realität hineinversetzen zu wollen und Situationen aus einer neu gewonnenen Perspektive einschätzen zu können."

Rahel Klein reiste für ihren Beitrag nach Nepal
© Aktion Deutschland Hilft/Klein

Foto: Reportage "Nepal: Leben nach dem Erdbeben"

Autorin: Für ihre multimediale Reportage "Nepal: Leben nach dem Erdbeben" wurde ebenfalls die Bonnerin Rahel Klein 2016 ausgezeichnet. "Rahel Klein beherrscht souverän das journalistische Handwerkszeug und hat alle Möglichkeiten des Multimedia-Formats genutzt, in dem sie ihre Reportage umgesetzt hat", lobte die  Jurymitglied ihren Beitrag.

Ihr Statement: "Humanitäre Not zeigen, Menschen eine Stimme geben, die sonst ungehört bleiben würde, auf Dinge aufmerksam machen, die uns als Deutsche so unwirklich und weit weg erscheinen: Das erachte ich als die wichtigste Aufgabe der Medien im Zusammenhang mit weltweiten Katastrophen. Ohne, dass ich als Journalistin weiß, ob meine Arbeit eine Auswirkung haben wird, sehe ich es als meine Pflicht an, über Not und Katastrophen zu berichten. Ohne mediale Berichterstattung, würde ein wichtiger Akteur auf der internationalen Ebene fehlen."

Fritz Schumann besichtigte Hilfsprojekte in Jordanien
© Aktion Deutschland Hilft/Schumann

Foto: Reportage "Amehs Flucht nach Hause"

Autor: Fritz Schumann kommt aus Berlin und reiste nach seiner Nominierung für den Journalistenpreis mit der Johanniter Unfallhilfe nach Jordanien. Während dieser Reise entstand seine multimediale Reportage "Amehs Flucht nach Hause".

Sein Statement: "Die Defizite in der bisherigen medialen Darstellung Humanitärer Hilfe sehe ich in der mangelnden Tiefe: Eine kurze Bemerkung am Rande, ein oder zwei Gesichter zum Problem, Statistiken und Zahlen. Aber man fühlt nichts. Man fühlt keine Verbindung zu den Menschen vor Ort oder zu deren Problemen, weil es – verständlicherweise - weit weg ist. Ich würde gerne Nähe aufbauen zum Zuschauer, als ob er selbst vor Ort wäre – selbst im Gespräch mit Betroffenen."

Nepal: Leben nach dem Erdbeben - Eine Reportage von Rahel Klein

Nepal: Leben nach dem Erdbeben - Eine Reportage von Rahel Klein

Wie geht es den Menschen nach dem gewaltigen Erdbeben in Nepal 2015 und wie gehen sie mit der Katastrophe um? Diese Frage beantwortet Rahel Klein in Form einer interaktiven, digitalen Slideshow.…

Jannis Carmesin:Ostafrika zwischen den Extremen

Ostafrika zwischen den Extremen - Eine Reportage von Jannis Carmesin

Für die einen bedeutet das globale Wetterphänomen El Niño extreme Dürre, für andere wochenlangen starken Regen. In seinem Wettbewerbsbeitrag zeichnet Jannis Carmesin diesen Kontrast anhand von…

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Ihr Kontakt

Andrea Willems


Andrea Willems
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0228 - 24292 - 250

Oder schreiben Sie eine E-Mail.
 

Weitere Informationen

Info: Preis und Hintergrund
Info: Teilnahmebedingungen
Info: Jury
Info: Gremium
Info: Häufig gestellte Fragen

Gefördert durch das Auswärtige Amt

Logo des Auswärtigen Amtes
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung