Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Südliches Afrika
  • Süd-Sudan, Region Upper-Nile - Überlebenspakete

südliches Afrika Süd-Sudan, Region Upper-Nile - Überlebenspakete

06-04-02

Der Sudan ist aufgrund eines Bürgerkrieges seit über zwanzig Jahren de Facto in zwei Teile geteilt, den überwiegend arabischen Norden und den schwarz-afrikanischen und meist christlichen Süden (bestehend aus den Provinzen Equatoria, Bahr el Ghazal, Jonglei, Lakes und Upper Nile).
Im Verlauf des Krieges wurden die anfangs klaren Linien der Auseinandersetzungen zwischen Rebellen und Regierung aufgeweicht. So zerfiel die Rebellenorganisation SPLA (Sudan People's Liberation Army) im Südsudan in mehrere Fraktionen. Neben den großen Kriegsparteien versuchen auch immer mehr lokale Kriegsherren, Teile des Sudan unter ihre Kontrolle zu bekommen. Durch den Bürgerkrieg sind schätzungsweise 2 Millionen Menschen ums Leben gekommen.

Hauptleidtragender der kriegerischen Kampfhandlungen ist die Zivilbevölkerung, deren Lebensgrundlage zerstört wird. Die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, sauberem Wasser und medizinischer Betreuung ist durch die Isolation des Landes sehr unzureichend. Hinzu kommt in der jetzigen Situation, dass eine anhaltende Trockenheit, die sich inzwischen über weite Teile des Landes erstreckt, in den vom Krieg zerstörten Gebieten zu einer Wasser- und Hungersnot führen kann. Daher sind große Teile der Bevölkerung auf die Unterstützung und Versorgung durch internationale Hilfsorganisationen zwingend angewiesen.

Die Region Upper Nile wurde in der Zeit von Februar bis April 2001 regelmäßig von Kampfhandlungen zwischen verschiedenen Rebellentruppen und dem sudanesischen Militär heimgesucht. Dabei waren mehrere Städte zeitweise komplett umkämpft und es haben mindestens 175.000 Menschen (IDPs - internally displaced persons) ihre Häuser verlassen und befinden sich auf der Flucht. Durch das Verlassen Ihres Lebensraumes sind diese IDP's von ihren gewohnten Ressourcen isoliert. Sie sind auf der Suche nach Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser. Für ihre Tiere suchen sie einen geeignetes Weideland.

Durch die Hilfsmaßnahmen von World Vision werden insgesamt 5.000 Haushalte (ca. 30.000 Personen) mit dem Nötigsten versorgt. Es wurden zwei unterschiedliche Hilfspakete entwickelt, welche nach den Bedürfnissen sudanesischer Familien zusammengestellt sind. Dabei erhalten 3.000 Familien eine fertig gepackte Überlebensbox und 2.000 weitere Familien ausgewählte Hilfsgüter.

Die Hilfsgüter werden in Kenia eingekauft und in Lokichokkio (kenianischer Grenzort zum Sudan) umgeschlagen. Die Boxen und die losen Güter werden mit Hilfsflügen vor Ort transportiert. In ausgewählten Orten der Region Upper Nile werden diese Überlebenspakete dann an besonders bedürftige Familien, Rückkehrer und interne Vertriebene verteilt.

Ein Überlebenspaket ist so konzipiert, dass es den Bedürfnissen eine Familie von ca. 5 – 6 Personen entspricht. Jede Box besteht aus einem blauen Plastik Container (Größe Grundfläche 46 cm x 46 cm, Höhe 52 cm) und wiegt incl. dem Inhalt 23 kg. Der Plastikkanister wird nach Entleerung als Wasserbehälter oder als Transportbox genutzt.

Der Inhalt einer Box ist:

•2 Decken mit einer Größe von 137 cm x 203 cm
•1 regen-undurchlässige Plastikplane mit einer Größe von 4 m x 5 m
•2 Moskitonetze lt. WHO Standard (L 195 cm x W 120 cm x H 110)
•1 Stoffstück Khanga
•2 Kochtöpfe (8 Liter und 6 Liter) mit Deckel
•2 Teller
•2 Becher (Fassungsvermögen 500 ml) mit Griff
•1 Metallplatte Größe 32 cm x 26 cm)
•2 kg Jodsalz, abgepackt in 10 Päckchen zu jeweils 200g
•Nähzeug, bestehend aus 12 Nähnadeln und Zwirn
•4 Filterrohre mit einem Stofffilter gegen die Larven des Guineawurms
•1 Plastikkanister
•100 Angelhaken
•2 Rollen Angelleine
•2 Schulhefte.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung