Die unabhängige Jury entscheidet, wer den Journalistenpreis gewinnt. Mit dabei sind Experten aus Journalismus, Medienwissenschaften und Humanitärer Hilfe.

Marion Dilg
Online-Redakteurin Südwestrundfunk
Marion Dilg arbeitet seit 1998 als Online-Redakteurin und Projektleiterin beim Südwestrundfunk in Baden-Baden. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Crossmedia-Projekte und Online-Events zu Filmen betreut, u.a. "Hesse erleben", "George" und "Tatort+".
Für das Multimedia-Special zum Dokumentarfilm "Hunger" erhielt sie den Medienpreis Entwicklungspolitik des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. 2016 wurde Marion Dilg mit dem Diakonie Journalistenpreis für ihre Multimedia-Story "Terror von Rechts" zum gleichnamigen Film von Thomas Reutter ausgezeichnet.
Twitter: @MDilg

Jörg Sadrozinski
Journalist und Dozent
Jörg Sadrozinski ist freier Journalist und Dozent in Hamburg und der Schweiz. Er leitet unter anderem das Medienkompetenzprojekt der Reporterfabrik der ersten Webakademie für Journalismus.
Von Juni 2011 bis Juni 2017 leitete er die Deutsche Journalistenschule in München. Zuvor war er Redaktionsleiter von tagesschau.de und Mitglied der Chefredaktion von ARD aktuell, der zentralen Nachrichtenredaktion des Ersten in Hamburg. Jörg Sadrozinski studierte Diplom-Journalistik in München und wurde dort an der Deutschen Journalistenschule zum Redakteur ausgebildet.
Während und nach dem Studium arbeitete er für die "Süddeutsche Zeitung", dpa und den Bayerischen Rundfunk. Jörg Sadrozinski unterrichtet an verschiedenen Aus- und Fortbildungseinrichtungen für Journalisten und hat in verschiedenen Medien über den Wandel im Journalismus publiziert.
Twitter: @jsadro

Ralf Südhoff
Direktor des Centre for Humanitarian Action (CHA)
Ralf Südhoff ist Gründungsdirektor des Centre for Humanitarian Action (CHA), einem unabhängigen Thinktank für Humanitäre Hilfe. Davor leitete er als Direktor des UN World Food Programmes (WFP) das Regionalbüro für die Syrienkrise in Amman und zuvor das Berliner WFP-Büro für das deutschsprachige Europa.
Er war für die WHO als Pressesprecher tätig sowie von 2003–2005 Referent der Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und MdB, Uschi Eid.
Während seiner journalistischen Karriere war Ralf Südhoff u.a. als ZEIT-Korrespondent in Rio de Janeiro sowie als Reporter und Ressortleiter Kommentar für die Financial Times Deutschland tätig. Ehrenamtlich hat Südhoff Oxfam Deutschland 10 Jahre lang als Vorstandsmitglied unterstützt.
Twitter: @RalfSuedhoff