Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Nach der Explosion in Beirut: eine Mutter und ihr Sohn in der Hauptstadt des Libanon
© World Vision/George Mghames
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Explosion Beirut/Libanon
  • Explosion Beirut: "Es war wie ein Donner"

Explosion Beirut/Libanon Explosion Beirut: "Es war wie ein Donner"

12-08-20

von World Vision/Aktion Deutschland Hilft

Der Schrecken der Explosion sitzt den Menschen aus Beirut noch tief in den Knochen. Viele Familien wissen nicht, wie es für sie weitergeht. Vor allem in den Vororten der libanesischen Hauptstadt leben viele in Armut.

Wer schon vor der Detonation im Hafen wenig hatte, dem bleibt nun noch weniger. Und die Corona-Ansteckungen im Katastrophengebiet steigen.

Explosion und Druckwelle in Beirut: "Die Fenster brachen ein"

Auch Huwaida fragt sich, wie es für sie und ihre Familie weitergeht. Sie lebt mit ihrem syrischen Mann in Ras Al Naba'a, einem Gebiet am Stadtrand. Auch sie kann das traumatische Erlebnis bisher nur schwer verarbeiten. Sie erzählt:

"Mein Sohn und ich saßen im Wohnzimmer. Plötzlich hörten wir ein seltsames Geräusch. Es war wie ein Donner. Dann hörte ich es noch einmal, aber lauter. Schnell stand ich auf und zog meinen Sohn zu mir. Plötzlich kam eine gewaltige Druckwelle; das Fenster über uns brach ein. Ich versuchte, meinen Sohn zu schützen. Zusammen mit seiner Schwester rannte er dann nach unten."


Bildergalerie: Nothilfe nach den Explosionen in Beirut

Der Getreidespeicher am Hafen von Beirut nach der Explosion
Der Getreidespeicher am Hafen von Beirut nach der Explosion
© Islamic Relief/Libanon
Wie ein Mahnmal: Die Reste eines Getreidespeichers am Hafen von Beirut sind am Tag nach der Explosion umgeben von Trümmern. Die Druckwelle soll in einem Umkreis von 20 Kilometern zu spüren gewesen sein.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Helfer von Islamic Relief nach den Explosionen in Beirut
Ein Helfer von Islamic Relief nach den Explosionen in Beirut
© Islamic Relief/Libanon
"Wir alle in Beirut stehen nach der Explosion noch immer unter Schock", sagt Nidal Atef Ali, Country Director von unserer Bündnisorganisation Islamic Relief. "Ich war zu Hause und die Glastüren unseres Balkons zersplitterten – zuerst dachten wir, es sei ein Erdbeben."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Mann auf einer durch die Explosion in Beirut zerstörten Straßen
Ein Mann auf einer durch die Explosion in Beirut zerstörten Straßen
Helfer unserer Bündnisorganisationen – die meisten sind seit vielen Jahren im Libanon vertreten – leisteten bereits in den ersten Stunden Nothilfe. Der Fokus liegt auf der Bergung Verschütteter und der Versorgung von Verletzten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer unserer Bündnisorganisation Help vor Ort in Beirut; © Help – Hilfe zur Selbsthilfe/Sophia Maier
Wie groß ist das Ausmaß der Zerstörung und was benötigen die Menschen nun am dringendsten? Um sich ein Bild von der Lage im Katastrophengebiete zu machen, sind Helfer unserer Bündnisorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe nach Beirut gereist.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mitarbeiter der Hilfsorganisation ADRA in Beirut/Libanon
Auch Mitarbeiter unserer Bündnisorganisation ADRA sind in Beirut, um die Menschen zu unterstützen. Inmitten der Corona-Pandemie ist die Katastrophenhilfe eine besonders herausfordernde Aufgabe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer von World Vision im Einsatz in Beirut, Libanon
Viele Menschen in Beirut haben alles verloren und Desinfektionsmittel, Schutzausrüstung und Hygieneartikel sind Mangelware. Helfer von World Vision versorgen Familien jetzt mit dringend benötigten Hilfsgütern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zerstörung in Beirut, Libanon, nach den Explosionen vom 4. August 2020
© World Vision/Libanon
Die Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind in Sorge: Der Libanon ist ein krisengebeuteltes Land. Die Wirtschaftskrise hat sich aufgrund der Corona-Pandemie zugespitzt. Die Hälfte der Menschen lebt schon jetzt in Armut, die Arbeitslosigkeit ist hoch. Unser Bündnis steht den Menschen im Libanon zur Seite.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mann in seiner durch die Explosion beschädigte Wohnung in Beirut, Libanon
© Islamic relief/Libanon
Die gewaltige Druckwelle hat auch die Wohnung dieses Mannes in Beirut beschädigt. Wie ihm ergeht es circa 300.000 Einwohnern der Stadt. Die erste Nacht nach der Explosion haben zahlreiche Familien unter freiem Himmel verbracht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer unserer Bündnisorganisation ADRA besprechen sich mit anderen Einsatzkräften in Beirut
© ADRA/Libanon
Helfer unserer Bündnisorganisationen unterstützen die Menschen beim Finden von Notunterkünften. Viele Familien kamen im Schulen, Kirchen oder Gemeindezentren unter; andere fanden bei Verwandten auswärts der Stadt Zuflucht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein zerstörtes Gebäude in Beirut
© ADRA/Libanon
Die Explosionskatastrophe trifft den Libanon inmitten der Corona-Pandemie. Die Fallzahlen waren in den Wochen vor der Explosion gestiegen, die Krankenhäuser schon aufgrund der COVID-19-Patienten gefordert. Nach der Explosion sind einige Krankhäuser nicht mehr funktionsfähig, andere schwer zu erreichen. Die Tausenden Verletzten stellen die Kliniken in Beirut nun vor enorme Herausforderungen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Das Medikamentenwerk action medeor bereitet Medikamente für den Transport nach Beirut vor
© action medeor
Die Malteser betreiben ein funktionierendes Krankenhaus in der Stadt, weitere Bündnisorganisationen sind mit mobilen Ärzteteams im Einsatz. Und das Medikamentenhilfswerk action medeor hat dringend benötigte Medikamente auf den Weg in den Libanon gebacht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Beirut nach der Explosion: Ein Helfer unserer Bündnisorganisation ADRA im Einsatz
© ADRA/Libanon
Neben medizinischer Versorgung benötigen die Menschen in Beirut dringend Lebensmittel, sauberes Trinkwasser und Hygieneartikel – in Zeiten von Corona sind diese besonders wichtig.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer von Islamic Relief bei Aufräumarbeiten in Beirut
© Islamic Relief/Beirut
Zudem unterstützen Helfer unserer Bündnisorganisation die Menschen in Beirut bei den Aufräumarbeiten, der Suche nach Vermissten und stehen ihnen mit psychosozialer Unterstützung zur Seite.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Die Menschen in Beirut sind nun auf Unterstützung aus der ganzen Welt angewiesen. Unser Bündnis steht dem Libanon zur Seite, solange es nötig ist. Auch Sie können helfen – jetzt mit Ihrer Spende für den Libanon oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

17 Bilder



Ihre eigenen Verletzungen habe sie zunächst nicht gespürt, berichtet Huwaida. "Die waren mir zu dem Zeitpunkt egal. Ich habe mich nur um die Sicherheit meiner Kinder gekümmert."

Auch der neunjährige Ahmad ist noch geschockt von dem, was am Abend des 4. August passiert ist. "Ich dachte, es wäre ein Blitz. Alles fiel auf uns herunter. Ich hatte wirklich Angst", sagt er.

Bildung bleibt wichtig – doch die Schulfreunde fehlen

Ein Helfer unseres Bündnisses beim Gespräch mit Ahmad aus Beirut
© World Vision/George Mghames


Die Familie litt schon zuvor unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Zur Schule ging Ahmad schon länger nicht mehr. Er leidet an Asthma und Schilddrüsenproblemen. Doch der Junge lernt trotzdem weiter – von Zuhause. "Ich habe online über das Handy meiner Mutter gelernt. Und ich habe mit meiner Lehrerin gesprochen. Sie hat die Hausaufgaben am Telefon gesendet." Was fehlt, sind die anderen Kinder: "Ich vermisse meine Freunde und ich liebe sie alle."

Explosion Beirut: Unser Bündnis hilft vor Ort

Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis von 23 Hilfsorganisationen, leistet den Menschen in Beirut Nothilfe. Wir helfen bei der Suche nach Vermissten und der medizinischen Versorgung der Verletzten. Und wir werden den Familien in Not mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Medikamenten zur Seite stehen. Bitte helfen Sie uns zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Explosion Beirut/Libanon: Unser Bündnis leistet Nothilfe

Explosion Beirut/Libanon: Spenden Sie jetzt!

Schwere Explosionen haben den Libanon erschüttert - zusätzlich zu Wirtschaftskrise und Corona-Pandemie. Helfen Sie den Menschen in Beirut und spenden Sie jetzt!

Ein Helfer in Beirut bei Aufräumarbeiten nach der Explosion

Explosion Beirut/Libanon: Fragen & Antworten

Was ist im Libanon passiert? Was brauchen die Menschen nach der Explosion in Beirut am dringendsten? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier!

Explosion Beirut/Libanon

Explosion Beirut/Libanon - jetzt spenden!


Explosion Beirut/Libanon: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

FAQ Explosion Beirut/Libanon: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Videos
Video: So hilft unser Bündnis in Beirut

Podcast:
Libanon: Alle Hoffnung verloren?

Bildergalerien
Bildergalerie: Explosionen in Beirut

Fragen & Antworten
FAQ: Unsere Nothilfe in Beirut/Libanon

Weitere Informationen
News: Updates & Zahlen aus Beirut
Hintergrund: Länderinfos Libanon

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings