Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hochwasser in Mittel- und Osteuropa
  • Nach der Flut: Eine Freundschaft, die bleiben wird

Hochwasser Deutschland 2021 Eine Freundschaft, die bleiben wird

05-07-22

von Aktion Deutschland Hilft

Es ist Feierabend in Krälingen, einem kleinen Ort oberhalb des Ahrtals. Sommersonne, kurvige Straßen und altes Fachwerk. Nur wenige Fahrminuten entfernt: Behelfsbrücken, leerstehende Häuser, Baustellen – die Folgen der Flutkatastrophe im Juli 2021 sind im Tal weiterhin sichtbar. In Krälingen scheint das alles weit weg. 

Die Folgen der Katastrophe scheinen in Krälingen weit weg 

Hinter einer Kurve tauchen die ersten Mobilheime auf. In zweien dieser Häuschen haben Elfie Schütz und ihr Ehemann sowie Mathilde Zimmer vorübergehend ein Zuhause gefunden. "Der Platz reicht für zwei Yogamatten nebeneinander – und eine tolle Aussicht haben wir hier", schwärmt Elfie.

Seniorinnen haben im Tiny House ein neues zu Hause gefunden
© Aktion Deutschland Hilft/Kigali Films

Trotz der fröhlichen Stimmung ist klar: Elfie und Mathilde haben sich "das Leben in einem Tiny House", wie es in den vergangenen Jahren zum Trend geworden ist, nicht herbeigesehnt. Für sie ist es eine vorübergehende Notlösung nach dem Hochwasser – finanziert von Spenden, die nach der Katastrophe an Aktion Deutschland Hilft gingen. Auch mehrere Bündnisorganisationen haben Mobilheime und Tiny Häuser finanziert. Insgesamt sind in Rheinland-Pfalz und NRW über 300 Unterkünfte entstanden.

Erinnerungen an die Flutnacht im Ahrtal 

"Das Wasser kam so schnell", erinnert sich Mathilde an die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021. "Ich habe mich oben auf den Speicher gesetzt und mich in eine Decke gemuckelt, als es dunkel wurde." Zwei Teelichter und ein paar Streichhölzer habe sie in ihrem Haus in Kreuzberg noch gefunden. "Die ganze Nacht habe ich dagesessen und natürlich große Angst gehabt." Von draußen hörte sie das Wasser aus allen Richtungen kommen – und schließlich die ersten Hubschrauber. 

Zuerst kommt Mathilde bei ihrem Sohn in Köln unter, merkt aber schnell: "Ich bin kein Stadtmensch. Ich bin auf dem Land groß geworden, das hier ist meine Heimat." Eine Pension in Altenahr wird ihre zweite Notunterkunft – und der Ort, an dem Elfie und ihr Ehemann mit einem "Hallo, wir sind die neuen Nachbarn!" in das Leben der 72-Jährigen treten. 

Nach der Flut geben die Frauen einander Halt 

Auch das Haus der Familie Schütz in Altenburg ist nach dem Hochwasser unbewohnbar. "In der Pension haben wir eine Flut-WG gegründet", erinnert sich die 64-Jährige. "Wir haben die Abende miteinander verbracht, Weinchen getrunken und uns Halt gegeben in den Monaten danach."

Elfie und Mathilde in ihrem neuen Tiny House
© Aktion Deutschland Hilft/Graf

Aus der Pension müssen sie schließlich ausziehen, doch mit etwas Glück bleiben Elfie und Mathilde Nachbarinnen. Terrasse an Terrasse leben sie seit Februar 2022 in Krälingen, verbringen häufig Abende wie diesen gemeinsam. 

Eigentümer und Verwalter der von Aktion Deutschland Hilft finanzierten Mobilheime sind die Kommunen. Wer einzieht, wurde anhand einer Bedürftigkeitsprüfung entschieden. Wie lange die Menschen in den Unterkünften bleiben werden, hängt von den Renovierungs- und Bauarbeiten ab und ist sehr unterschiedlich. Ein großer Vorteil ist, dass die Menschen in der Nähe ihres eigentlichen Zuhauses bleiben können.

34 Quadratmeter, die ein Zuhause geworden sind 

"Ich bin dankbar für diese Freundschaft und dass ich in so einem schönen Haus wohnen darf", sagt Mathilde. Orchideen am Fenster, Deko-Herzen, ein Buch zum Schmökern, daneben Schokolade, vorbereitet für den Besuch. Gepolsterte Wohnzimmermöbel aus dunklem Holz, gleich daneben die helle Küchenzeile, zwei kleine Schlafräume, ein schmales Bad. Auch wenn der wenige Platz eine Umstellung sei, sind die 34 Quadratmeter ein Zuhause für Mathilde geworden. 

"Das Leben ist seit der Flut ein komplett anderes geworden", sagt Elfie. "Positiv war und sind die vielen Menschen, die uns geholfen haben – und die unsere Geschichten hören wollen. Positiv ist auch die Nachbarschaft, die wir hier pflegen dürfen."

Trotzdem wünscht sie sich vor allem eines: in das eigene Haus zurückzukehren. Ende des Jahres könnte es soweit sein. Eines aber steht jetzt schon fest: "Auch, wenn es irgendwann wieder eine neue Nachbarschaft geben wird, diese Freundschaft wird bleiben."

Video: Die Hilfe geht weiter!


Danke an alle Spenderinnen und Spender, die diese Hilfe möglich machen!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:

Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden

Eine Helferin von ADRA steht im Flutgebiet in Tschechien

Hochwasser in Mittel- und Osteuropa

Hochwasser in Deutschland und Nachbarländern: Im September 2024 hat Starkregen zu Überschwemmungen in mehreren Ländern Mitteleuropas geführt.

Die AHRche versorgt die von der Hochwasserkatastrophe betroffene Menschen im Ahrtal mit Lebensmitteln und Werkzeug

Ein Jahr nach der Flut: Ein Besuch im Ahrtal

In dieser Folge von who cares berichten Lucas Bornschlegl von der AHRche und Christina Kuhlen von ADRA über die gemeinsame Fluthilfe im Ahrtal.

© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen

Hochwasser Mittel- und Osteuropa

Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis

Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe

Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Tanja Rerich von Aktion Deutschland Hilft bei einem Projektbesuch im Ahrtal

Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Clowns im Einsatz für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Ahrtal

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination

Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download

Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut

Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings