Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Westafrika/Sahel
  • Drohende Hungersnot in Westafrika/Sahel

Westafrika/Sahel Drohende Hungersnot in Westafrika/Sahel

03-02-12

Der Region droht nicht zum ersten Mal eine Hungersnot, wahrscheinlich auch nicht zum letzten Mal. Zuletzt war die Bevölkerung 2010 von einer starken Nahrungsmittelknappheit betroffen und musste Hunger leiden. Die meisten Menschen haben sich noch nicht von der Krise erholt, doch nun zeichnet sich bereits die nächste ab.

Die Situation in Westafrika und der Sahelzone

Bereits jetzt benötigen fast 12 Millionen Menschen dringend Nahrungsmittelhilfe. 1,3 Millionen Kinder sind unter- bzw. mangelernährt. Jährlich sterben in Westafrika/Sahel ca. 300.000 Kinder – in einem Jahr ohne Hungersnot. Bei rechtzeitiger und umfassender Hilfe kann verhindert werden,dass die Zahl in 2012 unnötig in die Höhe schnellt.

Ursachen der drohenden Hungersnot in Westafrika und der Sahelzone

  • Die Regenzeiten in der Sahelzone sind durch die Temperaturschwankungen der Meere rund um Westafrika bestimmt. Die Erwärmung der Ozeane hat Trockenperioden und Dürren zur Folge. Regenausfälle machen eine regelmäßige und reiche Ernte unmöglich. Beinahe regelmäßig kommen dafür nun die Hungersnöte.
  • In der Region wächst die Bevölkerung rasant. Bei einem Wachstum von jährlich ca. 3 Prozent, verdoppelt sich die Bevölkerung alle 20 Jahre. Das Land wird ohne Ruhepause landwirtschaftlich genutzt und regelrecht ausgelaugt. Für mehr Anbaufläche, werden Bäume und Büsche abgeholzt. Der karge Boden reflektiert jedoch die Wärme der Sonne viel stärker als Busch- oder Waldfläche. Die Temperaturen steigen, die Böden trocknen aus, der Wind weht die fruchtbare Erde hinfort. Diesen Prozess nennt man Wüstenbildung.
  • Die Ernte 2011 fiel um 25 Prozent geringer aus als im Vorjahr. Die Getreidespeicher und Nahrungsmittelvorräte sind mager gefüllt.
  • Die Getreidepreise sind momentan 50 Prozent höher als letztes Jahr um diese Zeit und sie werden aller Wahrscheinlichkeit noch weiter steigen. Viele Menschen können sich die teuren Nahrungsmittel jetzt schon nicht mehr leisten.
  • Viele Menschen sind zu arm, um sich Vieh oder Land kaufen zu können. Die hohen Nahrungsmittelpreise versetzen ihnen einen weitern Schicksalsschlag.
  • Nomadische Hirtenvölker wandern auf der Suche nach Weideland für ihr Vieh quer durch die Region. Ihnen zu helfen ist eine besondere Herausforderung, da sie ständig in Bewegung sind.
  • Schlechter Zugang zur Basisversorgung verschlimmert die Ernährungssituation der Menschen. Behandlungen von Mangel- und Unterernährung sind jedoch dringend notwendig, um gesund zu bleiben und arbeiten zu können.
  • Aus Libyen, der Elfenbeinküste und dem Südsudan kommen Menschen in die Sahelzone, die auf der Flucht vor den dortigen Konflikten sind. Noch mehr Menschen, noch mehr Hungernde.
  • Die Regierungen sind nicht ausreichend auf solche Krisen vorbereitet. Sie benötigen unsere Ratschläge und Unterstützung, um der Bevölkerung nachhaltig zu helfen. Zudem gefährden terroristische Angriffe die Arbeit von Mitgliedern der Regierung und Nicht-Regierungs-Organisationen.

Die Situation in Westafrika und der Sahelzone

Folgen für Region und Bevölkerung

Neben der akuten Hungersnot haben Mangel- und Unterernährung auch langfristig negative Auswirkungen auf die Menschen und die Region. Wer nicht genug Nahrung zu sich nimmt, ist dauerhaft geschwächt und wird schneller krank. Arbeiten wird zu einer unzumutbaren Belastung. Die geringe „Leistung“ führt zu geringerer Produktion, das wiederum zu Armut. Hier wird ein Teufelskreis erkennbar, denn wer arm ist, kann sich nicht genug Nahrung leisten. Unter- und Mangelernährung sind von der World Bank als Hauptursache langsamen ökonomischen und sozialen Fortschritts anerkannt. Der Niger belegt auf dem Entwicklungs-Index der Vereinten Nationen den letzten Rang (182), Mali Rang 178, Burkina Faso 177 und der Tschad 175.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

  1. Seite 1
  2. Seite 2

Westafrika/Sahel: Spenden für Westafrika/Sahel © Aktion Deutschland Hilft

Nothilfe Westafrika/Sahel

Hungersnot Westafrika/Sahel

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Fotostrecke zum Thema:
Fotostrecke Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für Westafrika auf

Videos zum Thema:
Video: Der Kampf gegen den Hunger
Video: „Wir sehen kein Licht am Ende des Tunnels“

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings

Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung