Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Nahost
    • Nothilfe Afghanistan
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • Natur- und humanitäre Katastrophen
  • Hungersnöte
Eine Ärztin kümmert sich in Kenia um unterernährte Menschen Fotos
Fotos
Eine Ärztin kümmert sich in Kenia um unterernährte Menschen
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
Millionen Menschen auf der Welt hungern. Vor allem Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern sind betroffen. Helfer:innen aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft sind weltweit im Einsatz, um gemeinsam Hilfe zu leisten!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine verzweifelte Frau im Kriegsland Jemen
© CARE/Jemen
Im Jemen, am Horn von Afrika und Teilen Asiens kommt es immer wieder zu verheerenden Hungerkrisen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frau und Kind mit Hilfslieferung in Ecuador
© World Vision/Ecuador
Jahrelang sank die Zahl der hungernden Menschen. Zuletzt steigt sie wieder. Das hat viele Gründe. Während der Corona-Pandemie etwa konnten viele Menschen ihre Felder nicht bestellen und Lebensmittel wurden teurer.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Luhansk in der Ukraine
© IsraAid
Der Krieg in der Ukraine sorgt für Engpässe bei Weizenexporten. Auch das führt seit der ersten Jahreshälfte 2022 dazu, dass die Preise für Nahrungsmittel steigen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Hirte in Somalia auf einem vertrockneten Feld
© World Vision/Somalia
Und der Klimawandel lässt Felder vertrocknen sowie Nutzvieh verenden. Wer vor Krieg, Dürren, Überschwemmungen und Stürmen flieht, ist ebenfalls stärker von Hunger betroffen: Auf der Flucht fehlt es oftmals an allem.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Im Jemen nehmen ein Mann und seine Tochter ein Paket mit rettender Nothilfe entgegen
© Islamic Relief/Jemen
Hilfsorganisationen aus unserem Bündnis leisten weltweit Nothilfe. Zum Beispiel mit Lebensmittelpaketen. In dem Paket für diese Familie im Jemen befinden sich Mehl, Reis, Zucker, Milchpulver und Speiseöl.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
In einer Schule im Südsudan erhalten Kinder etwas zu essen.
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
Die Schulessen, die Bündnisorganisationen beispielsweise im Südsudan ermöglichen, sind für viele Kinder überlebenswichtig. Helfer:innen versorgen lebensbedrohlich unterernährte Kinder zudem mit der energiereichen Erdnuss-Paste Plumpy Nut, damit sie schnell wieder zu Kräften kommen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
In einem Krankenhaus in Kenia werden vor allem Frauen und kleine Kinder medizinisch versorgt
© Johanniter/Axel Fassio
In Krankenhäusern, Stationen für mangel- und unterernährte Kinder und durch mobile Ärzte-Teams versorgen Helfer:innen unserer Bündnisorganisationen die Menschen medizinisch – auch in schwer zugänglichen Regionen. Um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, verteilen sie außerdem Hygienepakete und geben Schulungen für Eltern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Dürre in Kenia - an der Wasserpumpe erhalten Menschen rettendes Trinkwasser
© Johanniter/Axel Fassio
Gemeinsam setzen Bündnisorganisationen Brunnen und Wasserquellen instand und verteilen Wasserreinigungstabletten. An den Wasserpumpen erhalten die Kinder, Frauen und Männer rettendes Trinkwasser. Das hilft nicht nur gegen den Durst: Hygiene beugt auch Krankheiten vor.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Uganda auf ihrem Feld
© arche noVa/Axel Fassio
Neben akuter Nothilfe leisten die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft auch Katastrophenvorsorge. Das Ziel: Menschen besser auf Dürre- oder Hungerkatastrophen vorzubereiten und Leid zu verhindern, bevor es geschieht. In gefährdeten Regionen lernen Landwirt:innen nachhaltige Anbaumethoden und erhalten dürreresistentes Saatgut. Zudem unterstützen lokale Helfende beim Bau von Wasserspeicherungs- und Bewässerungssystemen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Erst Ihre Spende macht unsere Hilfe möglich! Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer und helfen regelmäßig. Immer genau dort, wo Hilfe dringend notwendig ist. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Naturkatastrophen & Humanitäre Katastrophen Hungersnöte

Weltweit hungern 828 Millionen Menschen. Im Jemen, in afrikanischen Ländern wie dem Südsudan und Teilen Asiens kommt es immer wieder zu verheerenden Hungerkrisen.

Zuletzt steigt die Zahl der hungernden Menschen wieder. Das liegt unter anderem am Klimawandel, der Corona-Pandemie und Konflikten wie dem Krieg in der Ukraine. 

Spenden Sie jetzt!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spendenstichwort: Nothilfe weltweit
Jetzt online spenden!

Eine Frau in Kenia erntet Kokosnüsse von einer Palme

Welternährungstag

Seit 1979 erinnert der Welternährungstag an die Hungersnot zahlreicher Menschen. Der Tag wird von den Vereinten Nationen jedes Jahr am 16. Oktober begangen.

In Afrika herrscht oft Dürre und Hunger. Eine Frau mit ihrem Kind auf dem Arm sitzt in einem Zelt.

Die Ursachen des Hungers

Millionen Menschen weltweit hungern: Doch wie lassen sich Hungersnöte erklären und was sind die Ursachen für Nahrungsmittelknappheit? Hier finden Sie Antworten!

Hunger, Unter- und Mangelernährung

Hunger, Unter- und Mangelernährung

Hungernde Menschen leiden unter chronischer, quantitativer und qualitativer Mangelernährung. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede, Ursachen und Folgen.

Infografik: So entwickelt sich der weltweite Hunger

Infografik: Hunger weltweit

828 Millionen Menschen auf der Welt leiden unter Hunger. Wo hungern die meisten Menschen? Warum steigt die Zahl der Hungerndern wieder? Erfahren Sie mehr!

Fünf Stufen der Hungersnot: Wenn die Hungerkrise zur Katastrophe wird

Fünf Stufen der Hungersnot: Wenn die Hungerkrise zur Katastrophe wird

Leidet ein großer Teil der Bevölkerung Hunger, wird schnellstmöglich Nothilfe geleistet. Lesen Sie, wie Hilfsorganisationen die Folgen einer Hungersnot mindern.

In Pakistan waren nach Überflutung und Erdbeben viele Felder zerstört. Eine Frau steht mit ihrem Mädchen in einem erntereifen Feld.

Hunger bekämpfen: Maßnahmen zu nachhaltiger Landwirtschaft

Nothilfe rettet Leben. Um einer Hungerkatastrophe jedoch vorzubeugen, fördern unsere Hilfsorganisationen in gefährdeten Regionen nachhaltige Landwirtschaft.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!



DSR, Tüv, ekomi Siegel



zur Bildergalerie: Hilfe gegen den Hunger

Bildergalerien
Bildergalerie: Hilfe gegen den Hunger in der Welt
Bildergalerie: Die Ursachen des Hungers
Bildergalerie: Nachhaltige Landwirtschaft

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger weltweit
Infografik: Teufelskreislauf der Armut

Interaktive Grafiken
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografik: Weltweite Katastrophenvorsorge




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung