Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Zwei Jungen aus dem Erdbebengebiet erhalten Nothilfe von den Johannitern
© Johanniter
  • Startseite
  • News & Themen
  • Kinder in Not
  • Internationaler Tag der Jugend

Kinder in Not Internationaler Tag der Jugend

von Aktion Deutschland Hilft

Der Internationale Tag der Jugend, der jedes Jahr am 12. August von den Vereinten Nationen (UN) initiiert wird, soll auf Herausforderungen und Bedürfnisse von Jugendlichen aufmerksam machen und ihre politische Teilhabe stärken.

Viele Jugendliche sind von Krisen, Kriegen, Armut und den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Erfahren Sie mehr über die Lage von jungen Menschen weltweit und wie unsere Bündnisorganisationen sie unterstützen.

Jugend protestiert weltweit für mehr Klimaschutz

Weltweit setzen sich junge Menschen für mehr Klima- und Umweltschutz ein. Klimaproteste und politische Bewegungen wie Fridays for Future machen deutlich, dass sie sich um die Zukunft des Planeten fürchten.

Junge Frauen und Männer aus dem sogenannten Globalen Süden kriegen schon heute die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren: Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen und extreme Wetterverhältnisse führen zu Naturkatastrophen, Hungersnöten und Armut. Millionen Menschen fürchten die künftigen sozialen und ökologischen Verhältnisse, mit denen sie leben werden. 

Demonstrant:innen auf einer Fridays-For-Future Kundgebung
© Dominic Wunderlich/pixabay

Armut: Jugendliche besonders betroffen 

Die Situation von vielen Heranwachsenden ist prekär: Mehr als 152 Millionen junge Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze. Ihnen stehen also weniger als 1,25 US-Dollar pro Tag zur Verfügung. 165 Millionen Kinder und Jugendliche leiden an Unterernährung. Viele müssen bereits im jungen Alter arbeiten. 

75 Prozent aller Jugendlichen sind laut UN-Definition unterversorgt: Das bedeutet, sie sind arbeitslos, haben schlechte Arbeitsbedingungen oder arbeiten auf dem Schwarzmarkt. 

Hinzu kommt, dass viele junge Menschen keine Bildung erhalten: 126 Millionen Jugendliche sind Analphabet:innen. Dies wiederum hat zur Folge, dass sie in Armut verharren und kein sozialer Aufstieg möglich ist.

Kreislauf der Armut

Jugendliche auf der Flucht vor Krieg & Hunger

Unter den Menschen, die weltweit vor Terror, Krieg, sexualisierter Gewalt und Armut flüchten, sind auch viele junge Frauen und Männer. Oft legen sie die Flucht trotz aller Gefahren unbegleitet, also ohne Eltern oder Angehörige, zurück. 

Angekommen in den Ländern, in denen sie Schutz suchen, sind sie häufig Diskriminierungen ausgesetzt: Schwierige und langwierige Asylverfahren und Ablehnung von schulischen oder beruflichen Qualifikationen erschweren die Hoffnungen auf ein besseres Leben. 
 

Jedes Jahr am 12. August. Der Gedenktag wurde im Jahr 1999 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. 

Am Internationalen Tag der Jugend (12. August) wird weltweit auf die politische Partizipation, die Rechte und Interessen von Jugendlichen aufmerksam gemacht. Im Fokus steht, junge Menschen vor Gewalt und Missbrauch zu schützen und ihnen eine Stimme zu geben. 

Der Weltjugendtag ist ein seit 1985 jährlich stattfindendes Fest der Römisch-katholischen Kirche. Es findet abwechselnd in einem Gastgeberland oder in Rom statt. Die Veranstaltung geht über mehrere Tage, es finden Workshops, kultureller Austausch, Konzerte und Diskussionsrunden statt.

Laut UN-Generalversammlung sind Menschen im Alter von 15 bis 25 jugendlich. 

Weltweit leben 912 Millionen Jugendliche.

In Deutschland sind 20,8 Prozent aller Kinder und Jugendlichen von Armut betroffen. Weltweit gelten etwa 663 Millionen Kinder und Jugendliche als arm. 

Wie unterstützen die Bündnisorganisationen junge Menschen?

Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind in zahlreichen Ländern weltweit aktiv und unterstützen Jugendliche insbesondere mit Bildungs- und Friedensprogrammen. 

Beispiele für die Hilfe im Bündnis: 

  • CARE klärt junge Menschen über Verhütung, Gewalt, Drogen- und Alkoholmissbrauch auf und unterstützt beispielsweise in Kenia bei der beruflichen Orientierung. Im Sudan unterstützt sie Sport- und Friedensprogramme.  
  • arche noVa schafft Bildungsmöglichkeiten zum Thema Umweltschutz für Jugendliche in Kenia. 
  • ADRA unterstützt die Ausbildung von jungen Kleinbäuer:innen in Togo.
  • Johanniter: Verbesserung des Ernährungs- und Hygienezustands von Jugendlichen in Uganda
  • Help – Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt beispielsweise Schulen, die von der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und NRW betroffen waren. 
  • World Vision setzt sich weltweit für Kinder und Jugendliche ein. Erfahren Sie mehr über die Hilfe für ehemalige Kindersoldaten in Uganda und die Hilfe für junge Menschen im Libanon. 
  • SODI arbeitet in Uganda mit Schulen zusammen, um Kinder und Jugendliche über die Folgen des Klimawandels aufzuklären. 

Zukunftsperspektiven für junge Menschen weltweit

Außerdem helfen die Bündnisorganisationen Menschen, die aufgrund des Krieges innerhalb der Ukraine und in den Nachbarländern auf Unterstützung angewiesen sind. Insbesondere erhalten die Jugendlichen psychosoziale Hilfe, um die Erfahrungen auf der Flucht und im Krieg besser verarbeiten zu können.

Aber auch in Deutschland unterstützen die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft Jugendliche: Beispielsweise erhalten Betroffene der Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Unterstützung mit Sportangeboten und psychosozialer Hilfe.
 

Quellen: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Vereinte Nationen Wien, UN DESA, UNHCR, United Nations Office of the Secretary-General’s Envoy on Youth, Umweltbundesamt (Stand: 08/2023)

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

 Eine Frau hält in einem Geflüchtetencamp in Somalia ein Kind auf dem Arm

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Menschen in vielen Teilen der Welt bekommen die Folgen des Klimawandels zu spüren - auch Kinder wie diese in Äthiopien.

Klimawandel

Was ist der Klimawandel? Was sind die Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung? Und wie kann Katastrophenvorsorge Menschen weltweit helfen, gewappnet zu sein?

© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nicht jedes Kind hat Zeit zum Spielen und Lernen.

Bildergalerien
Bildergalerie: Hilfe für Kinder in Not
Bildergalerie: Zur Situation der Kinder weltweit
Bildergalerie: Welt-Mädchentag

Podcast-Folgen
Podcast: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Podcast: Musik, die Kindern Mut macht
Podcast: Wie Clowns Kindern helfen

Interaktive Grafiken
Interaktive Grafik: Hilfe für Kinder in Not
Interaktive Grafik: Gefährliche Länder für Kinder
Interaktive Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Gewalt gegen Kinder
Infografik: Todesursachen bei Kindern
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings