Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Collage: Menschen in Asien
© Aktion Deutschland Hilft
  • Startseite
  • News & Themen
  • Asien
  • Kurz vorgestellt: Asien – Daten zu Staaten & Bevölkerung

Asien Kurz vorgestellt: Asien – Daten zu Staaten & Bevölkerung

von Aktion Deutschland Hilft

Mehr als jeder zweite Mensch der Welt lebt in Asien. Der Kontinent ist vielfältig und bunt – und nur geographisch gesehen eine Einheit. Es gibt Wirtschaftsgrößen wie China und extrem arme Länder wie den Jemen. Einige Regionen gehörten über Jahrhunderte zum Osmanischen Reich, andere lösten sich erst Mitte des 20. Jahrhunderts von europäischen Kolonialmächten.

Von A bis Z: Liste aller asiatischen Staaten

Diese Länder gehören zu Asien: Afghanistan, Ägypten (die Sinai-Halbinsel), Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Bangladesch, Bhutan, Brunei, Georgien, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kasachstan, Katar, Kirgistan, Nordkorea, Südkorea, Kuwait, Laos, Libanon, Malaysia, Malediven, Mongolei, Myanmar (Burma), Nepal, Oman, Osttimor (Timor-Leste), Pakistan, Philippinen, Taiwan/Republik China, Russland, Saudi-Arabien, Singapur, Sri Lanka, Syrien, Tadschikistan, Thailand, Türkei, Türkische Republik Nordzypern, Turkmenistan, Usbekistan, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Volksrepublik China, Zypern.

Der asiatische Kontinent unterteilt in Regionen

Russland

China, Japan, Mongolei, Nordkorea, Südkorea, Taiwan

Afghanistan*, Bangladesch, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan, Sri Lanka

*Afghanistan gilt als Schnittstelle von Zentral- und Südasien  

Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar (Burma), Philippinen, Singapur, Thailand, Osttimor (Timor-Leste), Vietnam

Ägypten, Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Georgien, Irak, Iran, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Syrien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Zypern

Afghanistan*, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan

*Afghanistan gilt als Schnittstelle von Zentral- und Südasien 
 


Anders als die Kontinente Australien, Amerika und Afrika sind Asien und Europa nicht durch Ozeane voneinander getrennt. Da es keine klare Landgrenze gibt, können manche Länder mehreren Kontinenten zugeordnet werden. Auch zu Australien und Afrika gibt es Überschneidungen.

Fakten zu Kontinente-übergreifenden Ländern

  • Russland, Kasachstan und die Türkei liegen teils in Europa
  • Die Republik Zypern ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union
  • Ägypten gehört größtenteils zu Afrika, die Sinai-Halbinsel wird zu Asien gezählt
  • Die indonesische Insel Westneuguinea gehört zu Australien

Zahlen und Fakten zur asiatischen Bevölkerung

In Asien leben 4,3 Milliarden Menschen – so viele wie auf keinem anderen Kontinent der Erde. Mehr als jeder zweite Mensch lebt in Asien.

Das sind die bevölkerungsreichsten Länder in Asien:

 

LandEinwohner (in Mio.)
1China1.433,78
2Indien1.366,42
3Indonesien270,63
4Pakistan216,57
5Bangladesch163,05
6Russland145,87
7Japan126,86
8Philippinen108,12
9Vietnam96,46
10Türkei83,43

 

 


Auf keinem Kontinent der Erde leben mehr Menschen als in Asien. Die größte Bevölkerung zählt China. Doch Indien könnte diese Position in den kommenden Jahren für sich beanspruchen. Dort gibt es das höchste Bevölkerungswachstum weltweit.

Vor allem in den Slums von Metropolen wie Mumbai gibt es immer mehr Einwohner. In Russland und Georgien hingegen war in den vergangenen Jahren ein Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen.

Bevölkerung in Asien: Starkes Wachstum & große Bewegungen

In Südostasien, also Ländern wie Laos oder Vietnam, leben 20 Prozent der asiatischen Bevölkerung. Dort gibt es große Migrationsströme, wobei es die Menschen vor allem in Metropolen zieht. Dadurch wachsen die ärmeren Viertel dort stark an. Eine problematische Folge ist Ressourcenknappheit. 

Länder in Zentral- und Vorderasien hingegen sind eher dünn besiedelt. Grund dafür sind beispielsweise klimatische Bedingungen wie die trockene Wüstenregion im Iran oder auch jahrelange Konflikte wie der Syrienkrieg. Sie führen zu großen Fluchtbewegungen und machen Teile des Landes unbewohnbar. 

Welche Länder in Asien sind am größten?

Asien ist der größte Kontinent der Erde. Und mit Russland liegt dort auch der Staat mit der mit Abstand größten Fläche.

LandFläche in km²
1Russland17.098.242
2China9.596.960
3Indien3.287.263
4Kasachstan2.724.900
5Saudi-Arabien2.149.690 
6Indonesien1.904.569
7Iran1.648.195
8Mongolei1.564.116
9Pakistan796.095
10Türkei783.562

Wirtschaft: Armut & Reichtum in Asien

China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft und größte Exportnation der Erde, Indien eine der am stärksten wachsenden Volkswirtschaften. Auch in südostasiatischen Ländern wie Thailand ist die Wirtschaft in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Der Handel innerhalb des Kontinents und darüber hinaus hat insgesamt zugenommen.

Gleichzeitig leben in wirtschaftlich starken Ländern und auf dem gesamten Kontinent Millionen Menschen unterhalb der Armutsgrenze. Im wirtschaftlich starken Indien beispielsweise gibt es im weltweiten Vergleich die meisten Menschen, die weder lesen noch schreiben können. Vor allem in weniger fortschrittlichen Ländern wie Bangladesch, Pakistan oder Nepal sind Armut und Unterernährung verbreitet.

Kreislauf der Armut

Kriege, Naturkatastrophen und große Herausforderungen

Seit Jahrzehnten finden in vielen Ländern Asiens gewaltvolle Konflikte statt. Die Kriege in Syrien, im Jemen sowie der Nahost-Konflikt dauern an. Politische Lösungen sind nicht in Sicht.

In Ländern wie Irak, Iran und Afghanistan leben die Menschen mit den Folgen jahrzehntelanger Kämpfe: zerstörte Infrastruktur, die wiederaufgebaut werden muss, eine um Jahre zurückgeworfene Wirtschaft, eine vom Krieg traumatisierte Generation.

Pazifischer Feuerring, Monsun & Klimawandel: Asien und Naturkatastrophen

Asiatische Länder werden immer wieder von Naturkatastrophen getroffen: Aufgrund der geographischen Lage werden etwa die Philippinen häufig von Wirbelstürmen getroffen. Indonesien ist aufgrund der Lage am Pazifischen Feuerring anfällig für Vulkanausbrüche, Erdbeben und Tsunamis.

Hinzukommen die Auswirkungen des Klimawandels, die in vielen asiatischen Ländern immer deutlicher werden. Forscher stellen beispielsweise eine langsame, aber stabile Zunahme von Niederschlägen auf dem indischen Subkontinent fest – möglicherweise eine Folge des Klimawandels.

Monsune bestimmen in Süd- und Südostasien das Wettergeschehen. Einerseits bringt er nach monatelanger Trockenheit ersehnten Regen. Andererseits kann er zu Erdrutschen und Überschwemmungen führen.

Die größten Städte in Asien

Tokio ist nicht nur die größte Stadt Asiens, sondern auch die größte Metropolregion der Welt. Zu einer Metropolregion werden neben der Großstadt selbst auch die Vororte gezählt.

Stadt (Land)Einwohner (in Mio.)
1Tokio (Japan)37,47
2Delhi (Indien)28,51
3Shanghai (China)25,58
4Mumbai (Indien)19,98
5Peking (China)19,62
6Dhaka (Bangladesch)19,58
7Osaka (Japan)19,28
8Karatschi (Pakistan)15,4
9Chongqing (China)14,84
10Istanbul (Türkei)14,75

Kulturen & Religionen in Asien

Asien lässt sich in fünf Kulturkreise aufteilen:

  • zum konfuzianischen Kulturkreis gehören Chinesen, Japaner, Koreaner und Vietnamesen
  • zum Theravadabuddhismus zählen die Thai, Laoten, Khmer, Birmanen, Singhalesen
  • zum hinduistischen Kulturkreis zählt der indische Subkontinent
  • zum islamischen Kulturkreis gehören bevölkerungsstarke Länder wie Indonesien und Bangladesch
  • die Philippinen, wo der katholische Glauben aufgrund der Vergangenheit als spanische Kolonie am stärksten verbreitet ist, gilt als eigener Kulturkreis

In Asien gibt es alle Religionen der Welt – laut Religious Diversity Index ist keine Region der Erde religiös vielfältiger als dieser Kontinent. Im Westen, dem sogenannten Nahen Osten, ist der Islam am stärksten vertreten. Der Hinduismus wird vor allem in Indien praktiziert, der Buddhismus in Südostasien. Die chinesische Bevölkerung gehört größtenteils der Traditionellen Chinesischen Religion an. Das Christentum ist auf den Philippinen stark vertreten. Israel ist das Zentrum des Judentums.


Quellen: DSW, Auswärtiges Amt, Diercke Westermann, Bundeszentrale für politische Bildung, Südkurier, Religious Diversity Index (2014), CIA (The World Factbook), Vereinte Nationen (Stand 08/2020)

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine

Am 24. Februar 2022 eskalierte der Krieg in der Ukraine. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort.

Kinder in Indonesien, einem Land in Asien

Asien

Asien ist der bevölkerungsreichste und größte Erdteil. Welche Länder und Flaggen zu Asien gehören und mehr über das Leben der Bevölkerung erfahren Sie hier!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Asien

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Kinder in Indonesien, einem Land in Asien

Bildergalerien
Bildergalerie: Asien – ein Kontinent
Bildergalerie: Afrika – ein Kontinent

Podcast-Folgen
Philippinen: Ein neues Zuhause nach dem Taifun
Libanon: Alle Hoffnung verloren?
Nepal: Ein Erdbeben überleben
Syrien: Reha in der Nothilfe

Hintergründe
Kurz vorgestellt: Der asiatische Kontinent
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent

Übersicht: Alle Länder der Welt

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by