Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Volkssolidarität
Logo Volkssolidarität

Wir über uns Volkssolidarität

VolkssolidaritätDie Volkssolidarität wurde im Oktober 1945 im Osten Deutschlands gegründet, um die schwere soziale Not, Leid und Elend nach dem Ende Krieges zu lindern. Der Verband hat eine lange Tradition des sozialen Engagements für ältere Menschen, chronisch Kranke, Pflegebedürftige, sozial Benachteiligte und - in den letzten Jahren zunehmend - für Kinder und Jugendliche. Von Anfang an war und ist der Grundwert Solidarität Leitmotiv des Wirkens des Verbandes.

Das heutige Wirken der Volkssolidarität als Sozial- und Wohlfahrtsverband umfasst drei Aufgabenbereiche:

  • den Mitgliederverband mit einem vielgestaltigen Vereinsleben in den Orts-, Interessen- und Selbsthilfegruppen, getragen von dem freiwilligem sozialen Engagement vieler Mitglieder und Mitarbeiter;
  • die sozialen Dienste und Einrichtungen, sozial-kulturellen Angebote sowie Vorsorgeangebote und
  • die sozial-politische Interessenvertretung.


    Zahlen und Fakten zur Volkssolidarität im Jahr 2006:

    • Mit rund 320.000 Mitgliedern in mehr als 5.300 Mitgliedergruppen und ihren mehr als 15.500 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die Volkssolidarität zu den großen Sozial- und Wohlfahrtsverbänden der Bundesrepublik.
    • Mehr als 31.000 ehrenamtliche Mitarbeiter leisten jährlich mit ca. 5,7 Millionen Stunden eine soziale Wertschöpfung von jährlich rund 42,5 Millionen Euro für das Gemeinwesen.
    • In den 567 Freizeit- und Begegnungsstätten sowie Begegnungszentren des Verbandes für jung und alt wurden 107.164 Veranstaltungen mit 2,12 Millionen Besuchern durchgeführt. Die 67.573 kulturellen Veranstaltungen der Mitgliedergruppen zählten 1,8 Millionen Teilnehmer. An den "Reisen unter dem Dach der Volkssolidarität" nahmen 194.000 Gäste teil.
    • 149 ambulante Pflegedienste sowie 47 Pflegeheime, drei Altenheime und 12 Einrichtungen der Kurzzeitpflege der Volkssolidarität sichern für mehr als 21.000 Menschen im Monat eine stabile und qualitätsgerechte sozial-pflegerische Betreuung.
    • Die Volkssolidarität ist Träger von 381 Kindertagesstätten mit rund 37.000 Plätzen und leistet in diesem Bereich eine anerkannte Arbeit. Hinzu kommen 16 Kinder- und Jugendheime sowie die offene Jugendarbeit, die in 55 Freizeit- und Erholungseinrichtungen realisiert wird.
    • 448 Sozial-Kontakt- und Beratungsstellen bieten mit verschiedenen Sozialberatungsangeboten Hilfe und Unterstützung an.
    • Mit mehr als 7.000 Wohnungen im Osten Deutschlands hat die Volkssolidarität eine führende Position beim "Wohnen im Alter".
    • Sozialpolitische Dokumente: Seniorenpolitische Standpunkte; Eckpunkte zur Reform der Pflegeversicherung; Eckpunkte für ein Soziales Infrastrukturprogramm für die neuen Bundesländer; Gesundheitspolitische Positionen; "Den Sozialstaat bewahren und stärken"; Konzept für eine Erwerbstätigenversicherung (mit DGB und SoVD)

      Die Volkssolidarität im Internet unter www.volkssolidaritaet.de

    © Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

    Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
    Horst Köhler; Annalena Baerbock

    Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


    Spendenkonto

    IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
    BIC: BFSWDE33XXX,
    Bank für Sozialwirtschaft
    Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

    Online-Spenden: zum Spendenformular


    DSR, Tüv, ekomi Siegel



    Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

    Bildergalerien
    Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
    Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

    Infografiken
    Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

    Multimedia
    Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
    Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
    Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

    Weitere Informationen
    Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
    Stiftung Deutschland Hilft: Satzung




    Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
    Aktion Deutschland Hilft X Link
    Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
    Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

    Spendenkonto
    Aktion Deutschland Hilft e.V.
    DE62 3702 0500 0000 1020 30
    BIC: BFSWDE33XXX
    Bank für Sozialwirtschaft

    Spenden per Telefon:
    +49 (0) 228 24292-444
    Online-Spenden

    • Datenschutz und Sicherheit
    • Impressum
    • Übersicht
    • Häufige Fragen
    • Weiterempfehlen

    Servicetelefon:
    +49 (0) 228 24292-444
    Pressetelefon:
    +49 (0) 228 24292-222
    Presse

    Ausgezeichnet für Transparenz

    Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Logo Deutscher Spendenrat e.V
    Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
    Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

    Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

    Logo eKomi
    Logo McAfee Antivirus Software
    Logo Tüv geprüftes Onlineportal
    Logo Trusted Site
    Logo PCI DSS Zertifizierung