Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Mobile Teams versorgen Kinder in Afghanistan mit medizinischer Hilfe
© Johanniter/HADAFF
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Afghanistan
  • Gesundheitssystem in Afghanistan vor dem Kollaps

Nothilfe Afghanistan Gesundheitssystem in Afghanistan vor dem Kollaps

12-08-22

von den Johannitern

Der 15. August 2021 war ein Schicksalstag für Millionen Afghaninnen und Afghanen. Mit der Machtübernahme der Taliban wurden viele der Errungenschaften der letzten Jahre für die Zivilbevölkerung zunichtegemacht. So fiel das afghanische Gesundheitssystem durch die Einstellung der internationalen Entwicklungshilfe und die wirtschaftliche Isolation auf den Stand von vor 20 Jahren zurück.

Wegfall internationaler Hilfe verschärft humanitäre Lage

"70 Prozent der Kosten für die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung wurden in den vergangenen Jahren von der internationalen Gemeinschaft übernommen. Mit deren Wegfall können Gehälter nicht mehr gezahlt, Medikamente und Ausstattungsgegenstände nicht beschafft, medizinische Einrichtungen nicht mehr betrieben werden", so Holger Wagner, Leiter Programme in der Johanniter-Auslandshilfe.

Eine Ärztin impft ein Baby
© Johanniter/HADAFF


"Diese schlechte Grundversorgung trifft nun auf eine nie dagewesene dramatische humanitäre Lage. Vor allem die Kinder werden – wenn sie es überleben – in ihrer Entwicklung beeinträchtigt, mit fatalen Folgen für die zukünftige Gesellschaft des Landes", befürchtet Wagner.

Johanniter stellen mobile Gesundheitsteams

Die Johanniter setzen deshalb ihre Aktivitäten im medizinischen Bereich fort und weiten sie aus. So konnte gerade ein neues Projekt in der Provinz Badghis starten.

Gemeinsam mit ihrem Partner MMRCA ermöglichen die Johanniter hier rund 50.000 Menschen in den kommenden Monaten eine medizinische Versorgung dank mobiler Gesundheitsteams.

Medizinische Hilfe für Vertriebene

In der Hauptstadt Kabul stellen die Johanniter weiter die medizinische Versorgung für zehntausende intern Vertriebene sicher. "Parallel prüfen wir gerade die Ausdehnung unserer Aktivitäten in Richtung Herat. Bis zu 3.000 rückkehrende Afghanen kommen hier pro Tag an", berichtet Rik Vaassen, Johanniter-Programmreferent für Afghanistan.

Zehntausende Menschen waren nach der Machtübernahme in den Iran geflohen und werden nun von den iranischen Behörden wieder abgeschoben. "Einige ziehen zurück in die Heimat, doch viele bleiben in Camps oder innerhalb der Gastgemeinden in der Umgebung von Herat nah an der iranischen Grenze."

Wiederaufbau im Erdbebengebiet

Nach dem schweren Erdbeben vom 21. Juni 2022 im Osten Afghanistans leisten die Johanniter und ihr Partner HADAAF weiterhin medizinische und Wiederaufbauhilfe in der Provinz Khost.

Zwei mobile Kliniken fahren täglich in die entlegenen Bergregionen, um Kranke und Verletzte zu behandeln. Parallel wurden 520 Familien im Distrikt Spera mit Matratzen, Decken, Kochgeschirr, Werkzeug und Planen unterstützt. 500 besonders betroffene Familien erhalten außerdem Hilfe bei der Reparatur von Unterkünften sowie neue Nutztiere, um ihr Einkommen wieder sicherzustellen.

Hintergrund zur Situation in Afghanistan

Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban die Macht in Afghanistan. Seitdem ist die Zahl der Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen, um 33 Prozent gestiegen. Inflation, explodierende Lebensmittelpreise, Naturkatastrophen sowie der Wegfall von hunderttausenden Arbeitsstellen aufgrund der internationalen Sanktionen führten dazu, dass fast die komplette Bevölkerung Afghanistans unter der Armutsgrenze lebt.

Fast die Hälfte der Menschen kann sich nur noch eine Mahlzeit pro Tag leisten, weshalb bereits mehr als eine Million Kinder unter fünf Jahren akut unterernährt sind. Die Johanniter sind seit 20 Jahren im Land aktiv und sichern gemeinsam mit ihren Partnern in verschiedenen Regionen des Landes die medizinische Versorgung der Bevölkerung.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Nothilfe Afghanistan - jetzt spenden und helfen!

Hilfe für Afghanistan: Jetzt spenden!

Die Lage in Afghanistan ist dramatisch. Mehr als 29 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, die Hälfte davon Kinder. Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Ein Mann trainiert mit seiner neuen Beinprothese im Reha-Zentrum von Handicap International

Afghanistan: Hilfe für Menschen mit Behinderung

Handicap International: Seit der Machtübernahme der Taliban 2021 hat sich die humanitäre Lage dramatisch verschlechtert - vor allem für Menschen mit Behinderung.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Afghanistan

Die Lage von Afghanistan


Nothilfe Afghanistan: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Videos
Video: Wie entsteht ein Erdbeben?
Video: Hunger weltweit
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Die 10 schwersten Erdbeben der vergangenen 100 Jahre

Bildergalerien
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Interviews
Interview: Länderdirektorin World Vision

Weitere Informationen
Nothilfe Afghanistan: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Länderseite: Afghanistan

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings