Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek
  • Kontakt & Service
  • de
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444|
  • Kontakt & Service|
  • Mediathek|
  • Presse|
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2022
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    Gemeinsam schneller helfen

    Wir helfen nach großen Katastrophen - gemeinsam, schnell und koordiniert.
    Helfen Sie jetzt - mit Ihrer Spende!

     

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Flut Libyen
    • Erdbeben Marokko
    • Nothilfe Ukraine
    • Erdbeben Türkei und Syrien
    • Hochwasser Deutschland
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Flüchtlinge Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ungarische Malteser versorgen Geflüchtete in Beregsurany an der ukrainischen Grenze
    Nothilfe Ukraine: Jetzt spenden & helfen

    Es herrscht Krieg mitten in Europa. Dank Ihrer Spende helfen wir den Menschen. In der Ukraine und den Nachbarländern. Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament für den guten Zweck
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Initiative #CSRhumanitär
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Nach dem schweren Erdbeben in Nepal laden Helfer in Kathmandu die Hilfsgüter aus dem Flugzeug aus.
    Unternehmen helfen

    Sie möchten sich als Unternehmen engagieren? Hier erfahren Sie mehr...

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    News & Themen

    Von A wie Afrika bis V wie vergessene Katastrophen. In der Rubrik News und Themen erhalten Sie Hintergrundinfos rund um die humanitäre Hilfe.

    Pressecenter

    Im Pressecenter finden Medienvertreter aktuelle Pressemitteilungen von Aktion Deutschland Hilft und den Bündnisorganisationen.

  • Startseite
  • News & Themen
  • Natur- und humanitäre Katastrophen
Zwei Jungen sitzen auf den Schuttbergen , die der Zyklon Idai in Mosambik verursacht hat Fotos
Fotos
Zwei Jungen sitzen auf den Schuttbergen , die der Zyklon Idai in Mosambik verursacht hat
©  Aktion Deutschland Hilft/Eva Beyer
Naturkatastrophen bedrohen Menschen weltweit – und das Tag für Tag. Erdbeben und Hurrikane können innerhalb kurzer Zeit große Zerstörung hinterlassen. Und der Klimawandel verstärkt Wetterextreme wie Überschwemmungen und Dürren. Die Hilfsorganisationen im Bündnis Aktion Deutschland Hilft leisten Menschen nach Katastrophen humanitäre Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nach einem Monsun in Bangladesch trägt ein Junge seinen Bruder durch die Wassermassen
© World Vision/Himaloy Joseph Mree
Der Monsun ist für die Menschen in Südasien Fluch und Segen zugleich: Landwirte sind auf die Regenfälle angewiesen. Doch lässt er Flüsse steigen, kann das Hochwasser dramatische Folgen haben. Unsere Bündnisorganisationen leisten in den bedrohten Regionen Katastrophenvorsorge. So verhindern wir Leid, bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Das Hochwasser in der Stadt Šamac in Bosnien und Herzegowina hat zahlreiche Häuser unterspült
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Hochwasser kann in Fluss- oder Meeresnähe, aber auch mitten auf dem Land entstehen – mit verheerenden Schäden in Wohnhäusern und Geschäften. In kürzester Zeit stehen Menschen vor dem Nichts. Hilfsorganisationen in unserem Bündnis unterstützen bei den Aufräum- und Renovierungsarbeiten, bringen Familien in Notunterkünften unter und versorgen sie mit Hilfsgütern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau betrachtet in Bhaktapur, Nepal, ein von einem Erdbeben zerstörtes Haus
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Erdbeben gehören zu den häufigsten Naturkatastrophen weltweit. Verlässliche Methoden, um die Erschütterungen vorherzusagen, gibt es nicht. Umso wichtiger sind deshalb die Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge unserer Bündnisorganisationen. Dazu zählen der Bau erdbebensicherer Gebäude oder Schulungen, bei denen Menschen richtiges Verhalten im Katastrophenfall erlernen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Erdbeben auf der indonesischen Insel Sulawesi löste einen Tsunami aus und zerstöre unzählige Häuser
© HelpAge/Indonesien
Häufig entstehen Tsunamis nach einem Erdbeben oder Vulkanausbruch. Wenn die meterhohen Wellen die Küste erreichen, hinterlassen sie meist einen riesigen materiellen Schaden, zahlreiche Tote und Verletzte sowie zerstörte Existenzen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Gruppe von Schulkindern im Südsudan isst auf dem Fußboden Reis mit Bohnen
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
Für Hunderte Millionen Kinder, Frauen und Männer weltweit ist Hunger eine alltägliche Katastrophe. Die Ursachen für Hungersnöte sind vielfältig: langanhaltende Kriege, Naturkatastrophen wie Dürren, ein schwaches Wirtschaftssystem. Unser Bündnis leistet den Menschen Hilfe: mit Notfallnahrung für unterernährte Kleinkinder, regelmäßigen Mahlzeiten für Schulkinder und Lebensmittelpaketen für Familien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Junge steht am Rande von Trümmern, die der Taifun Haiyan auf den Philippinen verursacht hat
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Wirbelstürme treten weltweit auf. Ob es sich um einen Hurrikan, Taifun oder Zyklon handelt, hängt davon ab, in welchem Erdteil sie entstehen. Treffen die Stürme mit hohen Windgeschwindigkeiten auf Land, hinterlassen sie häufig ein Feld der Zerstörung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein kleines Mädchen auf einem Spielplatz in Somalia hockt auf einem ausgetrockneten Boden
© World Vision/Somalia
Zunehmende Dürren und Wüstenbildung verstärken humanitäres Leid: Sie zwingen Menschen zur Flucht, verstärken Armut und Hunger. Ursache ist unter anderem der menschengemachte Klimawandel, der die Temperaturen in vielen Regionen steigen lässt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen in Mosambik hält Hilfslieferungen im Arm
© Aktion Deutschland Hilft/Eva Beyer
Wo schwere Katastrophen geschehen und Menschen das Zuhause, die Lebensgrundlage oder das Liebste verlieren, ist unser Bündnis im Einsatz. Unsere Bündnisorganisationen leisten Nothilfe: mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Medikamenten, Notunterkünften und psychosozialem Beistand. Möglich ist das mithilfe unserer Spenderinnen und Spender. Herzlichen Dank!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Unser Bündnis hilft Menschen in Not weltweit. Jede Spende zählt, wenn wir den Kindern, Frauen und Männern gemeinsam zur Seite stehen. Helfen Sie uns zu helfen - jetzt mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

Fachthemen Naturkatastrophen & humanitäre Katastrophen

Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis und Hurrikans können eine große Bedrohung bedeuten. Erfahren Sie mehr über humanitäre Krisen wie Hungersnöte und die Hilfseinsätze unserer Bündnisorganisationen für Menschen in Not. 

Spenden Sie jetzt!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Spendenstichwort: Nothilfe weltweit
Jetzt online spenden!

Der Stromboli vor Sizilien ist ein aktiver Vulkan

Einfach erklärt: Vulkane

Was ist ein Vulkan? Warum brechen sie aus? Welche Arten von Vulkanen gibt es? Welche sind die aktivsten Vulkane in Deutschland, Europa und weltweit?

Frau & Kind inmitten eines überfluteten Flüchtlingscamps für Rohingya

Monsun

In manchen Ländern regnet es Jahr für Jahr über Monate. Grund dafür ist der Monsun. Wie und wo entstehen Monsune und was sind die Folgen? Erfahren Sie mehr!

Fluten, Hochwasser, Überschwemmungen: Zwei Männer inmitten von Wasser

Flut, Überschwemmung & Hochwasser

Hochwasser richten weltweit immer wieder verheerende Verwüstungen an. Zahllose Menschen verlieren bei Überschwemmungen ihr Zuhause oder ihre Lebensgrundlage.

Erdbeben können katastrophale Folgen für Menschen haben.

Erdbeben

Erdbeben zählen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Wie und wo Erdbeben entstehen und wie sich Menschen vor einem Beben schützen können, erfahren Sie hier.

Ein Kind an einer Straße, die vom Tsunami zerstört wurde

Tsunamis

Tsunamis sind meterhohe Flutwellen, die Regionen in kürzester Zeit in Katastrophengebiete verwandeln können. Hier erfahren Sie alles zum Thema Tsunami.

Hungersnöte

Weltweit leiden 828 Millionen Menschen Hunger. Dürren oder Konflikte können zu Hungerkrisen führen. Mehr dazu und über Hilfe für Hungernde finden Sie hier.

Hurrikane und Wirbelstürme

Tropische Wirbelstürme gehören mit ihrer Zerstörungskraft zu den gefährlichsten Naturkatastrophen der Erde. Hier informieren wir rund um Hurrikane und Taifune.

Themenseite Dürre

Dürre

Dürren sind Naturkatastrophen. Wassermangel und Trockenheit bedrohen das Leben von Millionen Menschen weltweit. Hier erfahren Sie mehr über Dürren.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
Horst Köhler; Annalena Baerbock

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!


Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Spenden-Stichwort: Nothilfe weltweit

Online-Spenden: zum Spendenformular


DSR, Tüv, ekomi Siegel



Wir erklären El Niño ausführlich in unserem Erklärvideo und Erklärtext. Auf dem Foto werden die einzelnen Naturkräfte wie Wind und Strömung näher erklärt, die zu El Niño führen.

Videos
Video: El Niño - Wirkung und Auswirkung
Video: Humanitäre Hilfe - kurz erklärt

Bildergalerien
Bildergalerie: Hochwasserarten
Bildergalerie: Welche Arten von Dürre gibt es?

Infografiken
Infografik: Die Entstehung eines Tsunamis
Infografik: Hunger weltweit

Interaktive Grafiken
Infografik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Infografk: Weltweite Katastrophenvorsorge

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Quiz: Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe




Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft Twitter Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung