Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
2 Jahre nach Explosion: Libanon im Krisen-Modus
© Kinderhilfswerk Global-Care/Libanon
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Explosion Beirut/Libanon
  • 2 Jahre nach Explosion: Libanon im Krisen-Modus

Explosion Beirut/Libanon 2 Jahre nach Explosion: Libanon im Krisen-Modus

04-08-22

von Kinderhilfswerk Global-Care/Aktion Deutschland Hilft

"Den 04. August 2020 werden wir nicht vergessen – diese Explosion hat nicht nur unser Haus, sondern auch unsere Herzen getroffen. Die Türen und Wände wurden zerstört.

Ohne Hilfe hätten wir nichts reparieren können, denn selbst für Lebensmittel und Medikamente fehlt uns oft das Geld.

Unsere Wohnzimmerlampe ist an einer Stelle zerbrochen. Wir werden sie nicht ersetzen, weil sie ein Stück unserer Geschichte erzählt. Sie erinnert uns an das Geschehene und gleichzeitig steht sie für unsere Dankbarkeit.

Die großzügige Hilfe, die wir bei Reparaturen und dem Wiederaufbau erfahren haben, hat uns durchgetragen und neue Hoffnung geschenkt."

Das sagt eine von der Explosion im August 2020 betroffene Frau aus Beirut zu Beate Tohmé vom Kinderhilfswerk Global-Care; knapp zwei Jahre nach der Katastrophe.

Schwerste Wirtschaftskrise seit Bestehen des Libanon

Erinnerungen wie sie haben viele Menschen aus dem Libanon an den Tag vor zwei Jahren sowie an die Zeit danach. Den Tag, als eine Explosion am Hafen von Beirut für großes Leid und Zerstörung sorgte.

Das Land durchlebte schon damals die schwerste Finanz- und Wirtschaftskrise seit seinem Bestehen. Mit dem Lockdown zu Beginn der Corona-Pandemie und der Explosion im August 2020 verschärfte sich die Situation dramatisch.

Nach der Explosion: Keine Entspannung der Not in Sicht

Eine Entspannung der Notlage ist für viele Menschen nicht in Sicht. Nun machen dem krisengeschüttelten Land zusätzlich die Auswirkungen des Ukraine-Krieges schwer zu schaffen: Der Libanon bezieht 80 Prozent seiner Weizenimporte aus Russland und der Ukraine. Doch die Transportwege sind blockiert oder Felder können aufgrund des Krieges nicht bestellt werden.

An manchen Tagen gibt es kein Brot, auch weitere Lebensmittel sowie Medikamente sind häufig nicht verfügbar oder unbezahlbar und täglich fällt der Strom aus. Hilfe und Unterstützung für Familien und deren Kinder wichtiger denn je.

Vielfältige Hilfe des Kinderhilfswerks Global-Care

Vielfältige Hilfe des Kinderhilfswerks kommt an
© Kinderhilfswerk GLOBAL CARE


Hier setzt das Kinderhilfswerk Global-Care mit seinen vielschichtigen und dauerhaften Leistungen und Einrichtungen an, wie etwa mit ...

  • der Versorgung von Familien mit Grundnahrungsmitteln zur Hilfe gegen den Hunger
  • der Verteilung von Hygieneartikel, Babynahrung und Windeln
  • der Finanzierung von Schulgebühren
  • psychosozialern Betreuung sowie
  • regelmäßigen Frauentreffen zum Austausch und zur Selbsthilfe

Betreuung eines Lernzentrums mit lokalen Partnern

"Auch ein Lernzentrum gehört zu der Einrichtung, die wir in Kooperation mit der lokalen Kirchengemeinde Church of God Lebanon betreuen", sagt Global-Care-Geschäftsführerin Beate Tohmé und Birgit Kuhley, die im März 2022 die Einrichtung besucht haben.

Im Lernzentrum erhalten 25 syrische Kinder Grundkenntnisse in Arabisch, Englisch und Mathematik. Darüber hinaus gibt es Workshops in Sport, Spiel und Kunst, einen Bibelkurs und viele Aktivitäten, die zu ihrer Entwicklung und Förderung beitragen.

Regelmäßig besucht ein Arzt das Lernzentrum, um die gesundheitliche Versorgung der Kinder sicherzustellen. "Und in Sommerlagern oder an Erlebnistagen können die Mädchen und Jungen auftanken und ihre Sorgen für einen Moment vergessen."

Land hat viele Geflüchtete aus Syrien aufgenommen

Der Libanon hat im Verhältnis zu seiner Einwohnerzahl so viele Geflüchtete aus Syrien aufgenommen wie kein anderer Staat dieser Welt. Die Lebensbedingungen der Menschen in dem krisengeplagten Land jedoch sind schlecht – rund 90 Prozent der Geflüchteten leben in Armut und etwa 60 Prozent der syrischen Kinder im schulpflichtigen Alter besuchen nicht die Schule.

Kinderarbeit ist weit verbreitet und das nicht nur bei den syrischen Kindern. Immer mehr syrische und libanesische Familien bangen um ihre Existenz.

Zwei Jahre nach der Explosion: Wir helfen weiter!

So wie das Kinderhilfswerk Global-Care helfen viele andere Organisationen von Aktion Deutschland Hilft vor Ort. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Und Hand in Hand mit lokalen Partnerorganisationen.

Ihre Unterstützung macht Mut. Nur dank Ihrer Spenden können wir gemeinsam die Not von Familien weltweit lindern! Von Herzen vielen Dank.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Margaret Nakato (l.) gründete 1996 ein Netzwerk von Frauenselbsthilfegruppen, das heute über 30 Gruppen in Uganda umfasst

Das Wunder vom Victoriasee

"Wasser bildet die Voraussetzung für die Ermächtigung der Frauen und für Selbstbestimmung." Lesen Sie, wie unsere Bündnisorganisation arche noVa in Afrika wirkt.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Explosion Beirut/Libanon

Explosion Beirut/Libanon - jetzt spenden!


Explosion Beirut/Libanon: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

FAQ Explosion Beirut/Libanon: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Videos
Video: So hilft unser Bündnis in Beirut

Podcast:
Libanon: Alle Hoffnung verloren?

Bildergalerien
Bildergalerie: Explosionen in Beirut

Fragen & Antworten
FAQ: Unsere Nothilfe in Beirut/Libanon

Weitere Informationen
News: Updates & Zahlen aus Beirut
Hintergrund: Länderinfos Libanon

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings