Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • Nothilfe und Katastrophenhilfe
  • Phasen der Humanitären Hilfe
Die Phasen der humanitären Hilfe
ASB/A. Schmidt

Nothilfe und Katastrophenhilfe Phasen der Humanitären Hilfe

Soforthilfephase

Direkt nach einer großen Katastrophe zählt jede Minute, um Leben zu retten. Darum stehen die Hilfsorganisationen des Bündnisses in ständigem Austausch miteinander, bündeln ihre jahrzehntelange Erfahrung und koordinieren ihre Hilfe. Sind einzelne Organisationen bereits mit Länderbüros vor Ort, können die anderen Bündnisorganisationen auf die vorhandenen Strukturen zurückgreifen. In der Soforthilfephase liegt der Schwerpunkt auf: 

  1. Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser (Food)
  2. Medizinische Grundversorgung (Health)
  3. Sanitär- und Hygieneversorgung (WASH)
  4. Schutz vor Witterungseinwirkungen durch Kleidung, Decken und Zelte oder anderen Notunterkünfte inklusive sanitären Einrichtungen (Shelter)
  5. sowie Schutz der Menschen vor Übergriffen (Protection)


Die Soforthilfephase kann einige Wochen bis hin zu mehreren Monaten andauern.

Rehabilitation und Wiederaufbau

Ist das Überleben der betroffenen Bevölkerung gesichert, beginnt die Rehabilitations- und Wiederaufbauphase. Diese Phase kann einige Monate bis hin zu mehreren Jahren dauern. Ziel ist die Wiederherstellung der Lebensgrundlage und die Rückkehr zu stabilen Lebensumständen. Zerstörte Gebäude und Infrastruktur werden wiederaufgebaut, die Wasser- und Stromversorgung instandgesetzt, Werkzeuge und Saatgut verteilt und Cash-for-Work-Programme angeboten. Um auf zukünftige Katastrophen vorbereitet zu sein, gilt beim Wiederaufbau die Devise „built back better“.

Katastrophenvorsorge

Um zu verhindern, dass eine Naturkatastrophe für die betroffene Bevölkerung zu einer humanitären Katastrophe wird, sind Maßnahmen zur Vorsorge unabdingbar. Ziel ist es Auswirkungen von Naturkatastrophen zu vermeiden oder zumindest abzumildern. So werden in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung Notfall- und Evakuierungspläne ausgearbeitet,  Schulungen zum richtigen Verhalten bei Erdbeben abgehalten, Erste-Hilfe-Kurse gegeben, Mangroven zum Schutz vor Stürmen und Überschwemmungen gepflanzt, erdbebensichere Häuser gebaut und Frühwarnsysteme installiert. All das mit dem Ziel Menschen auf zukünftige Katastrophen vorzubereiten, ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und somit Leben zu retten.

Die Grafik zeigt die unterschiedlichen Phasen der Hilfe.

Was ist der Unterschied zwischen Humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit?

Während humanitäre Hilfe kurzfristig darauf abzielt, das Überleben von Menschen zu sichern, die unter gewalttätigen Konflikten oder den Auswirkungen von Naturkatastrophen leiden, will Entwicklungszusammenarbeit die Lebensbedingungen und die wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und politischen Verhältnisse längerfristig und nachhaltig verbessern, damit Menschen ohne materielle Not und eigenverantwortlich ihr Leben gestalten können.

 

 

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die weltweite Nothilfe

Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
jetzt online spenden!

Eine Helferin zeigt einem Mädchen das richtige Händewaschen

Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe

Viele Hilfsorganisationen wie die Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft orientieren sich bei ihrer Arbeit an gemeinsamen Standards und Richtlinien.

Gruppenfoto der Teilnehmer eines Sphere-Trainings in Nairobi, Kenia

Qualitätssicherung im Bündnis

Viele Hilfsorganisationen wie die Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft orientieren sich bei ihrer Arbeit an Rahmenbedingungen.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Erklärvideo: Humanitäre Hilfe kurz erklärt

Videos
Video: Humanitäre Hilfe - kurz erklärt

Podcast
Mit Hunden Leben retten

Bildergalerien
Bildergalerie: Das berichten Helfer weltweit
Bildergalerie: Hilfe gegen den Hunger

Infografiken
Infografik: Humanitäre Logistik
Infografik: Phasen der Hilfe

Quiz
Quiz: Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe

 


Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung