Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Mann vor Zerstörung in Gaza (Oktober 2023)
© CARE.de
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Nahost
  • Mütter und Schwangere in Todesangst

Nahost-Konflikt Mütter und Schwangere in Todesangst

12-01-24

von CARE,

Am kommenden Sonntag sind es 100 Tage, seitdem die Gewalt im Nahen Osten eskalierte. Seit dem 7. Oktober 2023 wurden unzählige Menschen in Israel und Gaza getötet, es gab weitreichende Zerstörungen und die Zivilbevölkerung leidet unvorstellbare Not.

Große Sorge um zunehmende Hungersnot im Gazastreifen

CARE ist zutiefst besorgt über die zunehmende Hungersnot sowie die katastrophale und lebensgefährliche Lage in Gaza. Besonders für schwangere Frauen, junge Mütter und Neugeborene ist die Situation bedrohlich. 60 Prozent der Krankenhäuser im Gazastreifen sind außer Betrieb, der Rest funktioniert nur noch notdürftig. Frauen sind daher zunehmend gezwungen, ihre Babys ohne medizinische Unterstützung in überfüllten, nur noch teilweise funktionierenden und unsauberen Einrichtungen zur Welt zu bringen.

"Es gibt keine Ärztinnen und Ärzte, keine Hebammen oder Krankenschwestern, die Frauen während der Geburt unterstützen könnten. Es gibt keine Schmerzmittel, Anästhesie oder Hygieneartikel", sagte Hiba Tibi, stellvertretende Regionaldirektorin von CARE für den Nahen Osten und Nordafrika.

"Werden ich und mein Kind die Geburt überleben?"

"Werden ich und mein Kind die Geburt überleben? Und wer kümmert sich um meine anderen Kinder? Das sind die Fragen, die sich schwangere Frauen und Mütter in Gaza stellen müssen. Die eigentlich freudige Situation, ein Baby zu bekommen, wird jetzt von Angst und Verzweiflung dominiert."

Seit der Eskalation des Konflikts haben etwa 17.000 Frauen unter schrecklichen Umständen entbunden. Zahlreiche Frauen und Kinder sind möglicherweise während der Geburt aufgrund von sonst vermeidbaren Gründen gestorben oder haben schwere Schäden erlitten. Entbindungs-, Trauma- und Notfallversorgungsdienste sind stark eingeschränkt. Mindestens 310 medizinische Fachkräfte sind durch den Konflikt bereits ums Leben gekommen.

Unzählige Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen und der Mangel an Versorgungsgütern verschärfen die ohnehin schon extreme Lage weiter. So sind in Nord-Gaza beispielsweise nur noch 50 Brutkästen für Frühgeburten in Betrieb. Außerdem ist die Stromversorgung stark eingeschränkt, so dass lebensrettende Geräte oft nicht durchgehend genutzt werden können.

Schwangere Frauen in Gaza in ständiger Angst

"Schwangere erzählen uns, dass sie in ständiger Angst vor möglichen Komplikationen durch Krieg, Unterernährung und Krankheitsausbrüche sind", sagt Tibi. "Sie haben Angst, dass das Trauma, das viele von ihnen haben, und der Schock über den Verlust geliebter Menschen dazu führen könnten, dass die Wehen zu früh einsetzen oder sie ihr Kind verlieren. Dabei wissen sie, dass es keine Hilfe gibt, wenn etwas schief geht."

CARE bekräftigt die Forderung nach einer sofortigen Feuerpause, der Freilassung aller Geiseln und dringender Maßnahmen, um die Menschen in Gaza mit ausreichender humanitärer Hilfe zu versorgen. Die internationale Gemeinschaft muss schnell handeln, um eine Verschärfung der humanitären Katastrophe abzuwenden.

Hilfsorganisation CARE im Gazastreifen und in Westbank aktiv

CARE ist seit 1948 im Gazastreifen und in Westbank tätig. Vor dem aktuellen Konflikt unterstützte CARE etwa 200.000 Menschen im Gazastreifen und etwa 300.000 weitere in Westbank. Seit der Eskalation des Konflikts konnten CARE-Teams in Gaza Hygienepakete, Unterkünfte, Decken und Matratzen sowie Trinkwasser an über 91.000 Menschen verteilen. CARE erreichte außerdem über 30.000 Menschen mit medizinischer Unterstützung.
 

CARE ist eine Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft. Das Bündnis leistet Nothilfe gemäß dem humanitären Imperativ. Dieser besagt unter anderem: Jeder Mensch hat das Recht, humanitäre Hilfe zu erhalten. Ausschlaggebend ist alleine der Bedarf an Hilfe. Weitere Informationen.
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in Nahost.

Stichwort: Nothilfe Nahost
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Der Krieg im Nahost hinterlässt Leid und Zerstörung, Archivbild

Nothilfe Nahost

Die Gewalt im Nahen Osten eskaliert. Es ist eine humanitäre Katastrophe für die Zivilbevölkerung. Unser Bündnis hilft. Jetzt spenden!

Eine zerstörte Arztpraxis in Gaza

Gaza: Katastrophale Auswirkungen auf Menschen mit Behinderung

Handicap International fordert inklusive humanitäre Maßnahmen im Gazastreifen und hat dazu einen Bericht veröffentlicht. Jetzt mehr erfahren!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Nahost

Nothilfe Nahost: Gaza, Israel, Ägypten, Libanon, Westjordanland


Nothilfe Nahost: Unser Bündnis hilft

Unser Hilfseinsatz: Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe Nahost

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Nahost

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Drei Mädchen im Libanon, einem Nachbarland von Israel

Länderinformationen
Länderinformation: Israel
Länderinformation: Palästinensische Gebiete
Länderinformation: Libanon

Infografiken
Infografik: Fluchtursachen
Infografik: Geflüchtete weltweit
Infografik: Kindersoldaten

Interviews
Interview: "Wir greifen nach jedem Strohhalm"
Interview: "Die Menschen essen Blätter"
Interview: Wie es ist, im Krieg zu helfen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung