Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hochwasser in Mittel- und Osteuropa
  • Hochwasserhilfe – wer hilft wie?

Hochwasser Deutschland und Nachbarländer Hochwasserhilfe – wer hilft wie?

24-07-13

In Deutschland haben Bund und Länder gemeinsam beschlossen, den Hochwasseropfern mit einem Hilfspaket in Milliardenhöhe zu helfen, damit die Schäden beseitigt werden können. Die Bundesregierung hat dafür Hilfen in Höhe von 8 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Der gesamtwirtschaftliche Schaden an Straßen, öffentlichen Gebäuden, Industrieanlagen oder in der Landwirtschaft wird momentan auf bis zu 12 Milliarden Euro geschätzt. Neben der Hilfe durch den Bund helfen auch Versicherungen sowie die Hilfsorganisationen den vom Hochwasser betroffenen Menschen.

Hochwasserhilfe des Bundes, der Länder und Kommunen

Die Verteilung der Bundesmittel erfolgt über die betroffenen Landesregierungen und Kommunen. Erste und wichtigste Anlaufstelle für die Betroffenen sind die Kommunen vor Ort.

Mittlerweile verteilen Städte und Gemeinden auch die Gelder, die die vom Hochwasser betroffenen Bundesländer als Soforthilfen frei gegeben haben. In Niedersachsen etwa kann dies bis zu 2500 Euro pro Haushalt sein. Daneben gibt es Hilfen für Menschen in sozialen Notlagen. In anderen Bundesländern kann die Hilfe bis zu 2000 Euro pro Haushalt sein bzw. bis zu 5000 Euro pro Unternehmen.

In Sachsen wird die Vergabe von Geldern durch öffentliche Verwaltungen und Spendenorganisationen über die Datenbank PHOENIX geregelt. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Flutgeschädigten die notwendige Unterstützung erhalten, Spenden und Zuwendungen transparent verteilt und die Gefahr von Missbrach auf ein Minimum reduziert wird. Auch Sachsen-Anhalt greift inzwischen auf PHOENIX zurück. In Bayern wiederum regeln die Kommunen die Vergabe weitgehend selbstständig.

Von öffentlichen Stellen werden Schadensbegutachtungen angestellt, und es werden Maßnahmen ergriffen – von der finanziellen Einzelfallhilfe über weiteren und schnelleren Ausbau von Deichen und Schutzmaßnahmen in gefährdeten Gebieten bis hin zur Wiedererrichtung von Straßen.

Mittelfristig soll es auch einen Wiederaufbaufonds geben, allerdings sind die Details dazu noch unklar. (Quelle: Deutschlandradio & Aktion Deutschland Hilft e.V.)

Wie helfen die Versicherungen?

Unter der Telefonnummer 0800 100 3711 beantworten die Verbraucherzentralen Fragen zum Thema Hochwasser und geben Auskunft, welche Versicherung im Falle von Hochwasserschäden einspringt. Dafür gibt es seit Mittwoch, 12. Juni, eine zentrale, kostenlose Rufnummer für Hochwasser-Opfer. Daneben können sich betroffene Menschen über diese Hotline dazu Rat holen, wie die Soforthilfen beantragt werden.

Die Telefonnummer soll bis Ende September 2013 geschaltet sein.

Wie ist die Hilfe der Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft in dieses System eingebunden?

ADH hat 33,5 Millionen Euro an Spenden für die Hochwasserhilfe erhalten. Damit ergänzen die tätigen Mitgliedsorganisationen mit gezielten Projekten die Fördermaßnahmen der Länder, Kommunen und Gemeinden.

Dabei sind die Bündnispartner wie der Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser und die Johanniter, aber auch andere Mitgliedsorganisationen wie die Arbeiterwohlfahrt, der Paritätische, ADRA, CARE Deutschland Luxemburg, Habitat for Humanity, Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Kinderhilfswerk Global Care oder arche noVa in enger Abstimmung mit den staatlichen Katastrophenschutzbehörden im Einsatz.

Nachdem die Mitgliedsorganisationen in der akuten Phase der Nothilfe bei Evakuierungen unterstützt, Notunterkünfte zu Verfügung gestellt, die Betroffenen und Helfer versorgt und Sandsäcke befüllt und transportiert haben, hat nun die Phase des Wiederaufbaus begonnen.

Dabei unterstützen die Bündnispartner die Menschen mit Pumpen, Hochdruckreinigern und Bautrocknern bei der Säuberung und Trockenlegung von Häusern. Zudem helfen sie beim Wiederaufbau sozialer Einrichtungen, der Verteilung von Reinigungssets mit Schaufeln, Eimern etc. Daneben unterstützen sie bei der Wiederbeschaffung von Hausrat oder dem Bezahlen von Handwerkerleistungen.

Die gesammelten Spenden werden nach einem vereinbarten Schlüssel an die tätigen Mitgliedsorganisationen weiter geleitet. Der Schlüssel bemisst sich nach deren Kapazität, bei Katastrophen in Deutschland helfen zu können.
 

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen

Hochwasser Mittel- und Osteuropa

Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis

Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe

Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Tanja Rerich von Aktion Deutschland Hilft bei einem Projektbesuch im Ahrtal

Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Clowns im Einsatz für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Ahrtal

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination

Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download

Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut

Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings