Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Heizmaterial für den Winter in Afghanistan
© ADRA/Afghanistan
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Afghanistan
  • "Jeder hier hatte Angst"

Nothilfe Afghanistan Afghanistan: "Jeder hier hatte Angst"

15-12-22

von ADRA/Aktion Deutschland Hilft

"Jeder hier hatte Angst", sagt Hamid Akbari. Der Programmmanager von ADRA Afghanistan erinnert sich noch gut an den Tag im August 2021, als die Taliban die Macht übernahmen.

"Alles hat als ganz normaler Arbeitstag im ADRA-Büro angefangen. Dann bekamen wir Nachrichten, dass die Taliban vor den Toren von Kabul stehen. Was würde als Nächstes passieren? Irgendwann haben wir beschlossen, das Büro zu evakuieren. Meine Kollegen und ich sind zu unseren Familien gegangen. Als wir auf die Straße kamen, herrschte bereits Chaos. Ich steckte dann noch sieben Stunden im Verkehr fest, bevor ich zu Hause ankam."

ADRA seit 20 Jahren in Afghanistan aktiv

Seit 2002 arbeitet ADRA in Afghanistan – vor allem in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Not- und Winterhilfe sowie erneuerbare Energien. Nach der Machtübernahme der Taliban herrschte zunächst Unklarheit darüber, ob und wie es für die Helferinnen und Helfer weitergehet. Die öffentliche Verwaltung brach zusammen. Der Ausschluss Afghanistans aus dem internationalen SWIFT-Bankensystem führte dazu, dass das Länderbüro nicht mehr unterstützt werden konnte. 

Noch folgenschwerer waren die internationalen Sanktionen jedoch für die Bevölkerung: Afghaninnen und Afghanen konnten aus dem Ausland keine Gelder mehr an ihre Verwandten schicken. In einem Land, in dem 97 Prozent der Menschen in Armut leben, war das verheerend. Inzwischen ist zumindest das Finanzsystem wieder einigermaßen stabilisiert. Doch die Lage der Menschen bleibt katastrophal: Rund 25 Millionen Menschen – über 62 Prozent der Bevölkerung – sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Hilfe für Afghanistan - ohne Wenn und Aber

"Wir konnten in diesem Jahr trotz aller Hindernisse den Menschen helfen", berichtet Hamid. "Wir haben uns um Binnenvertriebene in Kabul gekümmert und in einem weiteren Projekt Schulen aufgebaut."


Bildergalerie: Unsere Nothilfe für Afghanistan

Eine verarmte Siedlung in Afghanistan
Eine verarmte Siedlung in Afghanistan
© Pixabay
Schon vor der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 war die Lage der Menschen schlimm: Mehr als 40 Jahre Krieg, wiederkehrende Naturkatastrophen wie Dürren, chronische Armut und die Corona-Pandemie haben großen humanitären Bedarf verursacht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Arzt misst mit einem Hungermaßband den Grad der Unterernährung bei einem kleinen Mädchen in Afghanistan
Ein Arzt misst mit einem Hungermaßband den Grad der Unterernährung bei einem kleinen Mädchen in Afghanistan
© World Vision
Mehr als die Hälfte der Menschen hat nicht genug zu essen. Expert:innen von Hilfsorganisationen befürchten, dass die Zahlen weiter zunehmen. Und schon jetzt fordert der Hunger Tote.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfer der Organisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe versorgen die Menschen in Afghanistan mit Essen, Medizin und Hygienekits
Helfer der Organisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe versorgen die Menschen in Afghanistan mit Essen, Medizin und Hygienekits
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe
Hilfsorganisationen wie Help – Hilfe zur Selbsthilfe liefern und verteilen Nahrungsmittel. Ein wichtiger Bestandteil der Hilfe ist außerdem die Verteilung von Bargeld. So können sich die Menschen selbst mit dem versorgen, was sie am dringendsten benötigen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer der Organisation Malteser International verteilen an die afghanische Bevölkerung Reissäcke von einem Lastwagen aus
© Malteser International
Neben Lebensmitteln wie Mehl, Reis, Bohnen und Öl fehlen auch Hygieneartikel wie Seife. Von Pakistan aus hat Malteser International Hilfsgüter auf den Weg nach Afghanistan gebracht, die an vertriebene Menschen verteilt werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Aus Afghanistan geflüchtete Familien harren in provisorischen Zeltsiedlungen in Grenzgebieten aus, Copyright Help – Hilfe zur Selbsthilfe
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe
Mehr als 700.000 Menschen wurden im Jahr 2021 vertrieben. Ein Großteil ist innerhalb Afghanistans auf der Flucht, andere suchen in Nachbarländern wie Pakistan Schutz. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten in den Grenzregionen und im Land selbst Hilfe für Geflüchtete.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Besonders Kinder leider in den kalten Wintermonaten unter der Fluchtsituation
© Johanniter
Die Wintermonate können in Afghanistan sehr kalt sein. Die Menschen brauchen sichere Notunterkünfte, Heizmaterial, warme Kleidung und Decken. Für die Flucht haben viele nur das Nötigste eingepackt. Hilfsorganisationen aus unserem Bündnis unterstützen sie mit Hilfsgütern, die Wärme schenken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Arzt der Johanniter bei einem medizinischen Beratungsgespräch
© OHW/Johanniter
Hilfsorganisationen wie die Johanniter ermöglichen medizinische Hilfe für Kinder, Frauen und Männer. Das ist derzeit besonders wichtig: Viele medizinische Einrichtungen in Afghanistan sind nur eingeschränkt in Betrieb. Es gibt nur sehr wenige Ärzte und die Kindersterblichkeit ist die höchste weltweit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe setzt sich für Frauen und Mädchen in Afghanistan ein
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe
Der Regierungswechsel hat große Unsicherheit und Angst gebracht. Vor allem die Auswirkungen für Frauen und Mädchen sind in vielen Gegenden groß. Sie drohen die Freiheiten der vergangenen Jahre mehr und mehr zu verlieren; geschlechterspezifische Gewalt nimmt zu.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfsorganisationen kümmern sich um die medizinische Grundversorgung der Menschen in Afghanistan
© World Vision
Die Herausforderungen im Land sind enorm. Die Inflation lässt die Kosten für Lebensmittel und Treibstoff weiter steigen. Immer mehr Menschen drohen, unter die Armutsgrenze zu fallen. Unsere Hilfsorganisationen bleiben für die Menschen vor Ort. Sie sind seit vielen Jahren in Afghanistan aktiv und arbeiten eng mit lokalen Partnerorganisationen zusammen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Junge in Afghanistan füllt sich Trinkwasser in gelbe Kanister ab
© World Vision
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Hilfseinsatz unseres Bündnisses in Afghanistan. Sie ermöglichen die Verteilung von Nahrungsmitteln und weiteren Hilfsgütern. Sie helfen vertriebenen Familien in Afghanistan und den Nachbarländern. Sie schenken Wärme im kalten Winter. Und sie machen medizinische Hilfe möglich. Danke für Ihre Spende!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Jede Spende hilft, die notleidenden Menschen in Afghanistan zu unterstützen. Und als Förderer helfen Sie immer genau dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Werden Sie Förderer: schon ab 5 Euro im Monat!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

14 Bilder



Die Sicherheitslage im Land lässt es noch nicht zu, dass ausländische Kolleginnen und Kollegen das Büro in Kabul unterstützen. Auch für ADRA Afghanistan gibt es keine Sicherheitsgarantien. Der Einsatz für die Menschen erfolgt buchstäblich auf eigene Gefahr. "Die Hilfe wird trotzdem weitergehen", betont Hamid.

Ein Erbeben erschüttert den Süden

Als im Juni 2022 die Erde in Südosten des Landes bebte, waren er und sein Team ebenfalls im Einsatz. Rund 360.000 Menschen waren vom Erdbeben betroffen. Häuser wurden zerstört, die Wasserversorgung brach zusammen. Die Helferinnen und Helfer konnten die Menschen in den erdbebengeschädigten Provinzen mit ersten Maßnahmen erreichen: Unterkünfte und landwirtschaftliche Güter wurden bereitgestellt, Nahrungsmittel und Bargeldhilfen verteilt.

Doch die betroffenen Familien benötigen weiterhin Hilfe – besonders in den Wintermonaten. "In einem Land wie Afghanistan sind alle Probleme große Probleme", sagt Hamid. "Die vom Erdbeben betroffenen Gebiete waren aufgrund ihrer Abgeschiedenheit und der geringen Aufmerksamkeit der Behörden bereits benachteiligt und verarmt. Durch das Erdbeben haben Tausende von Familien dauerhaft ihre Existenzgrundlage verloren."

Not- und Winterhilfe in Afghanistan

Die Hilfsorganisation ADRA verteilt Heizmaterial an die Menschen in Afghanistan
© ADRA/Afghanistan


Im November startete ADRA Afghanistan deshalb gemeinsam mit ADRA Deutschland und ADRA Japan weitere Hilfsmaßnahmen. Die anlaufende Not- und Winterhilfe konzentriert sich dabei vor allem darauf, die bestehende Ernährungssicherheit der Menschen zu verbessern.

In der Provinz Paktika konnten bereits über 700 Familien versorgt werden – weitere Provinzen folgen. "Wir werden die Menschen in Afghanistan nicht vergessen", sagt Hamid und hofft auf mehr internationale Hilfe – vor allem aus Deutschland.
 

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Nothilfe Afghanistan - jetzt spenden und helfen!

Hilfe für Afghanistan: Jetzt spenden!

Die Lage in Afghanistan ist dramatisch. Mehr als 29 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, die Hälfte davon Kinder. Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Viele minderjährige Mädchen in Afghanistan werden zwangsverheiratet

Bericht von CARE: Kinderehen in Afghanistan nehmen zu

Eine neue Studie unserer Bündnisorganisation zeigt, dass sich die Situation für Frauen und Mädchen in Afghanistan zunehmend verschlechtert.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Afghanistan

Die Lage von Afghanistan


Nothilfe Afghanistan: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Videos
Video: Wie entsteht ein Erdbeben?
Video: Hunger weltweit
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Die 10 schwersten Erdbeben der vergangenen 100 Jahre

Bildergalerien
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Interviews
Interview: Länderdirektorin World Vision

Weitere Informationen
Nothilfe Afghanistan: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Länderseite: Afghanistan

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by