Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Helferin einer Hilfsorganisation mit Menschen in Myanmar
  • Startseite
  • News & Themen
  • News
  • Spenden macht glücklich

News Spenden macht glücklich

von Aktion Deutschland Hilft

"Menschen, die ihr Geld für gemeinnützige Zwecke spenden, sind glücklicher", sagt Michael Norton. Er ist Professor an der Harvard Business School (USA). Mit seinen Kollegen ist er der Frage nachgegangen, was Menschen zufriedener macht: Geld für sich selbst oder für andere auszugeben.

Ihre Studie* führte die Wissenschaftler in verschiedene Länder. Zwei Testgruppen bekamen dort jeweils einen Geldbetrag. Die erste Gruppe sollte mit dem Geld etwas für sich selbst kaufen. Die zweite bekam den Auftrag, etwas für jemand anderen zu kaufen.

Wer am Ende des Tages zufriedener war? – Die Teilnehmer in Gruppe zwei.

Eine gute Tat und das Helper’s High

Weitere Studien** haben gezeigt: Es versetzt Menschen in einen "Zustand der Euphorie", wenn sie für einen anderen etwas Gutes tun und dafür Dank erfahren. Bei diesem sogenannten Helper’s High werden im Gehirn Endorphine, vom Körper produzierte Morphine, ausgeschüttet – in dem Bereich, der beispielsweise auch beim Essen von Schokolade oder bei einer Belohnung angeregt wird.

Erfahren Sie mehr zur Studie & zum Internationalen Tag der Wohltätigkeit

Ihre Spende macht auch andere glücklich. In dieser Bildergalerie stellen wir Ihnen Kinder, Frauen und Männer vor, denen wir dank Ihnen geholfen haben:


Bildergalerie: Ihre Spende kommt an

Ebola mit Hygiene vorbeugen: Eine Lehrerin in der DR Kongo zeigt das richtige Händewaschen
Ebola mit Hygiene vorbeugen: Eine Lehrerin in der DR Kongo zeigt das richtige Händewaschen
In der Demokratischen Republik Kongo sorgt das Ebola-Virus für Angst und Schrecken. Unser Bündnis hilft mit Medikamenten und sauberem Wasser, errichtet Isolierstationen und klärt die Menschen über Hygienemaßnahmen auf. Das verhindert, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet. Lehrer und Lehrerinnen wie Françoise Mbambu haben gelernt, wie sie ihren Schülern das richtige Händewaschen beibringen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Alex, ein Kind in Mosambik, fand durch unser Bündnis Zuflucht
Alex, ein Kind in Mosambik, fand durch unser Bündnis Zuflucht
© Aktion Deutschland Hilft/Eva Beyer
Der Junge auf dem Foto heißt Alex. Seinen Namen hat er stolz auf das selbstgemalte Bild geschrieben. Er ist acht Jahre alt – und hat Schreckliches erlebt. Er lebte mit seiner Familie in einem kleinen Haus in Mosambik. Dann wurde es im Frühjahr 2019 durch Zyklon Idai zerstört. Dank der Hilfe unseres Bündnis fanden der Junge und seine Familie Schutz nach der Katastrophe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Iris Pinto ist dankbar für die Hilfe, die sie in Kolumbien erhält
Iris Pinto ist dankbar für die Hilfe, die sie in Kolumbien erhält
© Malteser International/ Kopp
Die humanitäre Krise in Venezuela hat immer mehr Menschen gezwungen, das Land zu verlassen. Iris Pinto erzählt: "Die Lebensmittel wurden immer teurer." Oft bettelte ihre Tochter um Essen. "Das ist als Mutter schwer zu ertragen." Schließlich flohen die beiden nach Kolumbien. Mit der Unterstützung von Malteser International kommen sie dort wieder auf die Beine. "Jetzt sehe ich eine Zukunft für uns", sagt Iris.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach Erdbeben & Tsunami auf Sulawesi freut sich der kleine Junge Awan über sauberes Trinkwasser
© World Vision/Indonesien
Im Herbst 2018 ereignete sich auf der indonesischen Insel Sulawesi eine schwere Naturkatastrophe: Erdbeben und Tsunami hinterließen Chaos; Tausende Menschen wurden verletzt, Häuser und Straßen zerstört. Der sechsjährige Awan erinnert sich: "Ich musste das Wasser aus der Abflussrinne trinken." So schnell wie möglich verteilten Helfer sauberes Trinkwasser und weitere Hilfsgüter.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Frau in Bangladesch hält ihr kleines Kind im Arm und lächelt zuversichtlich vor ihrer Notunterkunft
© World Vision/Bangladesch
Die Frau blickt zuversichtlich in die Kamera, ihr Kind hält sie sicher im Arm: Sie gehören zu den Hunderttausenden Rohingya, die seit August 2017 aus Myanmar geflohen sind. In Flüchtlingscamps in Bangladesch fanden sie Zuflucht, doch dort fehlt es an vielem. Hilfsorganisationen versorgen die Menschen mit Zelten, Decken, Nahrungsmitteln und Trinkwasser.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder in Bangladesch zeigen ihr Armband.
© World Vision/Nissa Thapa
Damit die Kinder in den riesigen Flüchtlingscamps in Bangladesch nicht verloren gehen, verteilt unsere Bündnisorganisation World Vision Armbänder. Darauf steht eine Nummer, die jedem Kind zugeordnet und in einer Datenbank abgelegt wird. Auch die achtjährige Arche trägt so ein Armband. "Ich habe keine Angst, mich zu verlaufen. Ich fühle mich sicher", sagt sie.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Rohingya: Eine ältere Frau sitzt im Camp.
© HelpAge/Bangladesch
Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus Myanmar sind Frauen und Kinder. Sie sind nach der Flucht oft schwer angeschlagen, müde und krank. Das gilt auch für ältere Menschen wie diese Frau. Bündnisorganisationen wie HelpAge achten in den Camps besonders auf die Bedürfnisse von verletzlichen und schwachen Menschen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau und ihr kleines Kind haben es geschafft - sie sind vor Hunger und Gewalt im Südsudan geflohen und sicher in Uganda angekommen
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
Unser Bündnis hilft Flüchtlingen weltweit. Diese Frau und ihr kleines Kind haben es geschafft – sie sind Hunger und Gewalt im Südsudan entkommen. In ihrem Zufluchtsland Uganda erhalten sie Lebensmittel wie Reis oder Mais, Trinkwasser, Medikamente und Baumaterial für eine Unterkunft. Und die Menschen erfahren etwas, das sie seit Jahren nicht mehr kennen: Frieden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Endlich in Sicherheit: zwei Mädchen aus Nigeria, die vor der Gewalt in ihrer Heimat geflohen sind
© World Vision/Niger
Links im Bild strahlt Hindatou. Sie ist mit ihren Geschwistern und ihrer Mutter vor der Gewalt in Nigeria geflohen – die Erinnerungen an die Vergangenheit verfolgten sie lange in schrecklichen Albträumen. Heute kann Hindatou wieder lachen. In einem Kinderzentrum verarbeitet sie das Erlebte in Gesprächen und beim Spiel mit anderen Kindern. Daraus schöpft sie neue Lebensfreude.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Doris Mulanda gehört zu einer Selbsthilfegruppe in Kenia und hat einen Sanddamm mitgebaut
© arche noVa/Axel Fassio
Doris Mulanda lebt in Kenia. Für die Menschen in ihrem Dorf war es Alltag, acht Kilometer zurückzulegen, um Wasser am Fluss zu holen. Durch einen Sanddamm, den sie gemeinsam mit arche noVa gebaut haben, ist das Leben leichter geworden. Das Regenwasser sammelt sich nun in einem nahegelegenen Flussbett. Über den kurzen Weg zum Wasser freut sich Doris jeden Tag.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zwei Jungen in Haiti 2017 - ein Jahr nach Hurrikan Matthew
© Aktion Deutschland Hilft/Jakob Studnar
Diese zwei Jungen leben in Cité Soleil, einem riesigen Slum in Haiti. Dort wütete 2017 Hurrikan Matthew. Unmittelbar nach dem schweren Sturm hatten Bündnisorganisationen wie Malteser International dort Hygiene-Kits verteilt und beim Räumen der Straßen geholfen. Unser Bündnis leistet zudem Katastrophenvorsorge: etwa mit sturm- und erbebensicheren Häusern und Mangroven, die vor Fluten schützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
In Guatemela nimmt Luis an einem Projekt zur Katastrophenvorsorge teil
© AWO/Vassilios Saroglou
Auch in Guatemala leistet unser Bündnis Katastrophenvorsorge. Dort lebt Luis, der bei seiner Geburt schwere Schäden an der Wirbelsäule erlitt. Damit er und andere Menschen mit Behinderung sich im Fall eines Erdbebens oder Vulkanausbruchs retten können, werden sie von AWO International geschult. Luis‘ Mutter ist dankbar für diese Hilfe: "Wir wüssten sonst nicht, wie wir uns retten können."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5 € im Monat werden Sie Förderer. Ihre regelmäßige Spende ermöglicht unsere wichtige Nothilfe. Darüber hinaus unterstützen Sie Katastrophenvorsorge-Projekte. So helfen Sie Leid zu verhindern, bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

13 Bilder


Es gibt viele Wege, anderen zu helfen

Helfen macht glücklich. Ob mit Zeit, Geld oder Herzblut, ist nicht entscheidend. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich engagieren und andere Menschen unterstützen können.

  • Einsatz für Menschen im persönlichen Umfeld
  • ehrenamtliche Arbeit in einem Verein oder einer sozialen Einrichtung
  • gemeinsames Engagement als Schule, Sportverein oder Unternehmen
  • bei einer Spendenaktion mit Freunden oder Kollegen
  • mit Ihrer Spende für Menschen in Not

Weltweite Hilfseinsätze nach Katastrophen

Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis aus 23 Hilfsorganisationen. Bei großen Katastrophen und humanitären Krisen leisten wir gemeinsam Humanitäre Hilfe: mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Medikamenten und Unterkünften.

Helfen Sie uns zu helfen – mit Ihrer Spende!


Menschen, die Geld für andere ausgeben, sind glücklicher. Das zeigte die Studie* von Michael Norton und seinen Kollegen der Harvard Business School. Dieses Ergebnis widerspricht der verbreiteten Annahme, der Mensch handle einzig aus egoistischen Gründen. Es zeigt hingegen: Das Bedürfnis, anderen zu helfen, ist tief im Menschen verwurzelt. Geschieht diese Hilfe aus selbstlosen Gründen, spricht man von altruistischem Handeln.

Definition: Was ist Altruismus?

Altruismus beschreibt das Gegenteil von Egoismus: Man handelt selbstlos und für andere, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Und auf eigene Kosten oder eigenes Risiko.

Die Ordensschwester Mutter Theresa (1910 – 1997) ist für ihr altruistisches Verhalten berühmt geworden. Die Vereinten Nationen haben ihren Todestag, den 5. September, zum Welttag der Wohltätigkeit erklärt.

Internationaler Tag der Wohltätigkeit

An diesem Tag würdigen die UN das Engagement, das Menschen weltweit für andere leisten. Und sie rufen dazu auf, sich für Kinder, Frauen und Männer in Not einzusetzen.


* "Spending Money on Others Promotes Happiness"(Elizabeth W. Dunn et. al; 2008)
** etwa des National Institute of Health, USA

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Eine Frau steht in Trümmern nach dem Erdbeben in Nepal

News

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Humanitären Hilfe und Informationen über neueste Geschehnisse weltweit wie plötzliche Naturkatastrophen oder politische Konflikte.

Transparenz und Kontrolle Hilfsgüter Nepal

Transparenz & Kontrolle

Aktion Deutschland Hilft trägt das Zertifikat des Deutschen Spendenrats. Eine Auszeichnung für die besonders transparente und effiziente Verwendung der uns anvertrauten Spenden.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung