Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Auf den Philippinen werden Notfallunterkünfte im Fall von Katastrophen geplant
© AWO International/ECOWEB
  • Startseite
  • News & Themen
  • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • "Eine positive Entwicklung mitzuerleben, ist wirklich großartig"

Katastrophenvorsorge "Eine positive Entwicklung mitzuerleben, ist wirklich großartig"

28-09-23

von AWO International/Aktion Deutschland Hilft

Charmaine Marinas ist Koordinatorin für humanitäre Hilfe im Regionalbüro Südostasien von AWO International in Manila auf den Philippinen.

Charmaine Marinas

Im Interview spricht sie über ihre Arbeit, die Auswirkungen von El Niño sowie Möglichkeiten, durch Katastrophenvorsorge Menschenleben zu retten.
 

Aktion Deutschland Hilft: Was sind Ihre Aufgaben im Regionalbüro für Südostasien?

Charmaine Marinas: Ich plane, überwache und berichte über alle Projekte im Bereich humanitäre Hilfe, Katastrophenvorsorge und Klimawandel. Außerdem arbeite ich eng mit unseren Partnerorganisationen zusammen und gebe ihnen Hilfestellung bei der Projektdurchführung.

Im Falle einer Katastrophe bewerte ich den Bedarf und koordiniere die humanitären Maßnahmen mit den Partnerorganisationen und den Netzwerken auf den Philippinen oder in Indonesien.

Das Wetterphänomen El Niño entsteht vor der Küste von Peru, beeinflusst aber das Klima in vielen Teilen der Welt. Welche Auswirkungen hat El Niño auf Südostasien?

El Niño kann in Südostasien zu Dürren, Überschwemmungen, Ernteausfällen und starken tropischen Wirbelstürmen führen. Nach unseren Erfahrungen beim letzten El Niño vor acht Jahren können wir davon ausgehen, dass die Wasserversorgung auch dieses Mal eingeschränkt sein wird. Das steigert die Ernährungsunsicherheit.

Denn die Philippinen sind ein Agrarland und eine der Hauptkulturen ist Reis. Geringere Niederschläge würden zu niedrigeren Erträgen führen, was Hunger insbesondere für die am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie Frauen, Kinder und ältere Menschen zur Folge hätte.

El Niño kann auch extreme Wetterereignisse auslösen, die tödliche und zerstörerische Katastrophen wie Taifune verursachen. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass tropische Wirbelstürme, die sich unter El Niño bilden, intensiver sind als sonst.

Wie bereitet AWO International die Menschen auf den Philippinen auf solche Ereignisse vor?

In unseren Projekten im Bereich der Katastrophenvorsorge und der Anpassung an den Klimawandel verringern wir die Anfälligkeit der Gemeinschaften gegenüber klimabedingten Gefahren und stärken gleichzeitig ihre Widerstandsfähigkeit.

In jedem Projekt ermitteln wir zunächst die Risiken, indem wir mögliche Gefahren auf Risikokarten festhalten. Sobald diese identifiziert sind, erstellen wir einen Aktionsplan, um die bestehenden Probleme anzugehen.

Ein Mann zeichnet einen Evakuierungsplan
© AWO International/ECOWEB


So werden zum Beispiel Frühwarnsysteme eingerichtet und Sensibilisierungskampagnen durchgeführt. Dabei achten wir besonders darauf, dass wir die zivilgesellschaftlichen Strukturen stärken, das heißt, wir bilden zumeist lokale Gruppen aus, die sich dann dauerhaft in ihren Gemeinden für Katastrophenvorsorge einsetzen und im Katastrophenfall zum Beispiel Menschen evakuieren.

Können Sie uns ein konkretes Projektbeispiel nennen?

Wir haben ein sehr erfolgreiches Katastrophenvorsorgeprojekt in Mindanao, im Süden des Landes, durchgeführt. Dabei haben wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation ECOWEB Dorfräte aufgebaut. Heute sind sie Vorreiter bei der lokalen Vorsorge und Bewältigung von Katastrophen.

Eine Frau verarbeitet an einem Webstuhl Abacá-Fasern
© AWO International/ECOWEB


Zusätzlich haben wir im Rahmen unserer Hilfe Warnschilder installiert, Übungen für den Ernstfall durchgeführt und passende Kommunikationsmittel für die Frühwarnung ausgewählt. In dem Projekt hatten wir auch eine Komponente zur Sicherung des Lebensunterhalts, um dauerhaft zu gewährleisten, dass die Menschen vor Krisen geschützt sind. Dabei haben wir gemeinsam klimaschonende Unternehmen und landwirtschaftliche Existenzgrundlagen geschaffen.

Wie geht es den Gemeinden heute?

Im April dieses Jahres habe ich das Projekt in Mindanao besucht. Es hat mich gefreut zu sehen, dass die Menschen nach zwei Jahren das vermittelte Wissen weiterhin anwenden.

Den Familien geht es viel besser: Sie meistern eigenständig ihr Leben, haben genug zu essen, bringen ihre Kinder zur Schule und können auch ansonsten ihre Grundbedürfnisse decken. So eine positive Entwicklung zu sehen und mitzuerleben, ist wirklich großartig.
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Zwei Kinder in Uganda freuen sich über frisches Trinkwasser

Humanitäre Katastrophenvorsorge

Es gibt Wege, schlimmen Folgen von Naturereignissen vorzubeugen. Dafür leisten Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft weltweit Katastrophenvorsorge.

Wir erklären El Niño ausführlich in unserem Erklärvideo und Erklärtext. Auf dem Foto werden die einzelnen Naturkräfte wie Wind und Strömung näher erklärt, die zu El Niño führen

Video: El Niño - Wirkung und Auswirkung

El Niño, was ist das eigentlich? In Video und Grafik finden Sie Erklärungen zu diesem Phänomen, den Auswirkungen und dem Zusammenhang zum Klimawandel.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Unser Schirmherr Horst Köhler
Schirmherr Horst Köhler sendet Video-Grußbotschaft


Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge

Seien Sie schneller als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!

Gemeinsam besser vorsorgen


Video: Unsere Botschafter:innen sind schneller als die Katastrophe

Lassen Sie uns gemeinsam schneller sein als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Katastrophenvorsorge

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Interaktive Grafik: Katastrophenvorsorge weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Weltweite Hilfsprojekte
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Infografik: Klimawandel und Katastrophen

Bildergalerien
Bildergalerie: Folgen des Klimawandels
Bildergalerie: Aufbau sicherer Infrastruktur
Bildergalerie: Sicherheit durch Bildung

Podcast
Sonderfolge: Wie retten wir das Klima, Herr Latif?
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Umweltbildung auf vier Rädern

Studien & Berichte
Studie: Katastrophenvorsorge & Inklusion (2024)
Impulsvorträge: Hilfe im In- und Ausland
Studie: Spendenbericht Katastrophenvorsorge (2023)
Studie: Cost-Benefit analysis of disaster risk reduction (2021)
Studie: Findings Fachforum Katastrophenvorsorge (2021)
Studie: Relevanz von Katastrophenvorsorge (2020)
Studie: Katastrophenvorsorge zahlt sich aus (2016)

Quiz
Quiz: Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe

zum Video: Katastrophenvorsorge im Bündnis

Videos
Video: 20 Jahre Katastrophenvorsorge im Bündnis
Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge
Video: Katastrophenvorsorge weltweit

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by