Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Helfende der Malteser befreien ein Haus an der Ahr von Schlamm
© Malteser
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hochwasser in Mittel- und Osteuropa
  • Hochwasserkatastrophe 2021: Aktion Deutschland Hilft zieht Zwischenbilanz

Hochwasser Deutschland 2021 Hochwasserkatastrophe 2021: Aktion Deutschland Hilft zieht Zwischenbilanz

22-06-22

von Aktion Deutschland Hilft

  • Spendenrekord in Höhe von 282,2 Millionen Euro
  • Vielfältige Hilfen in Höhe von rund 126,5 Millionen Euro haben Betroffene erreicht – Unterstützung geht weiter

Zum Jahrestag der Hochwasserkatastrophe am 14./15. Juli zieht das Bündnis Aktion Deutschland Hilft eine positive Zwischenbilanz: "Immer wieder wurden und werden in der Öffentlichkeit kritische Stimmen laut, dass die Hilfe nicht oder zu langsam ankomme. Doch nach knapp einem Jahr und angesichts der Größe der Naturkatastrophe können wir sagen, dass unsere Bündnisorganisationen sehr viel in sehr kurzer Zeit geleistet haben", betont Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von Aktion Deutschland Hilft.

"Dabei ist wirksame, nachhaltige Hilfe mehr als die Nothilfe der ersten Stunde. Die Nothilfe war der Sprint. Jetzt steht uns der Marathon bevor: der Wiederaufbau. Auch dafür werden wir Spenden einsetzen und weiterhin nah bei den Menschen bleiben."

Über 282 Millionen Euro Spenden für die Hochwasserhilfe

Das Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz löste eine überwältigende Solidarität mit den betroffenen Menschen aus, die ihr Zuhause, ihre Existenz und ihre vertraute Umgebung verloren haben: 282,2 Millionen Euro vertrauten Privatpersonen und Unternehmen dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen für Nothilfe und Wiederaufbau an – das ist die höchste Spendensumme in der 21-jährigen Geschichte des Zusammenschlusses.

Dank dieser beeindruckenden Unterstützung konnten 15 Hilfsorganisationen im Bündnis vom ersten Tag an professionelle Hilfe leisten, die bis heute wirkt und ankommt. "Wir danken von ganzem Herzen allen, die durch ihre Spende Hilfe in gewaltigem Ausmaß ermöglicht haben und weiterhin ermöglichen", sagt Manuela Roßbach.

Finanzielle Soforthilfen, Mobilheime und Gesundheitscontainer

Mit rund 126,5 Mio. Euro haben sich die Bündnisorganisationen in den letzten elf Monaten wirkungsvoll für Hilfsmaßnahmen eingesetzt. 9.000 Helfer:innen waren bisher in gut 300 vom Hochwasser verwüsteten Städten, Kreisen und Gemeinden im Einsatz. Unmittelbar nach der Katastrophe halfen sie bei der Rettung von Menschen und verteilten unter anderem Wasser und Lebensmittel, Schlafsäcke, Werkzeug und Bautrockner. 35 Millionen Euro finanzielle Soforthilfen wurden bis heute an Privatpersonen überwiesen – die Zahlungen gehen weiter.

Inmitten zerstörter Infrastruktur webten die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft ein dichtes Hilfsnetz, das die Menschen bis heute auffängt: 322 beheizbare Mobilheime bieten Familien, Senioren und Alleinstehenden, deren Zuhause unbewohnbar wurde, eine sichere Unterkunft auf Zeit.

In Arzt- und Apothekencontainern erhalten Kranke Medikamente und ärztliche Versorgung. Ein Hebammenmobil steht schwangeren Frauen bei. Über 250 Institutionen und Vereine wie Seniorenheime, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten und Freiwilligennetzwerke wurden ebenfalls mit Spenden von Aktion Deutschland Hilft unterstützt.

Der Wiederaufbau hat begonnen

In der Wiederaufbauphase, die gerade begonnen hat und noch Jahre dauern wird, stehen drei Dinge im Fokus:

Nachdem Staat und Versicherungen 80 Prozent der Kosten für Hausschäden übernommen haben, können Betroffene die restlichen 20 Prozent aus Spendengeldern beantragen.

Der Bedarf an psychologischer Betreuung bleibt immens. Denn viele Bewohner hatten im Chaos unmittelbar nach der Katastrophe keine Zeit und keinen Raum für Gefühle, sie mussten funktionieren. Jetzt, wo sie langsam etwas zur Ruhe kommen, merken sie, dass sie die Bilder und Erlebnisse der Katastrophe noch nicht verarbeitet haben.

Die Mitarbeiter:innen in den Flutbüros der Bündnisorganisationen leiten die Betroffenen durch die Hilfsangebote von Staat, Versicherungen und Hilfsorganisationen.

Besser auf Katastrophen vorbereiten

Für die Zukunft gilt es, aus den Erfahrungen in der Hochwasserhilfe Lehren zu ziehen, betont Edith Wallmeier, Vorstandsvorsitzende von Aktion Deutschland Hilft. Und plädiert nachdrücklich für eine bessere Vorbereitung der Bevölkerung auf künftige Katastrophen: Sie appelliert, die Bevölkerung für zukünftige Katastrophen zu sensibilisieren und sie auf das Verhalten in solchen Fällen vorzubereiten:

"Jeder sollte wissen: Wie packe ich einen Notfall-Rucksack? Wie verhalte ich mich bei Starkregen? Wie erkenne ich Sirenenzeichen?" Manuela Roßbach spricht sich zudem für einen neuen Zweck "Katastrophenhilfe" in der Abgabenordnung aus, damit Spenden nicht nur Privatpersonen, wie bisher, sondern auch Unternehmen zugutekommen können. "Denn nach einer Katastrophe sind viele bedürftig – auch Kleinunternehmer, Handwerker oder Winzer."

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:

Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden

Eine Helferin von ADRA steht im Flutgebiet in Tschechien

Hochwasser in Mittel- und Osteuropa

Hochwasser in Deutschland und Nachbarländern: Im September 2024 hat Starkregen zu Überschwemmungen in mehreren Ländern Mitteleuropas geführt.

Tanja Rerich von Aktion Deutschland Hilft besucht Hilfsprojekte im Ahrtal

Hochwasserkatastrophe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Hochwasser und Überschwemmungen haben in Deutschland große Zerstörung und großes Leid hinterlassen. Unser Bündnis leistet Nothilfe – erfahren Sie mehr!

© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen

Hochwasser Mittel- und Osteuropa

Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis

Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe

Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Tanja Rerich von Aktion Deutschland Hilft bei einem Projektbesuch im Ahrtal

Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Clowns im Einsatz für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Ahrtal

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination

Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download

Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut

Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings